BAB 48 Gemarkung Ransbach-Baumbach/Hilgert (ots)
Am Montag, 10.02.2020, 16:18 Uhr, befuhr ein Sattelzug mit Schüttgut die BAB 48 vom Autobahndreieck Dernbach kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Vermutlich wegen eines Reifenplatzers geriet der Sattelzug außer Kontrolle und kippte in Richtung Mittelschutzplanke um. Das Schüttgut, es handelte sich um Sand, ergoss sich auf den linken Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Ein auf diesem Fahrstreifen befindlicher Pkw fuhr in das Schüttgut. Der Pkw Fahrer wurde dadurch kurzfristig in seinem Pkw eingeschlossen, konnte aber leichtverletzt geborgen werden. Die BAB 48 ist derzeit wegen der Bergung des Sattelzuges voll gesperrt. Die Autobahnmeistereien Montabaur und Ammerich, sowie eine derzeit noch nicht bekannte Anzahl von Kräften der freiwilligen Feuerwehren, sind im Einsatz. Der Rettungshubschrauber war kurzfristig im Einsatz. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Die Sperrung dürfte noch mehrere Stunden andauern. (Quelle Polizei Montabaur)
Mehrere Orte im Westerwald betroffen – auch Rhens und Bassenheim ohne Strom
KOBLENZ/WESTERWALD. Orkantief Sabine hat auch im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein Stromausfälle verursacht. Insgesamt waren bis Montagvormittag, 10. Februar, rund 50 Trafostationen in neun Orten betroffen. Darunter die Gemeinden Langenhahn, Elgert, Arzbach und Eitelborn. Hauptursache waren Bäume, die durch den Sturm in Freileitungen gefallen waren. „Wir hatten wirklich Glück“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „In den vergangenen Jahren hatten Sturmtief Eberhard und Orkantief Frederike deutlich mehr Schaden angerichtet.“ (Quelle evm)
Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum Anlass, noch einmal auf die Bestimmungen des Jugendschutzes hinzuweisen und an die Verantwortlichkeit der Erwachsenen zu appellieren. Auch im Karneval gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes:
• Kein Alkohol an Kinder!
• Kein Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren!
• Keine Spirituosen (Schnaps, Likör etc.) an Jugendliche unter 18 Jahren!
Die heiße Saisonphase in der Tischtennis-Bundesliga beginnt – und sie verspricht packende Duelle in der heimischen Zugbrückenhalle für den TTC Zugbrücke Grenzau. Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 16. Februar, um 15 Uhr den starken Bundesliga-Neuling TTC Neu-Ulm. Doch verstecken gilt nicht: Nach dem ersten Saisonsieg Mitte Januar wollen die Grenzauer jetzt nachlegen!
„Die Erleichterung war riesig, die Stimmung wirklich unglaublich toll!“ Nur zu gerne blickt Frank Knopf auf das letzte Heimspiel der Grenzauer zurück: Am 12. Januar schlug der TTC in heimischer Halle in einem furiosen Spiel den TTC Fulda-Maberzell mit 3:0. Es war der erste Saisonsieg für die Brexbachtaler. Und der Vorsitzende sah aus nächster Nähe, wie die Mannschaft sich endlich für die starken Leistungen der vergangenen Wochen belohnte. „Das war hochverdient und hat uns allen sehr gut getan.“
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...