Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Mira Schwabe wird Dritte bei Jugend musiziert
Beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" treffen sich jedes Jahr die besten jugendlichen Musizierenden aus allen Schulen Deutschlands sowie deutschen Schulen aus dem Ausland. Dieses Jahr konnte sich Mira Schwabe, Schülerin der Kreismusikschule Westerwald als eine von circa 140 jungen Pianistinnen und Pianisten der Altersgruppe III für eine Teilnahme qualifizieren. Souverän zeigte sie ihr musikalisches Können am Konzertflügel und wurde mit 21 von 25 Punkten und einem 3. Preis belohnt. Die Kreismusikschule Westerwald gratuliert ihr und ihrer Lehrerin Liudmila Karmanova sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg. (Quelle Westerwaldkreis)
Dank einer großzügigen Förderung aus dem Investitionsstock (I-Stock) des Landes Rheinland-Pfalz kann die Ortsgemeinde Seck nach dem Brand des zuvor genutzten Pfarrheims im April 2020 bald mit dem Bau eines neuen Dorfgemeinschaftshaus mit Modellcharakter starten.
Seck. Noch in diesem Jahr, voraussichtlich im Oktober, soll in Seck mit dem Bau des neuen Dorfgemeinschaftshauses (DGH) begonnen werden. Nachdem sich SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering und SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bereits im Vorfeld für eine großzügige I-Stock Förderung einsetzten, ließen sie sich nun vor Ort von Ortsbürgermeister Johannes Jung die Planungen und nächsten Schritte erläutern. Das neue Dorfgemeinschaftshaus wird nicht nur von Johannes Jung sehnlichst erwartet, auch den Bürgerinnen und Bürgern fehlt ein Ort für Veranstaltungen. Seit dem Brand des früher genutzten Pfarrheims im April 2020 fehlten sogar geeignete Räumlichkeiten für Wahlen und andere Gemeindeversammlungen.
Laut ADAC Stichprobe zahlen Autofahrer in Rheinland-Pfalz an Autobahntankstellen rund 70 Cent mehr je Liter Super E10 im Vergleich zur Tankstelle neben der Autobahn.
Tanken an einer Autobahntankstelle – das kann richtig ins Geld gehen. Wie deftig vielerorts jedoch die Preisaufschläge ausfallen, zeigt eine aktuelle Stichprobe des ADAC. Dabei hat der Club die Preise von Benzin und Diesel an 40 Autobahntankstellen zeitgleich mit den Spritpreisen der jeweils nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn verglichen. Im Schnitt mussten die Autofahrerinnen und Autofahrer an der Autobahn 41,7 Cent je Liter Super E10 mehr bezahlen. Dieselfahrer zahlten im Mittel 35,9 Cent je Liter mehr für ihren an der Autobahn gekauften Kraftstoff.
2023 wird gebaut, getestet und geprüft - zum Saisonbeginn 2024 soll geöffnet werden
Sozialdemokraten luden Bürgerschaft zum gemeinsamen Baustellenbesuch ins Freibad Unnau ein
Die ganze Region wartet sehnsüchtig auf die Fertigstellung des Freibad Unnau - besonders bei den aktuellen Temperaturen. Bei der Baustellenbesichtigung der SPD Mörlen/Unnau mit Teilen der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion und interessierten Unnauerinnen und Unnauern war aber schnell klar, in diesem Sommer kann noch nicht geöffnet werden.
Der von Landrat Achim Schwickert vorgesehenen Vorgehensweise zur Realisierung des Neubaus der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur hat der Kreisausschuss (KA) zugestimmt. In einem weiteren Tagungsordnungspunkt wurde der Elternanteil an den Verpflegungskosten der Schülerinnen und Schüler an den Essenskosten ab dem 01.08.2023 auf 4 Euro erhöht.