Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Neubefahrung des Netzgebiets der evm-Gruppe im Juni und Juli – Bilder mit georeferenzierten Daten erleichtern die Arbeit – Datenschutz gewährleistet
REGION. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, lässt neue Panoramaaufnahmen ihres Netzgebiets machen. Die modernen Autos mit 360-Grad-Kamera und niederländischem Kennzeichen der Firma Cyclomedia GmbH fahren ab Montag, 17. Juni, für zirka sechs Wochen in den Verbandsgemeinden Puderbach, Dierdorf, Weißenthurm, Rhein-Mosel, Hunsrück-Mittelrhein, Loreley sowie der Stadt Lahnstein.

Montabaur (ots)

Am 10.06.2024 in der Zeit von 07:15 Uhr bis 08:00 Uhr und am 12.06.2024 in der Zeit von 12:15 Uhr bis 13:50 Uhr wurden rund um das Schulzentrum in Montabaur zwei Aktionstage zum Thema "Elterntaxi" veranstaltet. Dabei wurden in den zwei vorgenannten Zeiträumen Flyer von allen beteiligten Akteuren an die an dem Tag ankommenden Elterntaxis verteilt.

Anlass dieser Aktion war die seit langer Zeit bestehende Verkehrslage rund um das Schulzentrum der Stadt Montabaur im Bereich der Humboldtstraße und der Zufahrtsstraßen zu den Schulen. Denn bereits in der Vergangenheit rückte das mit fünf Schulen dicht besiedelte Schulzentrum in den Fokus unzufriedener Lehrer, Schüler, Anlieger, Busunternehmen und Eltern. Denn nicht nur Lehrkräfte und ältere Schüler fahren mit dem Auto zur Schule, sondern auch eine hohe Zahl von sogenannten "Elterntaxis" tragen zu zeitweise chaotischen Verkehrsverhältnissen rund um das Schulzentrum bei.

Nach der alten Bauernregel: „Ist der Juni warm und nass, gibt's viel Frucht und grünes Gras!“ gedeiht derzeit prächtiges Grün. Spätestens jetzt zieht es viele in den Garten, um den Rasen zu mähen oder Hecken und Sträucher in Form zu bringen. Doch wohin mit dem Grünschnitt? Neben dem Mulchen, bei dem das gemähte Gras auf dem Grundstück liegengelassen wird, ist das Kompostieren die einfachste Lösung. Besteht diese Möglichkeit nicht, kann für kleinere Mengen die braune Bioabfalltonne genutzt werden.
Zudem wird zweimal jährlich an fixen Terminen, die im Abfallkalender stehen, Grünschnitt abgeholt. Pro Grundstück können bei dieser Abfuhr bis zu 2 m³ Grünabfälle kostenlos entsorgt werden. Darüberhinausgehende Mengen werden gegen Gebühr nach vorheriger Absprache mit dem Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB) mitgenommen.

Kreis Altenkirchen. Jede Menge (nasser) Spaß beim Wasserski, eine Extraportion Adrenalin beim Klettern im Hochseilgarten, Bastel- und Kreativangebote sowie gemütliche Abende am Lagerfeuer mit Stockbrot oder bei einer Pizza: All das – und noch ein bisschen mehr – beinhaltete jetzt eine Freizeit für Pflege- und Adoptivfamilien aus dem Kreis nach Schloss Dankern im Emsland, organisiert vom Pflegekinderdienst in Zusammenarbeit mit der Adoptionsvermittlungsstelle der Kreisverwaltung Altenkirchen. 17 Erwachsene und 24 Kinder und Jugendliche erlebten gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes unbeschwerte Tage.

Mit dem Endausbau der Straßen im Gewerbegebiet „Nördlich der Kapellenstraße“ soll in diesem Jahr begonnen werden. Der Magistrat stimmte nun der geänderten Entwurfsplanung zu. Verbunden damit ist aufgrund von Mehrkosten auch eine überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung. Der Magistrat empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung, die Mehrkosten in Höhe von rund 855.000 Euro zur Kenntnis zu nehmen und eine überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 860.000 Euro zu genehmigen. Das Geld muss dann im Haushalt des kommenden Jahres zur Verfügung gestellt werden. Dem Ortsbeirat wurden die Pläne zur Anhörung weitergeleitet.