Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Beste Stimmung am Brexbach: „Ich durfte mit meinem selbst gebauten Boot in den Fluss gehen. Das hat mir am besten gefallen“, erzählt der fünfjährige Mika stolz. Mit „Fluss“ ist der seichte Brexbach gemeint, an dessen Ufer die städtische Kita „Kinderplanet“ Heimbach-Weis eine Wiese für ihren Familientag gemietet hatte. Um 10 Uhr trafen sich die Kinder mit ihren Eltern und den Erzieherinnen der gesamten Einrichtung zu einer kleinen Wanderung durch das Brexbachtal, an die sich ein Picknick anschloss. Am Rastplatz gab es dann verschiedene Angebote seitens der Kita: Die Kinder konnten sich Schatzbeutel aus Lederresten nähen, kleine Boote basteln und in fröhlichen Aktionsspielen gegen ihre Eltern antreten. „Es war ein gelungener Tag, der sowohl Eltern als auch Kinder angesprochen hat“, bilanzierte „Kinderplanet“-Leiterin Anja Schäfer. „Die hohe Beteiligung von 170 Personen spricht für sich.“
Herschbach/Ww. (ots) - Am 11.10.2018, um 15:37 Uhr, ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall auf der B 413 in der Gemarkung 56249 Herschbach, bei dem zwei entgegenkommende Pkw frontal zusammenstießen. Hierbei erlag ein Pkw-Fahrer seinen Verletzungen, weitere drei Personen wurden schwer-verletzt. Die Kollision dürfte den ersten Ermittlungen zufolge durch ein Überholmanöver verursacht worden sein.
Die Polizei sucht ihn diesem Zusammenhang nach einem weißen Transporter, der Angaben zum Unfallhergang machen dürfte. Weitere Zeugen wenden sich bitte an die Polizeiinspektion Montabaur.
Die 11. Kompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ führt das nächste feierliche Gelöbnis in Ihrer Patengemeinde Bad Marienberg durch. Hierbei werden die rund 180 Rekrutinnen und Rekruten am Donnerstag, den 25. Oktober ab 16 Uhr, an der Stadthalle der Stadt Marienberg antreten.
Die Verbundenheit in die Region und die Bindung zur Patengemeinde ist die Entscheidungsgrundlage, ein öffentliches Gelöbnis durchzuführen. Dieses war zu früheren Zeiten jedoch nicht selbstverständlich, sondern ist erst auf Initiative des damaligen Bundesministers der Verteidigung Dr. Volker Rühe im Jahre 1998 in den Fokus gerückt worden. Ziel war und ist es heute noch, die Bürgernähe der Bundeswehr darzustellen und auch den gesellschaftlichen Stand einer Parlamentsarmee.
Doch was ist ein feierliches Gelöbnis? Für freiwillig Wehrdienstleistende ist es der formale Akt, sich zur Grundpflicht eines Soldaten zu bekennen. Analog dazu schwören die Zeitsoldaten den Diensteid.
Nachdem am Mittwochabend ihre eigene Mutter durch den ehemaligen Lebensgefährten in Hadamar-Niederweyer körperlich schwer attackiert und auch verletzt wurde, kam die 15-jährige Tochter dieser zur Hilfe und versetzte dem Widersacher schwere Verletzungen infolge eines Messerstiches. Gegen 22:50 Uhr tauchte an einem Wohnanwesen in der Ortsstraße der ehemalige Lebensgefährte einer 35-jährigen Frau aus Hadamar auf, verschaffte sich Zugang zu deren Wohnung und schlug sogleich auf diese ein. Der 32-jährige Angreifer, ebenfalls in Hadamar lebend, schlug und trat derart heftig auf seine ehemalige Lebensgefährtin ein, dass diese verletzt zu Boden ging. Die zu diesem Zeitpunkt mit in der Wohnung aufenthältliche 15-jährige Tochter der Geschädigten bekam den Gewaltexzess mit und versuchte, ihrer Mutter zur Hilfe zu kommen. Dabei stach sie mit einem Messer auf den 32-Jährigen ein und fügte diesem schwere Verletzungen zu. Der 32-Jährige wurde zur weiteren Versorgung in eine Klinik gebracht.
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.