Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Paula Modersohn-Becker, eine der bedeutendsten Malerinnen des frühen Expressionismus stand bei der diesjährigen Kunstreise der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises im Mittelpunkt. Zusammen mit der Meudter Künstlerin Michaele Wirth und dem Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg war eine Reisegruppe jüngst in Worpswede unterwegs. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten während ihres Aufenthaltes verschiedene Museen in der Heimat der berühmten Künstlerkolonie, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts dort niedergelassen hatte. Foto: Die Gruppe vor dem „Haus im Schluh“ in Worpswede (Kreisverwaltung Montabaur)
Wer kennt das Gefühl nicht? Ich will, muss oder möchte nach einer Familienphase oder persönlichen Auszeit beruflich wieder durchstarten und weiß noch gar nicht so genau, wie das funktionieren soll oder kann. Oftmals fehlt der Mut oder man benötigt einfach nur noch den entscheidenden Impuls. Die Bewerbungsunterlagen sind nicht mehr aktuell und auch die Eigenvermarktung benötigt einen leichten Kick.
Finden Sie sich wieder? Dann sollten Sie die kostenfreie Möglichkeit nutzen und im Rahmen einer Mitmachveranstaltung entscheidende Impulse gewinnen, die helfen, Hürden bei der beruflichen Orientierung zu überwinden. Erkennen Sie ihre persönlichen Chancen und treiben Sie ihre berufliche Entwicklung gezielt voran.
Für viele Höhr-Grenzhäuser ist es mittlerweile ein fester Bestandteil des Lebens: das evangelische Familienzentrum „Die Arche“. Seit 2014 leistet es nicht nur konkrete Hilfe für Familien und Alleinstehende, sondern lädt regelmäßig zu Kursen, Vorträgen und Aktionstagen ein. Ein Angebot, das viele Menschen inzwischen ins Herz geschlossen haben. Die Fördermittel, mit denen die Landeskirche die Familienzentren unterstützt hat, sind dieses Jahr allerdings ausgelaufen. Die „Arche“ braucht also Geld und startete schon 2016 einen Spendenaufruf. Dessen Bilanz: Fast 6000 Euro; gespendet von lokalen Unternehmen, Familien und Einzelpersonen. Im Evangelischen Kindergarten hat sich das „Arche“-Team nun bei allen bedankt, die geholfen haben, das Projekt über Wasser zu halten.
Trotz des unfreundlichen Wetters am 1. Mai fanden viele Besucher den Weg zur Thielshütte um mit den Hillscheider Vereinen vom Wandern auszuruhen und sich zu stärken. Immer wieder war zu hören: „Es ist schön und gut das diese Veranstaltung weiterbestehen kann.“
An dieser Stelle sollte allen gedankt werden, die ihre Ideen, ihre spontane Hilfe, einen Kuchen oder das Kochen der Erbsensuppe, zum Gelingen, eingebracht haben. Ein besonderer Dank unserem Bürgermeister, der nach bekannt werden der Absage, mit dem Vereinsring die Wanderrast mit mehreren Vereinen organisierte. Alle Beteiligten waren mit dem Ergebnis zufrieden und freuen sich auf besseres Wetter im nächsten Jahr.
Gesanglich geht es nun weiter mit dem Programm für unseren Kirmesauftritt und das Jubiläumskonzert im Herbst. Die nächste Probe ist am 15.05.2017 wie immer um 19:30Uhr in der „Alten Schule“ 1. Etage. Neue Sänger und Interessierte sind herzlich willkommen.
Das Wetter war so schlecht wie selten, trotzdem waren die Organisation und die Stimmung an der Thielshütte hervorragend. Einen riesengroßen Dank an den MGV Edelweiß, die Wagenbauer vom SV 08, den TSV Bärenland und unsere Möhnen für eine tolle Wanderrast im Hillscheider Wald! Dank gilt ebenso den Besucherinnen und Besuchern, die trotz des Dauerregens und der Kälte zur Hütte kamen und dazu beigetragen haben, dass sich alle Beteiligten motiviert fühlen für einen sonnigen 1. Mai 2018. Andreas Rath, Ortsbürgermeister Hillscheid.
Die 9-jährige Lea aus Niederahr ist an Blutkrebs erkrankt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzellspende! Bislang konnte weltweit kein passender Spender gefunden werden, dessen Gewebemerkmale nahezu hundertprozentig mit denen von PatientenVorname Lea übereinstimmen.
