B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Seine jüngste Sitzung nahm der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zum Anlass, im Rahmen eines Ortstermins den frisch sanierten Hochbehälter „Rother Berg“ oberhalb von Bad Marienberg zu besichtigen.

Wassermeister Arnd Lange führte die Mitglieder des Werkausschusses durch die Räume des Hochbehälters „Rother Berg“ und erläuterte ausführlich Umfang und Verlauf der Sanierungsarbeiten.

Es sah nicht gut aus für den geplanten Bürgerweinberg auf dem ehemaligen Schlossgarten, denn auf die Ausschreibung der notwendigen Landschaftsbauarbeiten gab es keine Angebote. Nun hat der Magistrat dennoch den Auftrag vergeben können.

Die Landschaftsbauarbeiten sind die Voraussetzung dafür, dass im kommenden Jahr der Verein „Schlosswingert“ die bereits bestellten Reben pflanzen kann. Kein Wunder daher, dass sich Bürgermeister Dr. Marius Hahn erleichtert zeigt, nun doch ein Unternehmen gefunden zu haben, was die Arbeiten ausführt. Die öffentliche Ausschreibung der Stadt war ohne Rückmeldungen geblieben, daraufhin wurden elf Unternehmen konkret angeschrieben und bekamen die Ausschreibungsunterlagen zugeschickt.

Die Feuerwehr Montabaur zieht um. Die Verbandsgemeinde (VG) hat ein Grundstück „Am alten Sportplatz“ gekauft, das hinter der freien Tankstelle an der Koblenzer Straße liegt. Dort soll ein neues Feuerwehrgerätehaus entstehen. Möglicherweise könnte der Bauhof der Stadt Montabaur mit umziehen, wenn der Platz ausreicht, um ein weiteres oder größeres Gebäude zu errichten. Eine Machbarkeitsstudie soll nun aufzeigen, inwieweit alle Anforderungen auf dem Grundstück realisiert werden können. Auch der Westerwaldkreis erwägt, als dritter Partner mit ins Boot zu steigen, um dort Räume für den Katastrophenschutz unterzubringen.

Extremwetter, Krankheitserreger oder Rohstoffmangel – zahlreiche Risikofaktoren können eine Krise auslösen, die auch auf lokaler Ebene bewältigt werden muss. Dessen ist man sich in der Stadtverwaltung Neuwied bewusst und hat im Sommer 2022 einen Krisenstab gegründet. „Zu diesem Zeitpunkt war eine Gasmangellage ein realistisches Szenario, für das wir uns wappnen mussten“, erläutert Krisenstabsleiter Sebastian Wolff. Mittlerweile habe der Krisenstab seine Arbeit von dieser konkreten Krise auf ein deutlich breiteres Spektrum potenzieller Gefahrenlagen ausgedehnt. Eine neue Stabsdienstordnung gibt nun auch den verwaltungsrechtlichen Rahmen für die kontinuierliche Bearbeitung des Themas.

Am Donnerstag, den 1. Juni 2023 um 11.00 Uhr öffnet in der Hauptstraße 17 das neue nachhaltige Warenhaus, das Vintage Kontor. Dort erwartet die Kunden neben Möbeln mit Geschichte und Deko-Stücken auch ein kleiner, feiner Bereich für DIY und Upcycling. Neben einem hochwertigen Farbsortiment wird es auch Tapeten und Werkzeuge für erfolgreiche Upcycling Projekte geben.