Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am vergangenen Sonntag und dem darauffolgenden Montag kam es im Bereich der Lahnstraße in Nentershausen zu Einbrüchen auf ein Firmengelände und dem Bauhof. In einem weiteren Fall kam es zu einem Versuch. In allen Fällen drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Objekte ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde allerdings nichts entwendet. Verdächtige Wahrnehmungen melden insbesondere die Anwohner der Lahnstraße in Nentershausen bitte der Polizei Montabaur.
Die SG 06 Betzdorf sucht Verstärkung für ihre F-Jugend. Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2009 und 2010 sind deshalb eingeladen, an einem Probetraining teilzunehmen. Neben den sportlichen Ereignissen stehen auch andere Veranstaltungen auf dem Terminkalender. Trainer Andre Meier lädt zweimal in der Woche zum Training ein (Montag und Mittwochs, jeweils von 17.00 - 18.30). Eltern interessierter Nachwuchskicker melden sich bitte bei Andre Meier.
In diesem Jahr wird der Martinszug – wie im vergangenen Jahr auch- zusammen mit den Kindertagesstätten und der Jugendfeuer Bad Marienberg durchgeführt.
Der Umzug findet statt am
Samstag, dem 11. November 2017
Treffpunkt ist um 17.15 Uhr auf dem großen Parkplatz der Firma Menk Apparatebau, Fritz-von-Opel-Straße (Nähe Umgehungsstraße).
Begleitet vom Musikzug Neuhochstein geht der Zug über die Umgehungsstraße in die Marienberger Straße, Carl-Goerdeler-Allee und Zinhainer Weg zum Kirmesplatz Langenbach.
Hier wird das von der Jugendfeuerwehr Bad Marienberg vorbereitete Martinsfeuer entzündet.
St. Martin teilt dann seinen Mantel mit dem Bettler, es werden Martinslieder gesungen und die Legende vorgelesen.
Es folgt die Verteilung der Weckmänner.
Gutscheine für die Weckmänner sind bei folgenden Bäckereien erhältlich: Café Wäller
Kur-Café Rosenthal
Bäckerei Schneider, Langgasse
Anschließend bietet die Freiwillige Feuerwehr heiße und kalte Getränke an.
Der „Verein für orientalischen Tanz e. V.“ organisiert am Samstag, den 25. November 2017 eine Orientalische Nacht in Betzdorf. Es wird ein wahres Feuerwerk an faszinierenden Tanzdarbietungen geben. Um 20 Uhr beginnt die Show in der Stadthalle. Eine opulente Mischung aus Musik, Tanz und anmutigen Kostümen. Neben den ausrichtenden Tanzgruppen „Oriental Roses“ und „Pearls of the Orient“ und „die Wüstenmäuse“, konnten als Gasttänzer die Profi-Tänzerinnen Dunyazade, Yasmina el Rakkasah und Karanfilia gewonnen werden. Der orientalische Tanz hat eine jahrtausend alte Tradition und ist wohl der weiblichste aller Tänze. Verschiedene Darbietungen, wie der Tanz mit dem Fächer- und Flügelschleier oder Tanz mit Lichtern, werden das Publikum in ihren Bann ziehen. Außerdem gibt es einen kleinen Basar mit Kostümen, Schmuck, Dekorationsstücken und anderem erlesenem Zubehör. Einlass ist um 19 Uhr.
Entfliehen Sie einfach mal ihrem grauen Alltag und lassen Sie sich von uns entführen in die Welt aus 1001 Nacht.
Wer sich jetzt schon eine Eintrittskarte sichern will, kann an folgenden Stellen Karten erwerben: Bürgerbüro Betzdorf, Tretmühle Betzdorf und Wissen, Shisha Bar „Akro“ in Wissen, Friseur Haarscharf in Kirchen/Sieg, Salon Mertens in Niederfischbach, Studio Levanah in Hamm/Sieg, Mirror Cocktail Lounge in Siegen, Buchhandlung Schmitt in Hachenburg und Buchhandlung Millé in Bad Marienberg.
Weitere Informationen auch unter bauchtanz-betzdorf.de
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...