B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Limburg-Weilburg. Auch in diesem Jahr wurde am ersten Samstag im Juni an die Bedeutung der Organspende erinnert und das Bewusstsein für das Schicksal von mehr als 8.500 Patientinnen und Patienten auf der Warteliste deutschlandweit geweckt. Im Kreiskrankenhaus Weilburg fand ebenfalls eine Informations-Veranstaltung zum „Tag der Organspende“ statt. Die vom Geschäftsführer der Weilburger Klinik, Thomas Schulz, moderierte Veranstaltung begann mit einem Grußwort von Landrat Michael Köberle, der zugleich auch Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates ist.

Limburg-Weilburg. Mit einem symbolischen Tastendruck hat Landrat Michael Köberle am 1. Juni 2023 das digitale Sozialnetzwerk des Landkreises Limburg-Weilburg gestartet. Unter dem Motto „Kurze digitale Wege“ will der Landkreis damit gleich mehreren Aufgabenstellungen gerecht werden.
Impuls für die Entwicklung des Sozialnetzwerkes war der Sozialbericht des Landkreises, der zunächst in schriftlicher Form zur Beschlussfassung vorlag, aber im Hinblick auf eine fortschreitende Digitalisierung nicht mehr zeitgemäß erschien.

Die warmen, sonnigen Tage locken viele Besucher nach Limburg. Auch Schülergruppen sind wieder unterwegs und schauen sich die Altstadt, den Dom und die vielen Sehenswürdigkeiten an. So auch eine Schülergruppe aus Frankfurt, die unvermittelt im historischen Rathaus vorbeischaute.

Erwartet wurden von Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Verena Schmehl, Silke Fuchs, beide Mitarbeiterinnen der Stadt Limburg, und Dr. Anne Vössing, Leiterin des Kulturamtes der Stadt, eigentlich Austauschschüler aus Paris.

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Rennerod freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit Gerrit Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, an die begünstigten Vereine.
Jeweils 1.000 Euro erhalten die Stadtkapelle Rennerod und der Eishockey Club Midnight Oilers e. V. aus Rehe. „Das musikalische und sportliche Engagement der beiden Vereine tragen einen großen Teil zur Unterhaltung in unserer Verbandsgemeinde und auch darüber hinaus bei. I ch freue mich, dass wir den Einsatz der Ehrenamtler mit der Spende unterstützen können“, so Gerrit Müller. (Quelle evm)

Die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung hat Wort gehalten: Nach der Weihnachtsunterstützung im vergangenen Jahr erhalten die Tafeln in Rheinland-Pfalz eine weitere großzügige Geldspende in Höhe von 34.000 Euro zur Anschaffung von 40 Tonnen Mehl.
Seit 2022 sind die Anmeldezahlen bei den Tafeln in Rheinland- Pfalz so hoch wie noch nie. Diese Entwicklung trifft auf eine gleichzeitige Verknappung der Lebensmittelspenden aus dem Handel. Dieses derzeit sehr begrenzte Sortiment in den Tafelausgaben wird nun durch die Weitergabe von Mehl an die Gäste ergänzt und findet die Unterstützung durch die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung.