„Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus stellt uns vor Herausforderungen, die es so noch niemals gab. Deshalb möchte ich zunächst voranstellen: Für uns stehen Schutz und die Gesundheit der Bürger und Bürgerinnen an erster Stelle. Die Lage ist ernst, deswegen handeln wir entschlossen. Wir wollen, dass Sie wissen: Es gibt keinen Grund zur Panik. Rheinland-Pfalz ist gut vorbereitet. Ziel all unserer Maßnahmen ist die Ausbreitung zu verlangsamen. Unsere Maßnahmen orientieren sich jeweils am aktuellen Stand der Wissenschaft, und wir sind im ständigem Austausch mit den Expertinnen und Experten. Diese haben seit gestern eine neue Einschätzung vorgenommen. Deshalb hat sich das Kabinett heute außerplanmäßig getroffen, um eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Coronavirus zu beschließen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die Sitzung des Ministerrates.
Im Westerwald ist eine Welle der Hilfsbereitschaft angelaufen. Zwei Westerwälder Krankenpfleger haben eine Facebook Gruppe für Nachbarschaftshilfe gegründet in 2 Stunden fanden sich bereits über 500 Mitglieder. Die Gruppe ist über Facebook und nachfolgenden Link erreichbar: https://www.facebook.com/groups/2776299319129305/ (Quelle Björn Flick)
Betzdorf. Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain schließt ab sofort alle Turnhallen welche in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde stehen für den Vereinssport.
Die Schließung gilt bis auf weiteres.
Die für Samstag, 21. März, geplante Reinigung Lahnufers durch den Sportangler Verein Limburg ist abgesagt. Grund für die Vorsichtsmaßnahme ist die Ausbreitung des Corona-Virus. Dies teilte der Vereinsvorsitzende mit. Auch die für diesen Tag geplante Sperrung der Schleuseninsel (Inselweg) findet nicht statt. (Stadtverwaltung Limburg)
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).