B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

RANSBACH-BAUMBACH/SELTRS. Nachdem in den Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf die erste Umschaltung von L-Gas auf H-Gas erfolgreich durchgeführt werden konnte, steht in Kürze der nächste Schalttermin an. Dann sind Orte in den Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Selters betroffen.
Bei den Energienetzen Mittelrhein (enm) laufen die Vorbereitungen für die Erdgasumstellung von L-Gas auf H-Gas auf Hochtouren. „2019 haben die Monteure mehr als 30.000 Kunden im Netzgebiet Westerwald aufgesucht, um alle gasbetriebenen Geräte zu erfassen“, berichtet Projektleiter Andreas Weiland. Auf Basis dieser Daten wurden die jeweils notwendigen Ersatzteile beschafft, die nun im nächsten Schritt in den Anlagen der Kunden eingebaut werden müssen. „Dies geschieht in der Regel vor dem jeweiligen Schalttermin, teilweise aber auch erst nach der Schaltung. Dies hängt vom jeweiligen Gerät ab“, so Weiland.

Das Land lässt die Corona-Zügel etwas locker. Nach der mittlerweile 22. Fassung der Corona-Bekämpfungsverordnung dürfen sich jetzt 5 Personen aus bis zu 5 Hausständen im öffentlichen Raum treffen. Kinder bis 14 Jahre zählen dabei nicht mit. Auch nicht mitzählen vollständig geimpfte und genesene Personen. In der Außengastronomie entfällt die Testpflicht. Auch in den Innenbereich der Kneipen und Restaurants kehrt das Leben zurück – wenn auch unter Auflagen. Hotels, Kultureinrichtungen und Freizeitparks dürfen unter Auflagen wieder öffnen. Am 02.06.2021 ist das Freibad Hundsangen in die diesjährige Badesaison gestartet. Das alles ermöglicht eine flexiblere Freizeitgestaltung. Eine zentrale Freizeitbeschäftigung ist der Vereinssport. Auch hier können sich die Sportlerinnen und Sportler über neue Möglichkeiten freuen. Beim Sport folgen die Lockerungen dem Grundsatz, dass im Außenbereich mehr geht als im Innenbereich.

Wie soll das Gelände des ehemaligen Schlossgartens genutzt werden? Für Blumen, als Garten oder Weinberg, für Obstbäume? Das von der Abteilung für Verkehrs- und Landschaftsplanung erarbeitete Konzept stand über einen Zeitraum von sieben Wochen zur Bewertung durch die Öffentlichkeit zur Verfügung – online natürlich, was anderes war bedingt durch die Corona-Pandemie nicht möglich. Insgesamt fällt das Urteil derer, die sich an der Befragung beteiligt haben, überaus positiv aus.

„Auch wenn die Rückmeldungen nicht repräsentativ sind, sie geben uns dennoch eine klare Richtung an und bestätigen uns in dem eingeschlagenen Weg“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn zur Auswertung der Öffentlichkeitsbeteiligung, die nun im Magistrat vorgelegt wurde. Nun wird das Ergebnis der Online-Beteiligung dem Ortsbeirat Innenstadt zur Kenntnis vorgelegt. Das Gremium hatte sich bereits im Januar mit dem Konzept befasst und angeregt, kostengünstigere Varianten mit einzubeziehen. Es solle parallel auch geprüft werden, ob der Schlossberg komplett als Weinberg hergerichtet werden kann, der der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung steht.

Nach unserem ersten Stadtspaziergang zum Thema Stadtbild und Stadtentwicklung steht nun der zweite Termin mit dem Schwerpunkt Mobilität und Verkehr an. Gemeinsam wollen wir Wirges im Hinblick auf Verkehrsführung, Parken, Straßenzustand, Radwege, Fußwege und Barrierefreiheit unter die Lupe nehmen.
Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Kreisel Richtung Siershahn (Parkplatz Christian-Heibel Straße auf der Höhe von Aldi). Von dort aus werden wir über die Christian-Heibel Straße Richtung Ortsmitte spazieren, den Bereich um den Dom („Obergass“) besuchen und uns natürlich auch in der Bahnhofstraße und Friedrichstraße umsehen.
Corona-bedingt müssen wir die Teilnehmerzahl begrenzen. Interessenten werden um Anmeldung mit Angabe des gewünschten Termins und Themas im Projektbüro der Stadt telefonisch unter 02602-60190 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung. Auf die Corona-konforme Erhebung der Kontaktdaten sowie die Durchführung der Spaziergänge unter Einhaltung der Abstandsregeln und ggf. Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes weisen wir hin. (Quelle Gemeinde Wirges)

Hilchenbach (ots)

Kurz nach Mitternacht (Freitag, der 04.06.2021) ist ein Zeuge auf einen Mann aufmerksam geworden, als dieser auf das Gelände des Hilchenbacher Bauhofs einbrach. Hier nahm sich der 53-jährige Täter eine Schubkarre und füllte sie mit Streusalz. Als die alarmierte Polizei eintraf, ließ er die bereitgestellte Beute zurück und gab Fersengeld. Nach kurzer fußläufiger Verfolgung konnten ihn die beiden Beamten in einem nahegelegenen Wald einholen und festhalten. Auf Befragung gab er an, dass er das Salz habe mitnehmen wollen, da es durch Witterungseinflüsse bis zum nächsten Winter schlecht würde. Der 53-Jährige erhielt einen Platzverweis, eine Strafanzeige sowie genügend Zeit, sich bis zum nächsten Wintereinbruch legal mit Streusalz einzudecken. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)