Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Diez: Versuchter Totschlag durch Unterlassen
Limburg: Raubversuch am Bahnhof
Neuwied: DLRG übt Rettungseinsätze am Rhein
Vor dem Gericht in Koblenz müssen sich 25-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau wegen versuchten Totschlags in Diez verantworten. Den Angeklagten wird vorgeworfen, einer 13-jährigen Minderjährigen Betäubungsmittel überlassen und ihr Methadon injiziert zu haben. Als das Mädchen einen Kreislaufzusammenbruch erlitt, soll keine zügige Rettung erfolgt sein. Trotz der Todesfolge geht das Gericht derzeit von einem Versuch aus, da unklar ist, ob das Mädchen auch bei früherem Eintreffen des Rettungsdienstes überlebt hätte. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden auch Körperverletzung mit Todesfolge sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz vor.
In Limburg haben drei Männer versucht, einen 18-Jährigen am Bahnhofsplatz zu berauben. Zwei Täter wurden festgenommen, einer entkam. Das Opfer wurde zu Boden gerissen, geschlagen und getreten, konnte jedoch verteidigen, dass der Diebstahl scheiterte. Der junge Mann musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt weiter und bittet um Hinweise zu dem flüchtigen Mann, der eine Jogginghose trug und eine Sporttasche bei sich hatte.
In Neuwied hat der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus am Rhein seine diesjährige Bezirksübung erfolgreich durchgeführt. Geübt wurden unter anderem Motorausfälle, Strömungsrettung, Taucheinsätze und Versorgung verletzter Personen. Besonders anspruchsvoll war das Schwimmen im Kehrwasser an Brückenpfeilern. Die Übung stärkte die Zusammenarbeit der Wasserrettungskräfte und machte deutlich, wie wichtig regelmäßiges Training für den Katastrophenschutz ist. Dank der engagierten Ehrenamtlichen ist der Wasserrettungszug jederzeit einsatzbereit.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Daaden: Verkehrsrowdy attackiert Autofahrer nach riskantem Überholmanöver
Betzdorf: Seniorenzentrum St. Josef erhält Ersatzneubau für 23 Millionen Euro
Mainz: CDU fordert bessere Bezahlung für Grundschullehrkräfte in Rheinland-Pfalz
In Daaden ist es zu einem gefährlichen Zwischenfall im Straßenverkehr gekommen. Ein junger Mann in einem silbernen Mercedes AMG soll einen anderen Autofahrer erst bedrängt und schließlich in der Saynischen Straße ausgebremst haben. Anschließend schlug der Mann dem Fahrer mehrfach ins Gesicht und beleidigte ihn. Der Täter flüchtete danach in unbekannte Richtung. Er wird als 20 bis 30 Jahre alt beschrieben, mit schwarzen Haaren und einem auffälligen Tattoo am Hals. Die Polizei in Betzdorf bittet um Hinweise von Zeugen.
Das Seniorenzentrum St. Josef in Betzdorf wird neu gebaut. Die Marienhaus-Gruppe investiert rund 23 Millionen Euro in einen modernen Ersatzneubau, der über 110 Pflegeplätze und eine Tagespflege mit 25 Plätzen bieten soll. Der Neubau wird in zwei Abschnitten auf dem bestehenden Grundstück errichtet, während der Betrieb weiterläuft. Bereits in wenigen Tagen starten die Abrissarbeiten, der Spatenstich ist im Oktober geplant. Bis 2029 soll die gesamte Einrichtung fertiggestellt sein – mit moderner Ausstattung, barrierefreien Zugängen und wohnlichen Konzepten.
In Rheinland-Pfalz wird erneut über die Bezahlung von Grundschullehrkräften diskutiert. Die Westerwälder CDU Abgeordnete Jenny Groß fordert, dass die Besoldung endlich auf die Stufe A13 angehoben wird. Damit sollen Grundschullehrer besser gewürdigt und Abwanderungen in andere Bundesländer verhindert werden. Nach Ansicht der Opposition ist die Arbeit an Grundschulen besonders anspruchsvoll, aber dennoch schlechter bezahlt als an weiterführenden Schulen. Ein Stufenmodell soll die Anhebung bis 2026 schrittweise umsetzen. Die Landesregierung hat bislang keine konkrete Initiative vorgelegt.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Nomborn: Seat-Fahrer gefährdet Verkehr – Polizei sucht Zeugen
Kirchen (Sieg): Sieben Leichtverletzte bei Unfall auf der L 280
Höhr-Grenzhausen: Kinderschutzbund zieht in neue Räume – Spenden dringend nötig
Auf der K 162 bei Nomborn kam es zu einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr. Laut Zeugenaussagen überfuhr ein schwarzer Seat Ibiza mit Westerwälder Kennzeichen die Mittellinie und geriet in den Gegenverkehr. Ein weißer Sprinter musste stark ausweichen, um einen Unfall zu verhindern, und machte mit Hupen auf die Lage aufmerksam. Die Polizei bittet den Fahrer des Sprinters sowie weitere Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion in Montabaur zu melden. Hinweise könnten entscheidend sein, um das Fahrverhalten des Seat-Fahrers aufzuklären.
Bei einem Unfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach sind sieben Menschen leicht verletzt worden. Ein 21-jähriger Sprinter-Fahrer wollte zunächst in eine Erddeponie abbiegen, setzte dann zurück und übersah beim Wiedereinfahren den Verkehr. Dabei kollidierte er mit einem Peugeot, in dem sechs Personen zwischen sechs und 76 Jahren saßen. Alle Insassen sowie der Sprinter-Fahrer wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung wurde der Verkehr innerörtlich umgeleitet.
