Urbach (ots)
Am Abend des 24.07.2025 kam es in der Hauptstraße in Urbach zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Nach derzeitigem Stand missachtete die Unfallverursacherin in einer Linkskurve das Rechtsfahrgebot und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Hierbei wurden insgesamt fünf Personen leichtverletzt und mittels RTW in umliegende Krankenhäuser verbracht. (Polizei Neuwied)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Polizei ermittelt nach zwei Waldbränden in Wölferlingen
Schutzzaun gegen Schweinepest wird gebaut
Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen
In Wölferlingen hat es gleich zwei Brände im Wald an der Grillhütte gegeben. Unbekannte haben offenbar gezielt Baumstämme angezündet. Dank schnellem Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden – das Feuer griff nicht auf weitere Vegetation über. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Ermittlungen laufen.
Wölferlingen (ots)
Wölferlingen. Im Wald an der Grillhütte Wölferlingen kam es am Mittwoch, den 23.07.2025, gegen 14:00 Uhr, zu 2 gemeldeten Feuern. Es wurden jeweils Baumstämme angezündet. Durch schnelles Eingreifen der FFW und der Polizei konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Vegetation verhindert werden. Ersten Ermittlungen zufolge wurden die Feuer vorsätzlich verursacht. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wegen Brandstiftung und versuchtem Totschlag vor Gericht
Bande ergaunert 40.000 Euro von Seniorin in Hilchenbach – drei Festnahmen
Neue A3-Abfahrt Montabaur soll Verkehr entlasten
In Koblenz steht ein 27-Jähriger vor Gericht, dem die Staatsanwaltschaft versuchten Totschlag und besonders schwere Brandstiftung vorwirft. Der Mann soll in einem Haus, das er mit seiner Mutter bewohnte, Feuer gelegt haben, nachdem es zu einem Streit um Geld kam. Dabei soll er die Mutter mit dem Tod bedroht haben. Sie erlitt eine schwere Rauchgasvergiftung. Der Angeklagte soll psychisch krank sein. Die Richter prüfen nun, ob er dauerhaft in einer psychiatrischen Klinik untergebracht werden muss.
Schöne neue Buswelt im Westerwald?!
Mit den Auswirkungen der neuen Struktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr hat sich die CDU-Kreistagsfraktion in ihrer jüngsten Sitzung befasst. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte beteiligte Busunternehmen im Rahmen einer „Impulse-Veranstaltung“ im „Haus der Vereine“ in Herschbach/Uww. nach ihren Erfahrungen mit dem seit einem Jahr in einem Großteil des Westerwaldkreises eingeführten „Linienbündel“-ÖPNV befragen. Wie ist die Umstellung gelaufen? Was kann verbessert werden? Eine Vielzahl von Fragen stellten die christdemokratischen Kommunalpolitiker an die mittelständischen Busunternehmen und die Kreisverwaltung.
Weit über 30 Mitglieder folgten der Einladung von KPV-Kreisvorsitzendem André Stein in die Studentenmühle nach Nomborn. Stein zeigte sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung und betonte, dass die kommunale Stimme innerhalb des Westerwaldes eine wichtige Rolle spielt.
Mit Alexandra Marzi im Bezirks-, Landes- und Bundesvorstand sowie Guido Malm im Landesvorstand ist die KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU) auch über die Grenzen des Westerwaldes gut vernetzt.
Ab sofort Termine beim Gesundheitsamt reservieren
Um möglichst gut durch den Herbst und Winter zu kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises eine Grippeschutzimpfung. Die „echte“ Grippe ist keine harmlose Erkrankung und insbesondere bei Risikogruppen kann sie zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Nach der Impfung dauert es etwa 10 bis 14 Tage, bis ein ausreichender Schutz aufgebaut ist.
Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat als Träger der Grundschule Hof einen Anbau des Schulgebäudes durchgeführt. Neu errichtet wurden ein teilbarer Betreuungsraum, ein weiterer Klassenraum, Schülertoiletten sowie ein Technikraum.
Bürgermeister Heidrich begrüßte die Gäste zu einer kleinen Feierstunde anlässlich der offiziellen Einweihung des Anbaus der Grundschule Hof. Gekommen waren Vertreter aus Kommunalpolitik, des Kollegiums, Betreuungskräfte sowie der Verwaltung und der Planer. „Die Fertigstellung erfolgte genau ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten“, freute sich der Bürgermeister.
Weiterlesen ...Großbaustelle hat Auswirkungen auf Parksituation
Mit einer großflächigen Photovoltaikanlage setzt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz. Geplant ist dabei, auf einem Teil des Parkplatzes beim Kreishaus in Montabaur eine Stahlkonstruktion zu errichten, auf der dann Photovoltaikmodule angebracht werden. Nach Fertigstellung des zukunftsträchtigen Projekts wird die Anlage an sonnigen Tagen eine Leistung von knapp 380 kWp erzeugen – mehr als die Kreisverwaltung selbst direkt verbraucht. Bis dahin stehen aber umfangreiche Baumaßnahmen an, durch die die Parkmöglichkeiten am Kreishaus über einen längeren Zeitraum eingeschränkt werden.
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.09.2025 gegen 21:12 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen Frontalzusammenstoß in der Rohrhofstraße, Einmündung Sälzerstraße in Ransbach-Baumbach informiert. Der PKW eines 19 Jahre alten Fahrzeugführers befuhr die L300 aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Ebernhahn und beabsichtigte nach links in die Sälzerstraße abzubiegen. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 21 Jahre alten Fahrzeugführers. Zwei Personen mussten zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. ( Es besteht keine Lebensgefahr) Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Auslaufende Betriebsstoffe machten weiterhin eine Reinigung der Fahrbahn notwendig. (Polizei Montabaur)