Höhr-Grenzhausen (ots) - Am 01.09.2017, gegen 12.30 Uhr, betraten zwei unbekannte männliche Personen die Verkaufsräume eines Autohauses in Höhr-Grenzhausen. Während einer der Männer eine Angestellte vom Kassenbereich weglockte, gab der andere vor eine Warnweste kaufen und bezahlen zu wollen. Nachdem die Kassiererin die Kasse geöffnet hatte, griff dieser Mann plötzlich in die Kasse und entnahm ein Bündel mit Geldscheinen. Beide Männer flüchteten daraufhin aus den Räumlichkeiten, wurden jedoch von weiteren Mitarbeitern des Autohauses verfolgt. Einer der Flüchtenden konnte durch die Mitarbeiter gestellt werden. Als jedoch hier plötzlich ein dunkelgrauer Volvo Geländewagen anhielt, aus welchem zwei weitere Männer aussteigen, ließen die Mitarbeiter von der Person ab, wodurch dieser in den Volvo einsteigen und mit den anderen Männern flüchten konnte. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Höhr-Grenzhausen unter 02624/94020 zu melden.
Weiterer Diebstahl in Neunkirchen:
Im Zeitraum vom 30.08.-02.09.2017 kam es in Neunkirchen auf einer Baustelle zum Diebstahl einer 450 Kg schweren Rüttelplatte. Das Arbeitsgerät der Marke Waker hat einen Wert von ca. 6000,- Euro. Hinweise auf Täter liegen derzeit noch nicht vor. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Am vergangenen Samstag wurden unsere Einsatzkräfte gemeinsam mit weiteren Ortsvereinen um 04:40 Uhr morgens alarmiert. In Wirges sollte der Campingplatz des Spack-Festivals aufgrund eines schweren Gewitters evakuiert werden. Zuvor waren bereits zwei Personen bei einem Blitzeinschlag leicht verletzt worden. An der Einsatzstelle angekommen galt es, rund 2.000 Festivalbesucher vom Zeltplatz ins Bürgerhaus Wirges zu bringen. Mit beiden Einsatzfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, während die übrigen Einsatzkräfte auf dem Zeltplatz die Besucher weckten und zu den Fahrzeugen brachten. Der Einsatz konnte nach rund vier Stunden beendet werden. Vor Ort waren beide Fahrzeuge und acht Helfer im Dienst.
Bereits ab 13.00 Uhr am gleichen Tag fuhren wieder zwei unserer Helfer nach Wirges. Im Rahmen des Sanitätsdienstes sicherten sie mit weiteren Kräften des KV Westerwald den zweiten Festivaltag bis in die Nacht.
Zum Firmenlauf in Bad Marienberg kamen auch 5 Sportfreunde aus der Partnerstadt Pagny-sur-Moselle. Sie alle bewältigten die ca. 5 km lange Strecke problemlos und erhielten einen Extra-Pokal, der ihnen von Helmut Gläser auf der Bühne auf dem Marktplatz überreicht wurde.
(Foto „Übergabe Pokal“)
Im Bereich des Spießweihers in der Gemarkung Montabaur wurde an einem Waldweg, der an der alten B49 abzweigt, illegal Bauschutt abgelagert. Nach Auskunft des Umweltreferates der Kreisverwaltung handelt es sich hierbei schätzungsweise um 1,5 Kubikmeter. Die Ablagerungen stammen vermutlich aus einer Renovierungsmaßnahme und bestehen aus Betonteilen und Fliesen. Die Spuren vor Ort deuten darauf hin, dass die Ablagerung mit einem größeren Fahrzeug vorgenommen wurde. Da ein Verursacher bisher noch nicht ermittelt werden konnte, bittet die Kreisverwaltung um Mithilfe bei der Aufklärung. Auch um zu vermeiden, dass die Entsorgungskosten zulasten der Allgemeinheit gehen. Sachdienliche Hinweise werden auf Wunsch vertraulich behandelt.
Zeugen wenden sich bitte an das Umweltreferat der Kreisverwaltung.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...