Die Stadt Höhr-Grenzhausen nimmt am Städtebauförderprogramm teil und ist antragsberechtigt für das Sonderprogramm des Innenministeriums „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“. Am 07.06.2017 fand bereits ein Workshop im Jugend- und Kultur-zentrum „Zweite Heimat“ statt unter der Leitung von der DSK Mainz (Deutsche Stadt und Grundstücksentwicklungsgesellschaft), wo ein Nutzungskonzept für das Areal „Weber“ er-arbeitet wurde. Gemäß den Förderrichtlinien soll die zukünftige Nutzung eine öffentliche Einrichtung sein, die dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept entspricht. Durch die Einrichtung eines Bürgerzentrums mit integriertem Jugend-, Kultur- und Senioren-treff (inkl. Raumangebot für Integrationsveranstaltungen) erhofft sich die Stadt Höhr-Grenzhausen eine deutliche Belebung und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt. Eine Interessenbekundung an dem Förderprogramm muss der ADD Koblenz kurzfristig vorgelegt werden.
Am Dienstag, den 20.06.2017 nahmen drei 3. Klassen der Goethe-Schule Höhr-Grenzhausen an den alljährlich stattfindenden Waldjugendspielen in Ransbach-Baumbach teil. Hier konnten die Kinder ihr Wissen zum Thema „Wald“ aus dem Sachunterricht an verschiedenen Stationen zeigen. Auf der Tour durch den Wald erfuhren die Mädchen und Jungen auf anschauliche und spielerische Art und Weise viel Wissenswertes zu Bäumen und Tieren des Waldes, zur Rolle des Waldes als Wasserspeicher sowie zum Naturschutz und nachhaltigen Waldnutzung. In die Wertung ging neben den Wissens- und sportlichen Disziplinen auch eine Kreativaufgabe ein. Hierzu haben die Kinder im Vorfeld im Wald ein Kunstwerk aus Naturmaterialien angefertigt.
„Können wir das schaffen?“ lautete die Frage beim Vorbereitungsteam des Familienzeltens der Arche, als sich innerhalb einer Woche 20 Familien dafür anmeldeten. So viele Teilnehmer wie noch nie! Das diesjährige Thema des Zeltens sollte „Geister“ lauten. So wurde im Vorfeld viel geplant, gebastelt und organisiert, bis eine spannende Wald-Erlebnis-Wanderung und eine schön-schaurige Geschichten-Erzählhütte, die mit Schwarzlicht, Spinnweben, Geistern und Fledermäusen geschmückt war, die Teilnehmer in ihren Bann ziehen sollte.
Traumhaftes Wetter wurde uns in diesem Jahr beschert. Von Beginn an herrschte eine tolle Stimmung. Der Bommert fasste kaum die zahlreichen Besucher. Ortsbürgermeister Schmidt begrüßte die Gäste auch im Namen des Bommert e.V. Kindergarten und auch die Sonnenfeldschule begeisterten uns alle mit ihren super Auftritten. Anschließend wurde die Hüpfburg gestürmt. Es gab auch wieder den Fünfkampf für Kids in 4 Altersklassen, bei dem 82 Kinder starteten. Kleine Preise konnten hierbei gewonnen werden.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...