Die Pole-Position ist zum Greifen nahe. Spitzenreiter nach der Hauptrunde. Die EG Diez-Limburg hat sechs Spiele vor Ende der Runde fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Herford. Aber das Restprogramm hat es in sich mit jeweils drei Heim- und Auswärtsspielen. Zwei der sechs Spiele stehen am Wochenende an: Am Freitag freuen sich die Rockets auf das Duell gegen die Ratinger Ice Aliens in der Eissporthalle am Diezer Heckenweg (20.30 Uhr), am Sonntag geht es zu den heimstarken Bördeindianern nach Soest (19 Uhr).
Foto: EGDL
Peter Hofacker löst Heinz-Walther Barthenheier als Bezirksdekan für den Westerwald ab. Die Amtseinführung erfolgt am 4. März. Hofacker wurde 1966 in Braubach geboren. Sein Theologiestudium absolvierte er in Frankfurt am Main und Wien. 2003-2010 war er Pfarrer in Oberursel und Priesterlicher Leiter in den fünf Oberurseler Innenstadtgemeinden. Von 2010-2015 war er Pfarrer in Frankfurt-Bockenheim und Priesterlicher Leiter in Frankfurt West. Seit 2015 arbeitet er als Priesterlicher Mitarbeiter und Kooperator in der jetzigen Pfarrei Liebfrauen in Westerburg.
Die Stadt Montabaur will die Brachflächen an der Hospitalstraße vermarkten und hatte dafür im November 2017 einen Investorenwettbewerb ausgeschrieben. Der Baugrund soll an einen Investor verkauft werden, der ein umfassendes und tragfähiges Konzept zur Bebauung und Nutzung des zentral in der Innenstadt gelegenen Geländes vorlegt. Wer gute Ideen und Konzepte hat, kann diese noch bis zum 15. Februar 2018 einreichen.
Nach ihrem achtzehnmonatigen Vorbereitungsdienst am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen haben die drei Studienreferendare von links Andreas Stark (Biologie/Sport), Diana Steegers (Deutsch/Sozialkunde) und Meike Flemming (Französisch/Englisch) ihre Referendarzeit mit dem Zweiten Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen.
Oberhaid (ots)
Im Bereich Oberhaid kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr wegen eines Brandes in einem landwirtschaftlichen Anwesens. Die Strecke zwischen den Ortschaften Mogendorf und Oberhaid (L313) war während der Löscharbeiten voll gesperrt. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Ein Blick in die „gute alte Zeit“ ermöglicht der Kalender 2026 mit historischen Aufnahmen aus Limburg, ausgewählt und kommentiert von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker.
Unter dem Titel „Limburger Gastlichkeit“ werden im kommenden Kalenderjahr eindrucksvolle Fotografien früherer Gasthäuser und Hotels, die heute nicht mehr existieren, darunter der „Georgshof“, der „Russische Hof“ und der „Goldene Grund“ präsentiert. Alle Motive stammen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs Limburg.
Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste
Hilfe rettet Leben! Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz setzt sich
mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein,
dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste
abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.
September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilder*innen danken, die
sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische
Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.
„A13 für Grundschullehrkräfte im Land!? Wir begrüßen, dass die Landesregierung offensichtlich endlich zur Vernunft kommt“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, anlässlich der aktuellen Diskussion zur besseren Besoldung von Grundschullehrerinnen und -lehrern in RLP. Allerdings sind es bisher nur Lippenbekenntnisse des Bildungsministers – konkrete Initiativen für eine echte Anhebung der Besoldung bleibt Herr Teuber schuldig. Mit der CDU-Landtagsfraktion gäbe es längst mehr Gehalt für Grundschullehrerinnen und -lehrer. Groß und die anderen CDU-Abgeordneten fordern dies nämlich schon seit längerem und haben konkrete Anträge dazu im Plenum vorgelegt; zuletzt bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2024 – damals noch wurde der CDU-Vorstoß von der SPD, und dem damaligen bildungspolitischen Sprecher Teuber, abgelehnt.
Weiterlesen ...25 Jahre „Die Unternehmungslustigen“ – Feiergottesdienst mit Geburtstagsparty
MONTABAUR. Am Sonntag, 14. September, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gemeinsam mit der Pfarrei St. Peter Montabaur zum inklusiven Gottesdienst unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur.
Kreis Altenkirchen. Es ist ein riesengroßer Schritt für noch sehr kleine Füße: Wenn Kinder aus der Kita in die Grundschule wechseln, dann ist damit ein ganzes Kaleidoskop an Gefühlen verbunden. Auf der einen Seite Unsicherheit und vielleicht sogar Ängste, auf der anderen Begeisterung und Vorfreude. Fest steht: Für einen gelingenden Übergang braucht es viele Unterstützer und Mitwirkende. Genau vor diesem Hintergrund hatte das Jugendamt der Kreisverwaltung in Person von Kita-Fachberaterin Katrin Schramm jetzt zum 18. Fachtag im Rahmen des QiD-Prozesses (Qualitätsentwicklung im Diskurs) eingeladen. Und der fiel mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich größer aus. Denn: Erstmals nahmen nicht nur Fachkräfte aus den Kitas im Landkreis teil, sondern auch aus den Grundschulen; der passende Titel des Tages: „Brücken bauen – Kooperation zwischen Kita und Grundschule erfolgreich gestalten“.
Weiterlesen ...