Hattert (ots)
Am heutigen Morgen, 18.02.20, 08.25 Uhr, ereignete sich auf der B 413, Höhe Hattert Hütte, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger tödlich verletzt wurde. Der genaue Unfallhergang sowie die Unfallursache stehen zurzeit noch nicht fest. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Limburger Stadtverwaltung haben ihren neuen Standort am Campus Limburg in der Straße „Über der Lahn“ bezogen. Der Umzug vom sogenannten neuen Rathaus in das Stadthaus lief in fünf Etappen von Mitte Dezember bis Anfang Februar. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter den gewohnten Telefonnummern und E-Mail-Adressen erreichbar. Die einzelnen Raumnummern sind auf der Website www.limburg.de unter dem Navigationspunkt Rathaus & Leben, Stadtverwaltung, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter, einsehbar.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn zieht eine positive Bilanz: „Der Umzug lief weitgehend reibungslos ab. Wir sind zufrieden. Vieles muss sich aber natürlich noch einspielen.“ Er dankt allen Mitarbeitern und vor allem denjenigen Fachämtern, die den Umzug organisiert haben.
Einige Arbeiten im Stadthaus müssen noch abgeschlossen werden, zum Beispiel am Empfangsbereich oder in den Archivräumen. Auch ein Rollregallager muss noch eingebaut werden. Daher bleibt die Bauaufsichtsabteilung bis Mitte März am Standort in der Werner-Senger-Straße.
Showdown im Brexbachtal: Am drittletzten Spieltag der Saison kommt es in der Zugbrückenhalle zum Duell der beiden Abstiegskandidaten - der TTC Zugbrücke Grenzau empfängt den TTC indeland Jülich. Die Gastgeber wollen mit einem Erfolg die Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen und zugleich einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machen.
Der Sieg gegen Neu-Ulm war so wichtig - und die drei Grenzauer Kanak Jha, Mihai Bobocica und Ioannis Sgouropoulos bewiesen starken Charakter und ein großes TTC-Herz: 3:2 gegen Neu-Ulm. Vier Punkte auf dem (Tabellen)Konto. Zwei Punkte dadurch Vorsprung auf Jülich vor dem Keller-Krimi. „Das nimmt den Jungs den Druck“, freut sich der TTC- Vorsitzende Frank Knopf. „Wir haben jetzt Rückenwind und werden das auch gegen Jülich zeigen.“
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat in Zusammenarbeit mit dem Institut Wohnen und Umwelt aus Darmstadt die Angemessenheitsgrenzen für die Kosten der Unterkunft für Transferleistungsbezieherinnen und Transferleistungsbezieher überprüft und der Marktentwicklung angepasst. Mit der Fortschreibung des qualifizierten Mietspiegels wird das seit 1. Juli 2017 gültige schlüssige Mietpreiskonzept abgelöst, da die Mietobergrenzen nicht mehr zeitgemäß sind. Die Werte gelten rückwirkend zum 1. Juli 2019. Darauf macht Landrat Michael Köberle aufmerksam.
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...