Limburg-Weilburg. Seit kurzem können Fahrgäste die neue Bushaltestelle Ennerich, Großmannswiese nutzen. Die neue Haltestelle wird durch die Linien 282 (Limburg – Weilburg) und 59 (Limburg – Runkel) bedient und bietet damit insbesondere auch die Möglichkeit, mit dem Bus den Supermarkt im Gewerbegebiet zu erreichen, betont Landrat Michael Köberle. Die Haltestelle ist unter Zustimmung aller Kreistagsfraktionen eingerichtet worden, nachdem zuvor schon im Ortsbeirat Ennerich der Wunsch nach einer Haltestelle geäußert wurde. In Zusammenarbeit mit der Stadt Runkel, die für die Genehmigung und Errichtung der Haltestelle zuständig ist und dies schnell und problemlos umgesetzt hat, konnte die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil erreichen, dass die Haltestelle kurzfristig in den Fahrplan aufgenommen wurde. Landrat Michael Köberle bedankte sich noch einmal bei allen Beteiligten, insbesondere bei der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil sowie der Stadt Runkel, für die zügige Umsetzung.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Limburg-Weilburg)
Flammersfeld (ots) - Am Donnerstag, den 11.07.2019, gegen 13:10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen der Brand eines Pkw auf einem Wiesenstück neben der Kreisstraße 8 in der Gemarkung Flammersfeld gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand das Fahrzeug im Vollbrand. Die noch darin befindliche Fahrzeugführerin konnte sich selbstständig aus dem brennendem Fahrzeug befreien. Durch die Feuerwehrkräfte konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandursache ist derzeit noch vollkommen unklar, die Ermittlungen dahingehend dauern an. Die o.g. Person erlitt erhebliche Brandverletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 5000, -- EUR geschätzt.
In der Nähe der Lahn entsteht in Dietkirchen ein neuer Spielplatz. Die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs setzten zum Endspurt an, die Geräte stehen, für den Fallschutz ist noch zu sorgen und das übrige Gelände ist noch einzusäen.
Für Ende Juni war die Fertigstellung des Spielplatzes angepeilt. Der Abschluss verzögert sich. Die Spielgeräte sind alle aufgebaut, allerdings fehlen zum Beispiel noch die Schaukeln, so dass eine Benutzung noch nicht möglich ist. Ein wichtiger Bestandteil des Spielplatzes fehlt noch, das ist der Fallschutz. Nach Angaben von Michael Menier, Abteilungsleiter des Bauhofs, wird dazu ein besonderer Kies benötigt. Neben einer bestimmten Korngröße geht es vor allem um die Form, die kleinen Steinchen sind alle rund. Das hat den Vorteil, dass der Kies auch bei Benutzung nicht verdichtet und somit jeden Fall dämpft.
KOBLENZ/MONTABAUR. Mit mehr als 1.000 Festangestellten ist der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn einer der größten Arbeitgeber im sozialen Bereich in der Region. Die Arbeit des Caritasverbandes verteilt sich auf 46 Einrichtungen und Dienste an insgesamt 17 Standorten in den beiden Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Welche Jobmöglichkeiten es beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn so alles gibt, darüber informierte man jetzt beim Karrieretag 2019 in Koblenz.
Bei der Veranstaltung von kalaydo.de in der Rhein-Mosel-Halle präsentierten sich mehr als 50 Unternehmen aus der Region einem breiten Publikum. Unter den Besuchern waren zum einen potentielle Arbeitnehmer, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, aber zum anderen auch junge Menschen, die gerade erst am Anfang ihrer Berufslaufbahn stehen. Neben den Ausstellern, wartet auch noch ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere.
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.