Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Unter diesem Motto fand am Mittwoch, 29. November 2017, der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe im Mehrzweckraum des Gymnasiums statt. Dieser seit 1959 jährlich stattfindende Wettbewerb wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ausgeschrieben und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Den sechs teilnehmenden Schülerinnen aus den Klassen 6a und 6b, die sich bereits in ihren Klassen als Siegerinnen qualifiziert hatten, merkte man ihre Nervosität kaum an. Und sie wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie ihren Deutschlehrerinnen mit viel aufmunterndem und anerkennendem Applaus unterstützt. Die Klasse 6b unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Alexandra Jeuck stimmte die Zuhörer zu Beginn mit einer unterhaltsamen, musikalischen Darbietung auf die Veranstaltung ein. In deren Mittelpunkt solle vor allem die Freude am Lesen, Vorlesen und Zuhören stehen, betonte der stellvertretende Schulleiter Stefan Schippers, der die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßte. Durch den Wettbewerb führte Christina Heim-Cleppien, die auch für die Organisation im Vorfeld verantwortlich zeichnete.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dem neuen Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) zur Wahl gratuliert. „Dr. Marc Jan Eumann hat sich seit vielen Jahren als ausgewiesener Experte in der Medienpolitik bewährt. Ich bin sicher, dass er seine langjährige Erfahrungen und Kenntnisse tatkräftig einbringen und die LMK in eine gute Zukunft führen wird“, so die Ministerpräsidentin. Sie beglückwünschte auch seinen Stellvertreter Harald Zehe. Er sei als langjähriger Mitarbeiter mit der LMK und ihren Aufgaben bestens vertraut.
Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 11. bis einschließlich 26. Dezember 2017 geschlossen. In dieser Zeit wird das Bad von Grund auf gereinigt, die technischen Anlagen werden gewartet und fällige Reparatur- und Renovierungsarbeiten erledigt. Das Wasser wird aus allen Becken abgelassen, damit auch alle Fugen und Wände geschrubbt werden können.
Bild
Wenn das Wasser abgelassen ist, rücken die Schwimmmeister mit Schrubbern an und reinigen die Kacheln und Fugen.
In Hachenburg ereigneten sich am Montagnachmittag zwei Verkehrsunfälle. Auf der B 413 an der Abfahrt Ziegeleiweg kam der 44-jährige Fahrer eines VW Polo aus bisher noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Er beschädigte dabei ein Verkehrsschild und kam im Straßengraben zum Stehen. Die entgegenkommende 53-jährige Fahrerin eines VW konnte dem Polo noch ausweichen, kam hierbei jedoch ebenfalls von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Erdwall. Die beiden Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. In der Graf-Heinrich-Straße fuhr die 55-jährige Fahrerin eines PKW auf den vorausfahrenden PKW auf, als dieser an einer Einmündung verkehrsbedingt warten musste. Dadurch wurde der Fahrer des vorausfahrenden PKW leicht verletzt. An beiden PKW entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 14.000 EUR. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizisten fest, dass die Unfallverursacherin deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,98 Promille. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein vorläufig entzogen.
KOBLENZ/REGION. Die Sommerferien haben begonnen … und in wenigen Wochen startet für viele Schulabsolventen ein neuer Lebensabschnitt, möglicherweise auch mit einer Ausbildung im Handwerk. Dabei registriert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bereits jetzt einen Anstieg bei der Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse. „Wir liegen deutlich im Plus“, freut sich Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich und macht auch klar, dass die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist. „Noch suchen viele Betriebe ihren Lehrling wie auch viele Jugendliche noch keine Entscheidung getroffen haben, wohin sie der künftige Weg führt.“ Insofern ist der Zeitpunkt günstig und die Chance auf einen Traumjob im Handwerk ist groß.
