Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Europaabgeordneter Lucke neuer Vorsitzender, Einladung an Interessierte zur Mitarbeit
Der SPD Ortsverein Bad Marienberg ist gleich zu Jahresbeginn zu seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung zusammengekommen, um mit einer neuen Mannschaft und vielen weiteren guten Ideen in die kommenden zwei Jahre zu starten.
Zum neuen Vorsitzenden wurde der Europaabgeordnete, Karsten Lucke, gewählt, der aus der Kommunalpolitik in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gut bekannt und seit vielen Jahren aktiv ist. Mit der Bad Marienberger Stadtbürgermeisterin, Sabine Willwacher, und dem Ersten Beigeordneten der Stadt Bad Marienberg, Björn Scheyer, hat der neuen Vorstand zwei nicht minder bekannte stellvertretende Vorsitzende. Sebastian Tropp wurde in seiner Funktion als Kassierer wiedergewählt. Als Beisitzer:innen komplettieren den Vorstand Iris Decker, Felix Stalb, Gerd Schell und Paul Höschler.
Weltmeisterin zu Gast
Waldbreitbach – Die Organisationsteams von VfL und FC Waldbreitbach stecken in den letzten Vorbereitungen für das 1. Weihnachtsbaumwerfen am Samstag, 28. Januar rund um den Sportplatz (Jahnstraße 1) in Waldbreitbach. Ein besonderer Ansporn wartet auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Die amtierende Weltmeisterin im Weihnachtsbaumwerfen wird an den Start gehen.
Erster Schalttermin in der Verbandsgemeinde Montabaur am 4. April – Monteure setzen bei Gaskunden notwendige Ersatzteile ein
VG MONTABAUR. Das Projekt „Erdgasumstellung im Bereich Mittelrhein II“ tritt in diesem Jahr in die entscheidende Phase. Nachdem in den letzten beiden Jahren die gasbetriebenen Geräte von Monteuren erfasst worden sind, geht es in diesem Jahr um die Anpassung der einzelnen Geräte. Dies ist notwendig, damit zum Beispiel Erdgasheizungen auch nach den Schaltterminen reibungslos und sicher funktionieren.
A13 für rheinland-pfälzische Grundschullehrkräfte – jetzt!
In Hessen bekommen Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen zu- künftig mehr Geld. Die Eingangsbesoldung soll von A12 auf A13 ange- hoben werden – wie die hessische Landesregierung heute mitteilt. Die Obfrau der CDU-Landtagsfraktion im Bildungsausschuss, Jenny Groß, fordert seit längerem schon die Anpassung der Besoldung auch in Rheinland-Pfalz. Da Hessen nun Nägel mit Köpfen macht, befürchtet Groß eine Abwanderungswelle rheinland-pfälzischer Grundschullehre- rinnen und -lehrern ins Nachbarland. „Die rheinland-pfälzische Landes- regierung darf nicht länger warten: A13 für Grundschullehrkräfte im Land – jetzt“, fordert Groß und erneuert den Vorschlag der CDU-Land- tagsfraktion aus dem Dezember-Plenum:
Der Deutsche Mieterbund warnt mit Blick auf den Wohnungsmarkt in Deutschland: „2023 wird ein sehr hartes Jahr für Mieterinnen und Mieter“. Laut einer aktuellen Studie fehlen 700.000 Wohnungen in Deutschland, doch Besserung ist nicht in Sicht.
Die Handwerkskammer Koblenz kommentiert das über Präsident Kurt Krautscheid, selbstständiger Dachdeckermeister aus Neustadt (Wied):
„Das deckt sich mit unseren Wahrnehmungen, denn der private Wohnungsbau ist in den zurückliegenden Monaten deutlich zurück gegangen. Steigende Baukosten aufgrund erhöhter Preise der Ausgangsmaterialien, die Entwicklung am Zinsmarkt und auch die Fachkräftesituation im Handwerk spielen hierbei eine Rolle. Unsere Bau- und Ausbaubetriebe melden einen deutlichen Rückgang im privaten Neubau. Modernisierung und Sanierung spielen hier eher eine Rolle, also Investitionen in den Bestand. Bei den Gewerbeimmobilien ist die Lage relativ konstant beim Neubau wie auch der Sanierung – noch!