Dass für Mittwoch, 10. Juli, 18.30 Uhr geplante Testspiel von Fußball-Oberligist Eisbachtaler Sportfreunde gegen Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 muss kurzfristig von Nentershausen ins Bruchwegstadion nach Mainz verlegt werden.
Der Grund hierfür ist der Zustand des Rasenplatzes im Eisbachtalstadion in Nentershausen, der unter der Hitze der vergangenen Wochen und dem Wassermangel im Westerwald gelitten hat. Eine ordnungsgemäße Austragung der Partie auf Rasen in Nentershausen ist hierdurch nicht möglich.
Die „Eisbären“ hatten in den vergangenen Tagen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um letztlich doch noch eine Austragung der Partie zu ermöglichen. So wurden unter anderem 90.000 Liter Wasser aus einem Regenwasser-Tank einer Westerwälder Firma sowie einem nahegelegenen Weiher zum Eisbachtalstadion gefahren, um den Rasenplatz in Nentershausen noch bewässern zu können – ohne Erfolg.
Seit fünfzehn Jahren ist im Sommer die Fahrradaktion von AOK und ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) ein Renner – so auch in der Saison 2019: Rund 5.800 Aktive machen aktuell in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit.
Ob Maler-Azubi, Verkäuferin oder Oberarzt: Sie radeln die ganze Strecke oder ein Teilstück kombiniert mit Bus/Bahn zur Arbeit und haken ihre Radtage im Online-Kalender ab. Wer bis Ende August 20 Tage absolviert hat, erhält eine Urkunde und kann mit etwas Glück einen von 150 attraktiven Preisen gewinnen. Wenn Fortuna ihm bei der Auslosung nicht hold ist, kann er sich zumindest über das Gefühl freuen, etwas Gutes für Gesundheit und Umwelt getan zu haben. Die Aktion steht in Rheinland-Pfalz unter Schirmherrschaft der Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Gunnar Bach im Interview mit dem Journalisten und Theologen Matthias Alexander Schmidt, dem Readaktionsleiter von kath.de, dem ältesten katholischen deutschen Nachrichtenportal im Internet. Er beschäftigt sich mit den Charakteristika der jüngeren Generationen, zum Beispiel Y und Z, und dem Anliegen der katholischen Kirche, Angebote für diese Generation zu entwickeln, die diese interessieren und ansprechen könnten.
Interview mit Matthias Alexander Schmidt:
Bei der diesjährigen Ferienbetreuung „Filmstars gesucht!“ von Kreismedienzentrum und Kreisjugendamt stand die Faszination des Fliegens im Vordergrund. Die Medienpädagogen Daniela Langenbach und Christian Klünter begleiteten die Gruppe von Jugendlichen bei einem außergewöhnlichen Filmprojekt. Die Jugendlichen drehten einen Thriller und kamen dazu auf dem Flugplatz Dierdorf-Wienau zusammen. In dieser besonderen Kulisse entstanden viele verwertbare Takes. Ein besonderes Highlight war, dass die Jugendlichen je eine Platzrunde mit dem viersitzigen Sportflugzeug „Mike-November“ fliegen durften. Eine gute Gelegenheit, für den Luftsportverein Neuwied e. V. für das aufregende Hobby zu werben. Der zweite Vorsitzende des Vereins, Marvin Ramseyer, erklärte geduldig die Abläufe des Flugbetriebs und erläuterte, dass man schon ab 14 Jahren mit dem Segelflugschein beginnen könne.
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)