B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Als Reiner Meutsch im Jahr 2009 seine Stiftung FLY & HELP gründete, hatte er ein Ziel: den Bau von 100 Schulen innerhalb von 20 Jahren. Nun konnte bereits nach 13 Jahren die 600. Schule eröffnet werden. Dazu reiste eine Delegation in das entlegene Kaokoveld im Norden Namibias, wo für die Kinder des Volkes der Ovahimba ein Platz zum Lernen und Leben geschaffen wurde.
Reiner Meutsch aus Kroppach im Westerwald ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Daher unterstützt seine Stiftung FLY & HELP den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Dafür sammelt er seit Jahren so erfolgreich Spenden, dass im Ort Otijzeka nun schon die 600. Schule eingeweiht werden konnte.

Der Verein Wäller Helfen e.V., der mittlerweile als das größte Nachbarschaftshilfenetzwerk in Rheinland-Pfalz zählt, hat in den letzten Wochen mehr als 80.000 Euro Spendengelder ausgeschüttet.
Oberroßbach: Seit fast einem Jahr engagiert sich der Verein aus dem Westerwald, der mittlerweile mehr als 70 Mitglieder zählt an der Ahr. In dieser Zeit wurden mehr als 325.000 Euro Spendengelder gesammelt. Die Spenden kommen mittlerweile aus ganz Deutschland so der Vorsitzende des Vereins Björn Flick. Völlige Transparenz und Nachvollziehbarkeit, bei der Weitergabe der uns anvertrauten Spendengelder ist sicher einer der Gründe für diese hohe Summe und Spendenbereitschaft. Der Verein lässt die Spender an den übergaben auf den verschiedenen sozialen Medien mit teilhaben. Gemeinsam mit Spottet Westerwald um Marcel Schäfer haben wir gemeinsam auch eins der größten Social Media Plattformen des Kreises. Auf diesem Weg sind wir sicher, dass wir die meisten Spender erreichen und belegen können, dass das Geld 1:1 ankommt.

220523 WHSpendengelder

Die Durchführung des Zensus 2022, umgangssprachlich auch Volkszählung genannt, ist gestartet. Aufgrund einer sehr hohen Anzahl an Telefonanrufen in der Zensus-Erhebungsstelle Altenkirchen weist diese daraufhin, dass aktuell zwei Befragungen durchgeführt werden. 

Zum einen wird eine Gebäude- und Wohnungszählung durchgeführt. Fragen dazu beantwortet das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit Sitz in Bad Ems. Die Hotline für die Gebäude und Wohnungszählung lautet 02603-5048000. 

Sollten Personen bzw. Haushalte im Rahmen der Haushaltebefragung ausgewählt worden sein – im Landkreis Altenkirchen knapp neun Prozent – können diese ihre Fragen an die Erhebungsstelle in Altenkirchen richten.

Insgesamt 800 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Pfarrer-Giesendorf Grundschule Dernbach für die Flüchtlinge aus der Ukraine. 

An vier Tagen in der Zeit vom 21.03.2022 bis zum 24.03.2022 lief jeden Tag eine Klassenstufe Runden am Sportplatz in Dernbach, für die sie Spenden sammelten. Im Vorfeld haben die Schülerinnen und Schüler Sponsoren gesucht, mindestens drei oft jedoch viele mehr, die pro Runde einen selbst bestimmten Betrag spendeten. 


 

220519 SpendenScheck


Damit konnten die rund 200 Schülerinnen und Schüler bereits zum zweiten Mal eine großartige Spendensumme erreichen.
Nach der bereits erreichten Spendensummer von 14.000 Euro, die einem Verein zu Gute kam, der sich im Rahmen der Flüchtlingshilfe für Familien im Westerwaldkreis einsetzt, konnten nachträglich weitere 800 Euro für die Organisation der Verbandsgemeinde Wirges „Netzwerk Wirges Hilft“ gesammelt werden.

Stellvertretend nahm Bürgermeisterin Alexandra Marzi die Spende in Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler sowie Schulleiterin Regina Eimermacher – Raczek entgegen und bedankt sich für den Einsatz und die Hilfe. 

Auch auf die Pfarrer-Giesendorf Grundschule in Dernbach gehen bereits drei ukrainische Flüchtlingskinder zur Schule. (Quelle VG Wirges)

Polnische Partner sagen „Danke“

Altenkirchen/Kreisgebiet. Ein ebenso schlichtes wie aufrichtiges „Podziękowanie“ ist zu lesen auf der Post aus Polen: „Danksagung“. Landrat Maciej Sonik und Vizelandrätin Sabina Gorzkulla aus dem Partnerkreis Krapkowice danken darin dem Landkreis Altenkirchen und seiner Bevölkerung für die jüngste Lieferung von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Nach zwei Transporten aus dem Wisserland in die polnische Partnerstadt Krapkowice für die dort untergebrachten Flüchtlinge hatte der Kreis Altenkirchen einen weiteren Transport auf die Reise geschickt und dazu rund zwei Wochen lang Lebensmittelspenden aus der Bevölkerung in Altenkirchen, Wissen und Wallmenroth zusammengetragen. 


220519 Hilfstransport

Vizelandrätin Sabina Gorzkulla und Henryk Malek (links) von der Kreisverwaltung Krapkowice dankten Ulrich Wäschenbach (Mitte), der den Hilfstransport aus dem Kreis Altenkirchen gefahren hat. (Quelle Kreis Altenkirchen, Foto: privat)