Montabaur (ots) - Einen friedlichen und weitgehend störungsfreien Verlauf nahmen am Sonntag eine Wahlkampfveranstaltung der AfD in der Stadthalle Montabaur und die am Ende der Kirchstraße abgehaltenen Gegendemonstrationen. Auf Seiten der AfD-Gegner kam es vereinzelt zu Unmutsbekundungen in Form von Pfeifkonzerten und Zwischenrufen gegenüber abreisenden Teilnehmern. Durch den Sicherheitsdienst der AfD musste ein Besucher der Stadthalle wegen grober Störung der Veranstaltung verwiesen werden. Aufgrund notwendiger Absperrungen kam es zu Verkehrsumleitungen im Stadtzentrum. Dabei wurden keine besonderen Vorkommnisse registriert.
Die erste Krimilesung im Mai besuchten über 50 Gäste und waren begeistert. In Kooperation mit den Hotels organisiert der Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) Krimilesungen mit dem Hilgerter Autor Gerhard Starke. Die zweite Veranstaltung findet nun im Hotel Zugbrücke Grenzau im Club Yellow am Donnerstag, 21. September 2017 um 19:30 h statt. Starke liest aus seinen Büchern über authentische Mordfälle, die er während seiner 33-jährigen Tätigkeit bei der Mordkommission Koblenz gesammelt hat. Bei der Erstellung der Bücher wurde Gerhard Starke durch Christoph Kloft aus Kölbingen unterstützt. Sie gewähren Einblick in den teils stark belastenden Arbeitsalltag eines Mordermittlers und zeigen welche Stresssituationen auf sie wirken und was sie gedanklich mit nach Hause nehmen. Schwerpunkt der Lesung am 21. September ist das Buch „Ich musste Sie töten“. Ein kleiner Auszug aus dem Buch: Eine junge Mutter wird kaltblütig erstochen, ein Rentnerpaar aus purer Habgier erstickt, ein Büroangestellter „ unschädlich „ gemacht. Die in diesem Band aufgezeigten Kriminalfälle sind kein Konstrukt aus dem elfenbeinernen Turm,es sind Fronterfahrungen eines Kriminalisten aus vielen Jahren Berufstätigkeit, abgrundtief in jeder Hinsicht, so Prof. Dr. Dr. Rolf Endris (ehemaliger Rechtsmediziener) Wer nun Lust bekommen hat in „lauschischer Clubatmosphäre” mehr zu hören, kann Karten für die Lesung im Vorverkauf für 5 Euro/Stück in Höhr-Grenzhausen bei der Buchhandlung HöhrBuch (Rheinstr. 6), der Tourist-Information, Lindenstraße 13 (im Keramikmuseum), im Hotel Heinz (Bergstraße 77) und im Hotel Zugbrücke Grenzau (Brexbachstr. 11 - 17) kaufen. In Ransbach-Baumbach sind die Karten in der Stadthalle (Rheinstraße 103) oder bei der Kannenbäcker-Bücherkiste (Marktplatz 13) erhältlich.
Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt im Krankheits- bzw. eingetretenen Vorsorgefall für sie zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Der Vorsorgebevollmächtigte übernimmt hiermit eine große Verantwortung.
Um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein bietet der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e. V./Westerburg zusammen mit dem Lotsendienst Betreuungen e. V./Höhn im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises eine Fortbildungsreihe für Bevollmächtigte an. Ziel ist es, den Vorsorgebevollmächtigten ausreichend Kenntnisse über die Bedeutung und den Inhalt ihrer Aufgaben zu vermitteln und ihnen die nötige Sicherheit für ihre verantwortungsvolle, menschliche Tätigkeit im Einzelfall zu geben!
Veranstaltungstermine sind der 13.09.2017, 20.09.2017 und 27.09.2017, um 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werks im Westerwaldkreis, Hergenrother Straße 2a, 56457 Westerburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Betreuungsvereinigung der Diakonie im Westerwald e. V.
Über Jahre hinweg gingen die Verkehrsunfälle, bei denen ein oder mehrere Personen getötet wurden, deutschlandweit stark zurück. Seit ein paar Jahren verläuft die Entwicklung der Unfallzahlen uneinheitlich, teilweise wieder mit Anstiegen bei den schweren Verkehrsunfällen. Auch in Rheinland-Pfalz ist diese Entwicklung erkennbar. So ist die Gesamtzahl der polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle im Jahr 2016 auf 144.072 und somit rund 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen. In Rheinland-Pfalz waren in 2015 194 Verkehrstote zu beklagen, 18 (9 Prozent) mehr als im Jahr 2014. Diese Zahl ging erfreulicherweise in 2016 auf 161 zurück. Die durchgeführten Untersuchungen zu den jeweiligen Unfallursachen ergaben, dass die Unfälle mit Personenschaden mit einem Anteil von 25 Prozent, auf überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen sind.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...