Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mitglieder der muslimischen Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat haben mit Unterstützung des Limburger Bauhofs die Innenstadt wieder von den Resten des Silvesterfeuerwerks gesäubert.
Es hat schon eine kleine Tradition, dass Mitglieder der Gemeinde am Neujahrstag in der Innenstadt unterwegs sind und die Straßen und Plätzen reinigen. Die Silvesternacht hinterlässt doch erhebliche Spuren der nächtlichen Knallerei, an der sich die Mitglieder der Gemeinde jedoch gar nicht beteiligen. Ausgangspunkt für die Reinigung war der Neumarkt. Nach einem kurzen stillen Gebet wurden die Gemeindemitglieder mit Müllsäcken, Müllgreifern und Blasgeräten ausgestattet und legten los. Die Reinigungsaktion läuft dabei auch unter dem Motto der Völkerverständigung.
Die mit dem Jahreswechsel 2023/2024 auf 45 Euro/Tonne gestiegenen CO2-Abgabe hat sich unserer Ansicht nach bisher nur in einem angemessenen Rahmen auf die Spritpreise ausgewirkt.
Die trotz sinkender Ölpreise relativ konstanten Kraftstoffpreise in den letzten Tagen des alten Jahres haben den CO2-Aufschlag augenscheinlich bereits ein wenig vorweggenommen. Nicht ohne Grund hatte der ADAC dazu geraten, schon ein paar Tage vor dem Jahreswechsel den Tank nochmal zu füllen. Für eine weiterführende Bewertung gilt es, die Entwicklung in den nächsten Tagen abzuwarten. Dann treten Sondereffekte (wie z. B. die Feiertage mit dem gestiegenen Reiseaufkommen) in den Hintergrund. Sollten der Ölpreis sowie der Euro-Dollar-Wechselkurs stabil bleiben, dann sieht der ADAC keinen Grund, warum die Spritpreisen in den nächsten Tagen weiter nach oben gehen sollten. (Quelle ADAC Mittelrhein)
Stadtlinie Limburg passt zum 1. Januar ihren Tarif an
Mit dem neuen Jahr werden die Fahrten mit der Limburger Stadtlinie teurer. Der Tarif der Stadtlinie ist gekoppelt an den Tarif des RMV. Für die Fahrten mit der Stadtlinie gilt die Tarifstufe 1. Bisher mussten für eine Einzelfahrt 2,45 Euro gezahlt werden, ab dem 1. Januar sind es 2,65 Euro. Die Monatskarte für die Stadtlinie ist künftig für 53,80 Euro zu erwerben, bisher waren dafür 49,60 Euro zu zahlen.
Von der Tarifanhebung ist auch der LahnStar betroffen, dort fällt die Steigerung noch etwas deutlicher aus, da er von der vergangenen Anhebung ausgenommen war. Der Tarif für eine Fahrt im LahnStar beträgt bis zum Jahresende 2,20 Euro und im neuen Jahr dann auch 2,65 Euro. Für die Nutzung des LahnStar wird zudem ein Komfortzuschlag in Höhe von 1,50 Euro erhoben. Wer eine Zeitkarte des RMV besitzt, zahlt für eine Fahrt im LahnStar nur den Komfortzuschlag extra. (Quelle Stadt Limburg)
Langeweile Fehlanzeige: Wer im südlichen Westerwald oder dem Kannenbäckerland Urlaub macht oder hier lebt, kann etwas erleben. Mehr als 70 Freizeitangebote im Umkreis von 50 Kilometern von Montabaur, Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach sind in der kompakten Broschüre „Erlebnis-Tipps Kannenbäckerland und Südlicher Westerwald“ zusammengestellt, die die Tourist-Informationen Montabaur gemeinsam mit den Kollegen der Tourist-Information Kannenbäckerland jetzt herausgegeben hat. Es ist für jedes Alter, jedes Wetter und (fast) jeden Geschmack etwas dabei. Die Angebote sind nach Rubriken wie Natur- und Kultur erleben, Museen/Führungen, Familienspaß, Wellness, Werksverkauf, Keramik erleben oder Burgen und Schlösser gegliedert.
In diesem Jahr erlebte die traditionsreiche Veranstaltung "Weihnachten mit Herz" in Hachenburg eine besonders herzliche Wiederkehr. Mit über 250 Anmeldungen verzeichnete die seit 11 Jahren etablierte Feier eine beeindruckende Resonanz. Nach einer dreijährigen Pause fand die Veranstaltung erstmals wieder in Präsenz statt und wurde von einem engagierten Team aus Wäller Helfen und dem altbewährten Veranstaltungsteam erfolgreich durchgeführt.
Das mehr als 30-köpfige Helferteam investierte drei Tage in intensive Vorbereitungen. Das Dekorieren der Halle, das Decken der Tische, das Einpacken von über 130 Geschenken und das Zusammenstellen von 140 Lebensmitteltüten standen auf dem Programm. Die Zusammenarbeit der beiden Teams erwies sich als harmonisch und effizient, was zu einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitrug.