Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In der Verbandsgemeinde Wissen wurde in jüngster Zeit das Fahrtenangebot im Busverkehr deutlich verbessert. So fahren viele Linien nun im Stunden- oder 2-Stunden-Takt und auch an den Wochenenden gibt es Fahrtoptionen. Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener berichtet hierzu: “Wir sind froh, dass das Busangebot in unserer Gemeinde grundlegend analysiert und dann auf neue Füße gestellt wurde. Ich sehe darin eine wesentliche Verbesserung der Mobilität der Bürger in der Verbandsgemeinde Wissen und zugleich eine Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum.“
Bild v.l.n.r.: Herr Deipenbrock (Kreisverwaltung Altenkirchen), Herr Wagener (Verbandsbürgermeister Wissen), Herr Pauly (Geschäftsführer VRM), Herr Braun (Fa. Martin Becker), Herr Konradi (Geschäftsführer Fa. Martin Becker)
Lahnstein (ots) - Nach bekannter Methode versuchten bisher unbekannte, männliche Täter in bislang etwa 18 Fällen vorwiegend ältere Lahnsteiner Bürger zu betrügen. Bei mehreren Geschädigten versuchte ein angeblicher Polizeioberkommissar von der Polizei Lahnstein, zu erreichen, dass diese Geld bereithalten sollten, welches er unter verschiedenen Begründungen dann abholen kommen wollte. In den meisten Fällen wurde die Telefonnummer 02621-91303 benutzt, so dass bei einem Rückruf über diese Telefonnummer tatsächlich hiesige Dienststelle (02621-9130) erreicht wurde.
Die Polizei bittet dringend alle Mitbürger äußerst kritisch auf solche Anrufe zu reagieren! Bei ungewöhnlichen, angeblich polizeilichen Anrufen nehmen Sie bitte umgehend selbständig mit ihrer zuständigen Polizeidienststelle Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Derbysieg in der Bärenhöhle: Zum ersten Mal in der laufenden Saison entführt die EG Diez-Limburg drei Punkte aus Neuwied und schlägt die gastgebenden Bären verdient mit 8:5 (2:1, 3:0, 3:4). Lediglich im letzten Drittel verloren die ansonsten spielbestimmenden Rockets ein wenig ihre Linie und ließen zu viele Gegentore zu. Das sollte die Freude über den Auswärtssieg und das damit perfekt gemachte Sechs-Punkte-Wochenende jedoch nicht trüben. Die EGDL festigte damit dem zweiten Tabellenplatz und konnte den Rückstand auf Spitzenreiter Herford, der in Ratingen verlor, verkürzen.
Bei aller Geduld, die es erneut brauchte, um den Neusser EV im dritten Vergleich in der laufenden Saison zum dritten Mal zu schlagen: Der 7:2 (1:0, 3:2, 3:0)-Heimsieg der EG Diez-Limburg im Heimspiel der Regionalliga West war am Ende das bisher deutlichste Ergebnis gegen erneut tapfer kämpfende Gäste, die im zweiten Drittel phasenweise die bessere Mannschaft waren. Einmal mehr überragend bei den Rockets: Joey Davies und Matt Fischer machten jeweils sieben Scorerpunkte und waren damit an allen (!!!) EGDL-Toren beteiligt.
KOBLENZ/REGION. Die Sommerferien haben begonnen … und in wenigen Wochen startet für viele Schulabsolventen ein neuer Lebensabschnitt, möglicherweise auch mit einer Ausbildung im Handwerk. Dabei registriert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bereits jetzt einen Anstieg bei der Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse. „Wir liegen deutlich im Plus“, freut sich Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich und macht auch klar, dass die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist. „Noch suchen viele Betriebe ihren Lehrling wie auch viele Jugendliche noch keine Entscheidung getroffen haben, wohin sie der künftige Weg führt.“ Insofern ist der Zeitpunkt günstig und die Chance auf einen Traumjob im Handwerk ist groß.
