Auf Vorschlag des Ministers der Justiz Herbert Mertin ist Ralf Tries zum Direktor des Amtsgerichts Montabaur ernannt worden. Der Präsident des Landgerichts Koblenz Stephan Rüll händigte Herrn Tries die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Ernennungsurkunde am heutigen Tage aus und gratulierte herzlich zur Ernennung. Ralf Tries tritt damit die Nachfolge von Peter Lambert an, der am 27.06.2018 zum Direktor des Amtsgerichts Koblenz ernannt wurde. Herr Rüll wünschte dem neuen Direktor des Amtsgerichts Montabaur für seine zukünftigen Aufgaben viel Erfolg und betonte, Ralf Tries sei nicht zuletzt aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit als ständiger Vertreter eines Direktors bei dem Amtsgericht Montabaur für die neue Aufgabe bestens geeignet und gerüstet.
KOBLENZ. Anstelle von Geschenken und Karten eine Spende an Vereine aus der Region. Das dachte sich die Energieversorgung Mittelrhein (evm). In der Vorweihnachtszeit verschickte sie ganz besondere Weihnachtsgrüße an Geschäftspartner und Bürgermeister als eCard. Die Empfänger konnten online entscheiden, welche Vereine von der evm eine Spende erhalten sollen. Dafür mussten sie dem ausgewählten Verein nur eine Stimme geben. Die drei Vereine mit den meisten Stimmen werden mit insgesamt 1.500 Euro unterstützt. Die Vorhaben der Vereine sind groß. Sie dienen dem Sport, den Hilfs- und Rettungsdiensten, der Kunst und Kultur, der Gesundheit und dem Sozialen sowie der Bildung und der Erziehung. Eins haben sie alle gemeinsam: sie haben einen gemeinnützlichen Charakter.
Die SG 06 Betzdorf ist dabei, eine neue A-Jugend aufzubauen. Man ist optimistisch, Spieler der Jahrgänge 2001 und 2002 zu finden. Wie bekannt, musste die SG aus verschiedenen Gründen die A-Jugendmannschaft aus der Rheinlandliga abmelden. Nun wagt man einen Neustart, um eine Mannschaft aufbauen, die dann auch an die sportlichen Erfolge anknüpfen wird.Die neue A-Jugend würde in der kommenden Saison in der zweithöchsten Spielklasse des Landesverbands Rheinland – der Bezirksliga Ost – einsteigen. Dass man Spaß am Fußball mitbringen muss, dürfte selbstverständlich sein.
Mudenbach. Viele neue und vor allem junge Gesichter aber auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker prägen die Liste des SPD-Gemeindeverbandes Hachenburg für die Wahl zum Rat am 26.05.19. „Es ist uns gelungen, eine gute Mischung aus allen Teilen der Verbandsgemeinde, allen Bevölkerungsschichten, von „Alten Hasen“ und jungen engagierten und motivierten Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen“, stellt der Vorsitzende Michael Birk nach der Vertreterversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Mudenbach fest. Insgesamt 41 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die erfolgreiche Politik der SPD in der Verbandsgemeinde Hachenburg fortsetzen. Die Liste wird von Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und den Ortsbürgermeisterinnen Christa Hülpüsch und Beate Salzer sowie dem Ortsbürgermeister und Gemeindeverbandsvorsitzenden Michael Birk angeführt. Der Vorschlag des Vorstandes für die Liste wurde ohne Gegenkandidaturen angenommen.
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.