Der Kinderschutzbund Westerwald zieht nach über 45 Jahren in neue Räume in Höhr-Grenzhausen. In der Ferbachstraße entstehen barrierefreie und moderne Bereiche für Kinder, Jugendliche und Familien. Geplant sind eine Geschäftsstelle, ein Multifunktionsraum und pädagogische Angebote. Damit der Umzug gelingt, bittet der Verein dringend um Spenden. Mit dem Geld sollen Umbauten, Ausstattung und sichere Technik finanziert werden. Unterstützer ab 500 Euro erhalten zudem einen sichtbaren Platz im neuen „Kinderschutzhaus“. Der Verein betont: Jeder Beitrag hilft, um Kindern in der Region eine sichere und lebendige Anlaufstelle zu bieten.
Daaden (ots)
Am Nachmittag des 15.09.2025, gg. 14:40 Uhr, kam es zunächst im Daadener Kreisverkehr zu einer Fast-Kollision zweier PKW. Der Fahrer eines aus Richtung Friedewald kommenden Mercedes AMG, Farbe Silber, fuhr in den Kreisverkehr ein, obwohl ein anderer PKW-Fahrer bereits in diesem unterwegs war. Es kam zum Beinahe-Zusammenstoß. Der spätere Geschädigte fuhr in Richtung Emmerzhausen weiter, der spätere Beschuldigte (ver)folgte ihn nun. Kurz vor dem Fußgängerüberweg in der Saynischen Straße überholte der AMG Fahrer den Geschädigten und bremste diesen, mit seinem dafür quergestellten Mercedes, aus. Der Verkehrsrowdy verließ nun sein Fahrzeug und schlug dem Geschädigten viermal mit der Faust durch das geöffnete Fahrerfenster ins Gesicht, drohte und beleidigte ihn. Dann verließ er die Örtlichkeit mit seinem PKW. Der junge Mann soll zwischen 20 und 30 Jahre alt sein, hat schwarze Haare, seitliche kürzer, oben etwas länger, trägt ein Tattoo an der linken Halsseite und soll Südländer bzw. Südosteuropäer sein.
Wer Hinweise zum Täter geben kann oder Zeuge der Tat war, meldet sich bitte bei der Polizei in Betzdorf. (Polizei Betzdorf)
So. 26.10.2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Bauernmarkt – Wäller Food “Meilchen” – Verkaufsoffener Sonntag
INNENSTADT | OUTLET MONTABAUR | KESSELWIESE
Am 26.10.2025 findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt statt.
Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger.
Verkaufsstände, Essensstände und Stände aus dem Hand- und Kunsthandwerk.
Neben Holzschnitzereien, handmade-Artikel oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden.
Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses. Über 120.000 Euro an Spendenmitteln konnte der Förderverein bereits in den Erhalt und die Restaurierung der Kirche investieren, um diese so für die Zukunft zu erhalten. Zum Jubiläum findet nun am Sonntag, 26. Oktober, ein Benefizkonzert ab 15 Uhr in der Laurentiuskirche statt. Unter dem Motto „Saxophon trifft Orgel“ werden Hans Foster (Saxophon) und Kurt Bücher (Orgel) Musik erklingen lassen, die nicht typische Kirchenmusik ist.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am Montagnachmittag, gegen 17:00 UHhr, befuhr eine 64-jährige Leichtkraftradfahrerin die K 88 von Niederfischbach in Richtung Harbach. Infolge unangepasster Geschwindigkeit kam sie in einer Linkskurve auf der nassen Fahrbahn zu Fall, wobei sie sich verletzte und einem Krankenhaus zugeführt werden musste. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. (Polizei Betzdorf)
Mainz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025, steigt in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night der Polizei" - und Du kannst live dabei sein!
In Städten wie beispielsweise Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder Trier warten spannende Events auf Dich: Erlebe hautnah, wie echte Ermittlerinnen und Ermittler arbeiten, löse fiktive Kriminalfälle und pack bei der Spurensicherung selbst mit an - Seite an Seite mit Profis aus Schutz- und Kriminalpolizei.
Weiterlesen ...Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis
Westerwaldkreis. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt. Dieser Gedanke treibt den Mann, nennen wir ihn Günther, seit Jahren in die Spielhalle. Dort fühlt er sich zuhause, im schummrigen Spielothekenlicht, im Klang der Automaten. Manchmal klappt es tatsächlich: Ganz am Anfang, als Günther 500 Euro an einem Tag gewinnt. Seitdem hofft er auf das nächste große Ding. So sehr, dass sein Lohn schon nach wenigen Tagen verspielt ist. „Hier, in der Spielhalle, an den Automaten, hab‘ ich die Kontrolle“, sagt Günther. Dass das nicht stimmt, weiß er schon lange. Dass er verloren hat gegen die Automaten, dass sie ihn kontrollieren statt andersherum. Seit zwei Jahren werden die Karten neu gemischt. Günther ist in der Glücksspielberatung der Regionalen Diakonie Westerwald.
Die EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sichert sich mit einem klaren 6:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Trotz eines schmalen Kaders – Brlic, Cox, Tim Mäding und König fehlten – dominiert das Team vom Heckenweg über weite Strecken und siegt vor ca. 60 mitgereisten Fans hochverdient.
Die EGDL agierte aufgrund der Ausfälle zu Beginn diszipliniert aus einer gesicherten Defensive. Der „Dosenöffner“ gelang dann denkbar spät im ersten Drittel. Zwei Sekunden vor der Sirene erzielte Tim Lutz mit seinem ersten Saisontor das psychologisch wichtige 1:0 (20.).
Weiterlesen ...