B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 4°C
Morgen 4°C
21.11.2025 3°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Rückruf von mehreren Produkten aus dem Handel

Die Heiderbeck GmbH ruft den Rohmilchkäse "Reblochon de Savoie" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es beseht der Verdacht auf pathogene E.coli (STEC/EHEC). Die meisten E. coli-Stämme sind harmlose Besiedler des menschlichen Darms. Sie sind aber ein Hinweis auf eine Verunreinigung eines Lebensmittels.

Weiterlesen ...

Grenzau empfängt das Spitzenteam aus Saarbrücken

Mit dem 1. FC Saarbrücken TT macht das nächste Spitzenteam der Tischtennis-Bundesliga Station im Brexbachtal. Die Saarländer sind am Sonntag, 23. November (17 Uhr) zu Gast beim TTC Zugbrücke Grenzau. Der FCS hat namhafte Spieler wie Franziska, Jorgic oder Zhendong Fang in seinen Reihen und geht als klarer Favorit in diese Partie.

Weiterlesen ...

Weihnachtszauber am Rathausplatz in Westerburg

Musik, Comedy und Kinderpunsch für alle

Westerburg (shg) Bereits zum vierten Mal lädt der Arbeitskreis Soziales Westerburg zum vorweihnachtlichen Nachmittag „Weihnachten für alle“ ein. Am Samstag, 6. Dezember, ab 14 Uhr verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in einen Ort voller Lichter, Musik und Begegnungen. Alles ist wie immer kostenlos, ganz im Sinne des Mottos: Weihnachten für alle! Ein Highlight für die jungen Gäste ist die Comedy-Zauberei mit Tim Salabim, der auf der Bühne am Rathausplatz mit Witz, Magie und Mitmachmomenten für strahlende Kinderaugen sorgt. Darüber hinaus dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Live-Musik mit Lisa und Eugen, die beliebten Clowndoktoren sowie den köstlichen Duft von Popcorn und frischen Waffeln freuen. Im Ratssaal laden verschiedene Stationen zum Mitmachen und Verweilen ein: Kinderschminken, Weihnachtsbasteln, Kaffee und Kuchenbuffet, dazu Kinderpunsch und Kakao. Parallel dazu findet im Haus der Kirche eine Spielzeugbörse mit gut erhaltenen gebrauchten Spielsachen statt, bei der jedes Kind etwas gratis mitnehmen darf. Ab 17 Uhr sorgen die Westerburger Turmbläser für festliche Klänge und einen stimmungsvollen Abschluss des Nachmittags. „Weihnachten für alle“ ist eine gemeinsame Aktion des Arbeitskreises Soziales Westerburg, bei dem unter anderen das Evangelische Dekanat Westerwald, die Katholische Pfarrei Liebfrauen, die Stadt und Verbandsgemeinde Westerburg, die Regionale Diakonie Westerwald, der Verein „Frauen gegen Gewalt e.V.“, WeKISS, die FeG und der Ortsverein des DRK aktiv mitarbeiten. (Evangl. Dekanat WW) 

Antragsstellung noch bis Juni 2026 möglich

Mainz, 18. November 2025. Das Sondervermögen zur „Aufbauhilfe 2021“ von Bund und Ländern steht weiterhin zur Verfügung, um den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Ahrtal abzusichern. Anträge können noch bis einschließlich 30. Juni 2026 gestellt werden. Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) können Hilfen für Schäden an Hausrat und privaten Gebäuden, für Schäden an Betriebsstätten sowie Einkommensbußen von Unternehmen, Selbstständigen und freien Berufen beantragt werden.

Weiterlesen ...

120 junge Menschen feiern Partysegen

Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.

Weiterlesen ...

AOK bietet Hilfestellung bei Depressionen vor und nach Geburt

Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.

Weiterlesen ...