Weiterlesen ...Müll in der Stadt, das ist ein immer wiederkehrender Aufreger. Der Mängelmelder der Verwaltung ist ein gutes Zeugnis dafür, denn Müll steht ganz oben auf der Mängelliste. Das Ordnungsamt ist nahezu täglich mit illegalen Müllablagerungen beschäftigt und das Team der Stadtreinigung ohnehin: Ob ausrangierte Kühlschränke oder Matratzen, leere Flaschen, Verpackungen von Fast Food – es wird immer mehr, was in Straßen, auf Grünflächen und Plätzen alles so weggeworfen wird. Eine Minderheit entsorgt ihren Müll auf Kosten der Allgemeinheit, andere regt es auf und fordern Taten.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen/Steineroth. Keine Industriegeschichte, kein Schloss und kein Denkmal stehen im Mittelpunkt des nächsten „Abenteuer Heimat“: Dafür viel Natürlichkeit, Herzblut – und jede Menge Tiere. Die Veranstaltungsreihe von Kreisvolkshochschule und Westerwald-Sieg Tourismus ist am Sonntag, 20. Juli, zu Gast auf dem Hofgut Weller in Steineroth. Hier werden die Teilnehmenden vielfältige und spannende Einblicke in eine traditionsbewusste, zugleich aber moderne und zukunftsorientierte Landwirtschaft erhalten.
Weiterlesen ...Altenkirchen bis Ingelbach und Nistertal-Bad Marienberg bis Hachenburg
Seit 7. Juli (22:30 Uhr) bis 25. Juli (22:30 Uhr) ist die Strecke zwischen Altenkirchen
(Westerwald) und Ingelbach gesperrt, vom 19. Juli (5:00 Uhr) bis 27. September
(21:00 Uhr) die Strecke zwischen Hachenburg und Nistertal-Bad Marienberg. Grund
sind Planumsverbesserungen und die Erneuerung von zwei Eisenbahnüberführungen.
Zwischen Altenkirchen und Nistertal-Bad Marienberg fällt dadurch die RB 90 aus.
Die Roxane GmbH ruft "Gut & Günstig Mineralwasser" in den Sorten classic, medium oder still und in verschiedenen Verpackungsgrößen auch aus den rheinland-pfälzischen Filialen von EDEKA und Netto. Grund: Baktierelle Verunreinigungen können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Welche Verpackungsgrößen mit welchem Mindesthaltbarkeitsdaten zurückgerufen werden, sind in einer auf Lebensmittelwarnung.de verlinkten Pressemitteilung aufgelistet.
Die Genuport Trade GmbH ruft "Popz Mikrowellenpopcorn" in den Sorten Sweet, Salted, Sweet & Salty und Caramel aus dem Handel. Grund: Im Verpackungsmaterial wurden PFAS-Vorläuferverbindungen nachgewiesen. Betroffen sind: Popz Mikrowellenpopcorn Sweet, Barcode 5706516031525, MHD 31.05.2026, Charge L134; Popz Mikrowellenpopcorn Salted, Barcode 5706516031501, MHD 30.04.2026, Charge L103; Popz Mikrowellenpopcorn Sweet & Salty, Barcode 5706516031426, MHD 31.05.2026, Charge L134 und Popz Mikrowellenpopcorn Caramel, Barcode 5706516031617, MHD 31.05.2026, Charge L134. (LUA)
Das kann sich sehen lassen: Gleich zwei Ortsgemeinden aus dem Landkreis Altenkirchen finden sich im Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024/2025. Selbach in der Verbandsgemeinde Wissen und Ziegenhain aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zählen zu den sechs Siegergemeinden des Gebietsentscheides in der Region Koblenz. Außerdem haben sich die Gemeinden Buch (Rhein-Lahn-Kreis), Neuerkirch (Rhein-Hunsrück-Kreis), Rech (Kreis Ahrweiler) und Oberraden (Kreis Neuwied) für den Landesentscheid im September qualifiziert.
Weiterlesen ...