Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zum Start der Rückrunde in der Oberliga Südwest geht der TTC Zugbrücke Grenzau II auf Reisen: Die Westerwälder gastieren am Samstag (13. Januar) um 17.30 Uhr beim TV 06 Limbach. Der Tabellenletzte geht als Außenseiter in die Begegnung beim Rangfünften, dennoch wollen die Gäste versuchen den TV zu überraschen und das eine oder andere sportliche Ausrufezeichen zu setzen.
Der Gegner im ersten Spiel des Jahres war zugleich der letzte Gegner der Grenzauer Reserve im abgelaufenen Jahr: Am 9. Dezember verlor der TTC das Heimspiel gegen Limbach mit 2:9. Lediglich ein Doppel und ein Einzel konnten die Gastgeber für sich entscheiden. Vincent Schwickert und Lukas Kalt setzten sich in drei Sätzen gegen das Duo Marco Scheid/Michael Brunk durch. Und Tobias Sältzer gewann seine Partie gegen Michael Brunk ebenfalls mit 3:0.
Für Sältzer ist die Partie in Limbach die erste nach seiner Nominierung in den Bundeskader (D/C-Kader). Auch wenn die junge Grenzauer Mannschaft bisher lediglich einen Punkt einfahren konnte, sagt der 12-Jährige: „Die Teilnahme an der Oberliga war die richtige Entscheidung. Wir lernen hier an jedem Spieltag dazu und werden permanent auf hohem Niveau gefordert.“
Foto: Wolfgang Heil und Tom Neumann
In der im Auftrag des Landkreises Mayen-Koblenz durch den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) durchgeführten europaweiten Vergabe der Linie 383 hat die Griesar Reisen GmbH aus Ebernhahn das attraktivste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten. Zum 1. Februar 2018 übernimmt sie den Busverkehr bis Dezember 2021.
Die Linie 383 ist auch weiterhin innerhalb von Vallendar zwischen dem Ortskern und dem Mallendarer Berg unterwegs. Ab 1. Februar wird sie bis zum Bahnhof Vallendar verlängert. Außerdem wird eine zusätzliche Haltestelle „Uhlenhorst“ in der Jahnstraße eingerichtet. Die Linie verkehrt zukünftig montags bis samstags tagsüber im 2-Stunden-Takt und wird durch zusätzliche Fahrten in den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags ergänzt. Zum Einsatz kommen nur Fahrzeuge, welche die neueste Abgasnorm EURO VI einhalten.
Foto: VRM/Griesar
Der Kinderzuschlag ist für Familien mit geringem Einkommen eine zusätzliche finanzielle Unterstützung. Er wird an Eltern für das in ihrem Haushalt lebende Kind gezahlt, wenn sie mit ihrem Einkommen zwar den eigenen Bedarf decken können, nicht aber den ihrer Kinder. Der Kinderzuschlag muss schriftlich bei der örtlich zuständigen Familienkasse beantragt werden. Derzeit beträgt er maximal 170 Euro im Monat je Kind. Zusätzlich erhalten Empfänger von Kinderzuschlag Leistungen zur Bildung und Teilhabe – zum Beispiel Zuschüsse zu Schul- und Kitaausflügen, Schulbedarf, Lernförderungen oder zur Teilnahme von Kindern am sozialen und kulturellen Leben.
Erneutes Meisterwerk der Verkehrsplanung in Höhr-Grenzhausen
Für mehrere Tausend Euro sind dort in der unteren Rheinstraße / Ecke Schützenstraße Ende des Jahres 2017 drei gelbe Fahrbahnschwellen zur Verkehrsberuhigung installiert worden. Seit der ersten Januarwoche gehören die Schwellen nun schon wieder der Vergangenheit an. Die Installation und die Deinstallation ließ im Internet die Diskussion um Sinn und Unsinn entsprechender Verkehrsmaßnahmen der Stadt Höhr-Grenzhausen erneut hochkochen und führte zu gemischten Reaktionen. Wie Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker auf RadioWesterwald-Anfrage mitteilte, wurden die Schwellen aus rechtlichen Gründen wieder entfernt. Ausschlaggebend dafür waren mangelnde Geschwindigkeitsbegrenzungen, die neben dem Hinweis auf Bodenunebenheiten erforderlich gewesen wären. Becker räumt dabei einen Fehler der Stadt ein. Bislang liegen die Kosten bei fast 5000 Euro. (Foto: Uwe Bernardi)
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.