Um jetzt schnell und gezielt zu helfen, sollten sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Aus diesem Grund haben wir uns an die DKMS gewandt.
Die DKMS-Family ist mit über 12,5 Millionen registrierten potenziellen Stammzellspendern der weltweit größte Dateienverbund und koordiniert täglich mindestens 24 Stammzellspenden.
Bendorf/Rhein (ots)
Am späten Samstagnachmittag kam es zu einem kleinen Flächenbrand in Bendorf unterhalb der Autobahnbrücke der A 48. Auf einer Fläche von etwa zehn Quadratmetern brannte etwas Gestrüpp. Durch die hiermit einhergehende, starke Rauchentwicklung wurde der Verkehr auf der A 48 kurzzeitig leicht beeinträchtigt.
Die hinzugezogene Feuerwehr der Stadt Bendorf konnte den Brand schnell ablöschen und ein Übergreifen auf angrenzende Bäume und Grünflächen verhindern.
Durch was der Brand verursacht wurde, konnte nicht festgestellt werden. (Polizei Bendorf)
Ransbach-Baumbach,Mühlenweg (ots)
Ransbach-Baumbach, Am Samstag, den 12.07.2025 gegen 13.00 Uhr wollte eine 76jährige mit ihrem BMW vorwärts in einer Parktasche auf dem REWE Parkplatz einparken. Hierbei gab sie, aus bisher ungeklärter Ursache, Vollgas und fuhr sodann mit Vollgas durch diese Parktasche hindurch, durch einen Grünstreifen, fuhr eine Straßenlaterne und eine Werbetafel um und kam auf den Schienen einer dort befindlichen Bahnstrecke zum Stehen. Es entstand Sachschaden. Die Laterne musste von der Feuerwehr abgeklemmt und abgeschnitten werden. Von der Werbetafel blieb nur noch ein Trümmerfeld übrig. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der PKW musste durch den Abschleppdienst geborgen werden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Höhr-Grenzhausen / WW. Die 30. Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ endet mit einem absoluten Kracher: A Y O M aus Brasilien sind im Kultursommer Rheinland-Pfalz am Sonntag, 17.8.2025 um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Höhr-Grenzhausen zu hören und zu erleben. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.
Das ansteckend fröhliche und leichtfüßige Quartett besteht aus virtuosen musikalischen Seefahrern, die mit einer ausgeprägt mediterranen Identität den Schwarzen Atlantik von Brasilien nach Angola und den Kapverden durchqueren. Die Vielfalt der eingesetzten Rhythmen von Merengue, Samba, Cumbia, Calypso, Tarantella bis zu Polka ist einfach überwältigend. Eine kompakte Rhythmusgruppe, ein facettenreiches Akkordeon, dazu die charismatische brasilianische Sängerin und Perkussionistin Jabu Morales: Fertig ist der grandiose Wohlfühlabschluss von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2025.
Die Heinrich Kühlmann GmbH ruft "Wonnemeyer Herzhafter Kartoffelsalat mit Ei und Gurke" auch aus den rheinland-pfalzischen Aldi-Filialen. Grund: Die 400-Gramm-Kunststoffverpackungen mit dem MHD 25.07.2025 und der Chargennummer 25 L 17623 sind mit einem unzutreffenden Unterbodenetikett ausgestattet und haben eine unzutreffende Zutatenliste. Die allergene Zutat Senf ist nicht deklariert. Senf-Allergikerinnen und -Allergiker sollten diesen Kartoffelsalat nicht essen.
Die ZUMDIECK GmbH ruft die TK-Beerenmischung der Marke K-Classic auch in Rheinland-Pfalz aus den Kaufland-Filialen. Grund: Es können Hepatitis A-Viren vorhanden sein. Die Krankheitserreger können zu grippeähnlichen Symptomen, Übelkeit und Erbrechen führen. Bei schweren Verläufen kann sich eine Gelbsucht entwickeln. Die Symptome können auch mehrere Wochen nach dem Verzehr auftreten. Betroffen von dem Rückruf sind die 300-Gramm-Packungen mit dem MHD 15.11.2026 und der Chargennummer E24-1443/10000-001. (LUA)
BAD MARIENBERG. Am Freitag, 11. Juli, kam es um 12.04 Uhr zu einem Stromausfall in Bad
Marienberg, Langebach, Nisterberg, Lautzenbrücken und Rennerod. Grund war ein Doppelerdschluss
im Netz. Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung
Mittelrhein (evm), konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis
12.37 Uhr wieder vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)