Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Mit einem Familienfest feierte die Stadtbücherei Selters „Zehn plus drei Jahre“ und holte ihr rundes Jubiläum, das wegen Corona ausfallen musste, jetzt nach.
Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich den Besuchern vorm Stadthaus: Auf einem Teppich stand ein Hocker und eine Topfpflanze, jede Menge Bücher lagen auf dem Boden herum. Drei FriseurInnen schnitten dort den Besuchern die Haare, die währenddessen aus einem Buch vorlasen – eine Aktion von Vorlesefrisör Danny Beuerbach, der sich Ingo Schmidt und seine Kollegin Sabrina vom Salon „Haarmonie“ angeschlossen hatten. Nach einem Wolkenbruch verlegten die FrisörInnen ihre Arbeit kurzerhand in die Bücherei.
LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen
Kreis Altenkirchen. Insgesamt 30.000 Euro zur Förderung ehrenamtlicher Bürgerprojekte bewilligte jetzt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg in ihrer Sitzung im Dorftreff in Werkhausen. Im Vorfeld der Sitzung hatte Ortsbürgermeister Otmar Orfgen den „Weg der Sinne“ (LEADER-Projekt) und seine schmucke Ortsgemeinde Werkhausen vorgestellt.
Konzerte in der Schankwirtschaft
Lange Zeit war die gemütliche Schankwirtschaft „Zur Linde“ geschlossen. Drei Jahre war das Lokal geschlossen. Nun hat Florian Schneider dem behaglichen Ambiente neues Leben eingehaucht. Zu seinem Konzept gehören auch Livekonzerte, die zum Stil der Gaststätte passen. Der Startschuss mit dem Siegener Duo „Izend“ war ein voller Erfolg.
Mit einer kleinen Feier hat die Stadt Montabaur das neue Sportlerheim an der Waldschule und gleichzeitig den neuen Kunstrasenplatz eingeweiht, der vor allem für Fußball und American Football genutzt wird. Das Besondere daran: Die Vereine waren von Anfang in die Planung und den Ablauf des Bauprojektes eingebunden, so dass sie jetzt stolz von „ihrem“ Platz und „ihrem“ Sportlerheim sprechen. Bei der Einweihungsfeier waren Vertreter des Stadtrats und der Verwaltung, der Baufirmen und Planungsbüros und die Verantwortlichen der Vereine dabei. Rund 1,6 Mio. Euro hat die Stadt Montabaur in den Neubau investiert.
Limburg-Weilburg. Sowohl der geförderte als auch der eigenwirtschaftliche flächendeckende Glasfaserausbau schreiten im Landkreis Limburg-Weilburg gut voran. Vom genauen Bauablauf machte sich Landrat Michael Köberle gemeinsam mit Kreiskoordinator Martin Rudersdorf und Baustellenüberwacher Uwe Abel im Gewerbegebiet Dorndorf selbst ein Bild. Dort werden durch die Deutsche GigaNetz im Rahmen des von Bund, Land und Landkreis sowie den Kommunen geförderten Breitbandausbaus 25 Betriebe mit zukunftsweisender Glasfaser erschlossen. In Ergänzung hierzu erschließt die Deutsche GigaNetz eigenwirtschaftlich die gesamte angrenzende Ortslage Dorndorf mit Glasfaser. Landrat Michael Köberle zeigte sich erfreut über den Bauablauf und hofft, dass die erschlossenen Betriebe die leistungsstarke Glasfaserversorgung auch nutzen. „Die Glasfasererschließung sichert die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Wirtschaft, gerade in den ländlich geprägten Bereichen unseres Landkreises“, so das Fazit des Landrats.