Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Magistrat der Stadt Limburg hat die Verwaltung beauftragt, das Pachtverhältnis für das Bürgerhaus Lindenholzhausen mit den aktuellen Pächtern fristgerecht zum 30. September dieses Jahres zu kündigen.

„Das ist bedauerlich, ich hätte mir durchaus gewünscht, dass die unterschiedlichen Parteien noch einmal zusammengefunden hätten. Doch das war ganz offensichtlich nicht mehr möglich“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn nach der Entscheidung des Magistrats. Das Gremium folgt damit einer Aufforderung des Ortsbeirats, der mit einem im Januar getroffenen Beschluss den Magistrat darum gebeten hatte, das Pachtverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.



Der Beschluss des Ortsbeirats war einstimmig getroffen worden. Da der Magistrat nicht umgehend die Kündigung aussprach, gab es im April einen weiteren Beschluss, in dem sich der Ortsbeirat unzufrieden darüber zeigte, dass seinem Ansinnen nicht umgehend Folge geleistet wurde. In dem Stadtteil gab es massive Beschwerden über die Art und Weise, wie die Bewirtung in der dort befindlichen Gaststätte lief, die Pächterin widersprach diesen Klagen.

Nach dem Vertrag ist eine fristgerechte Kündigung zum Quartalsende möglich, muss jedoch spätestens drei Monate zuvor ausgesprochen werden. Eine schnelle Umsetzung der Aufforderung des Ortsbeirats schied für den Magistrat aus, da damit das Bürgerhaus während des Harmonie-Festivals nicht bewirtschaftet gewesen wäre. „Zudem war es mir wichtig, das Gespräch mit allen Beteiligten zu suchen“, verdeutlicht Hahn. Die Gespräche hat er geführt und dabei die Erkenntnis gewonnen, dass die Differenzen zu groß sind, um das Pachtverhältnis weiter fortzuführen.

Die Stadt wird das Pachtverhältnis neu ausschreiben. Beim letzten Verfahren suchte die Stadt rund ein Jahr lang nach einem neuen Pächter. Der abzuschließende Pachtvertrag umfasst neben der Gaststätte in dem Bürgerhaus auch die Kegelbahn, den Biergarten sowie alle Nebenräume mit Ausnahme der Räume, die ausschließlich von der „Harmonie“ oder dem Schachclub genutzt werden. (Quelle Stadt Limburg)