Weiterlesen ...Müll in der Stadt, das ist ein immer wiederkehrender Aufreger. Der Mängelmelder der Verwaltung ist ein gutes Zeugnis dafür, denn Müll steht ganz oben auf der Mängelliste. Das Ordnungsamt ist nahezu täglich mit illegalen Müllablagerungen beschäftigt und das Team der Stadtreinigung ohnehin: Ob ausrangierte Kühlschränke oder Matratzen, leere Flaschen, Verpackungen von Fast Food – es wird immer mehr, was in Straßen, auf Grünflächen und Plätzen alles so weggeworfen wird. Eine Minderheit entsorgt ihren Müll auf Kosten der Allgemeinheit, andere regt es auf und fordern Taten.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen/Steineroth. Keine Industriegeschichte, kein Schloss und kein Denkmal stehen im Mittelpunkt des nächsten „Abenteuer Heimat“: Dafür viel Natürlichkeit, Herzblut – und jede Menge Tiere. Die Veranstaltungsreihe von Kreisvolkshochschule und Westerwald-Sieg Tourismus ist am Sonntag, 20. Juli, zu Gast auf dem Hofgut Weller in Steineroth. Hier werden die Teilnehmenden vielfältige und spannende Einblicke in eine traditionsbewusste, zugleich aber moderne und zukunftsorientierte Landwirtschaft erhalten.
Weiterlesen ...Altenkirchen bis Ingelbach und Nistertal-Bad Marienberg bis Hachenburg
Seit 7. Juli (22:30 Uhr) bis 25. Juli (22:30 Uhr) ist die Strecke zwischen Altenkirchen
(Westerwald) und Ingelbach gesperrt, vom 19. Juli (5:00 Uhr) bis 27. September
(21:00 Uhr) die Strecke zwischen Hachenburg und Nistertal-Bad Marienberg. Grund
sind Planumsverbesserungen und die Erneuerung von zwei Eisenbahnüberführungen.
Zwischen Altenkirchen und Nistertal-Bad Marienberg fällt dadurch die RB 90 aus.
Die Roxane GmbH ruft "Gut & Günstig Mineralwasser" in den Sorten classic, medium oder still und in verschiedenen Verpackungsgrößen auch aus den rheinland-pfälzischen Filialen von EDEKA und Netto. Grund: Baktierelle Verunreinigungen können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Welche Verpackungsgrößen mit welchem Mindesthaltbarkeitsdaten zurückgerufen werden, sind in einer auf Lebensmittelwarnung.de verlinkten Pressemitteilung aufgelistet.
Die Genuport Trade GmbH ruft "Popz Mikrowellenpopcorn" in den Sorten Sweet, Salted, Sweet & Salty und Caramel aus dem Handel. Grund: Im Verpackungsmaterial wurden PFAS-Vorläuferverbindungen nachgewiesen. Betroffen sind: Popz Mikrowellenpopcorn Sweet, Barcode 5706516031525, MHD 31.05.2026, Charge L134; Popz Mikrowellenpopcorn Salted, Barcode 5706516031501, MHD 30.04.2026, Charge L103; Popz Mikrowellenpopcorn Sweet & Salty, Barcode 5706516031426, MHD 31.05.2026, Charge L134 und Popz Mikrowellenpopcorn Caramel, Barcode 5706516031617, MHD 31.05.2026, Charge L134. (LUA)
Das kann sich sehen lassen: Gleich zwei Ortsgemeinden aus dem Landkreis Altenkirchen finden sich im Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024/2025. Selbach in der Verbandsgemeinde Wissen und Ziegenhain aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zählen zu den sechs Siegergemeinden des Gebietsentscheides in der Region Koblenz. Außerdem haben sich die Gemeinden Buch (Rhein-Lahn-Kreis), Neuerkirch (Rhein-Hunsrück-Kreis), Rech (Kreis Ahrweiler) und Oberraden (Kreis Neuwied) für den Landesentscheid im September qualifiziert.
Weiterlesen ...