In Gedenken an Sana
Eine Kerze und ein Absperrband weisen noch an das schreckliche Ereignis im vergangenen Jahr in der Limburger Weiersteinstraße hin: Am 25. Oktober 2019 wurde dort eine Frau brutal von ihrem getrenntlebenden Ehemann ermordet. Nun erinnert eine Gedenkplakette an Sana. Die Plakette ist kleiner als ein Briefumschlag, messingfarben und trägt den Schriftzug „In Gedenken an Sana“. Sie hängt am Zaun des Parkplatzes der Kreishandwerkerschaft. Foto:
Plakette für Sana (4).jpg: Sylla Beliok (Frauenbeirat), Anneliese Schlitt (Förderverein Frauenhaus), Carmen von Fischke (Frauenbeauftragte Stadt Limburg), Heike Bartsch (Frauenbeirat Limburg), Verena Müller (Frauenhaus Limburg). (Quelle / Foto: Stadt Limburg)
Kreis-Gesundheitsamt weist erneut auf Impfplicht hin
Altenkirchen. Glücklicherweise wurde der Masernverdacht bei einem knapp zweijährigen Kind aus der Kreisstadt durch abschließende Laboruntersuchungen nicht bestätigt. Darüber informiert die Kreisverwaltung aktuell.
Das Gesundheitsamt war am Freitag letzter Woche von einer Kinderärztin über den klinisch hochgradigen Verdacht der meldepflichtigen Erkrankung informiert worden. Der Verdacht wurde durch eine eigene Untersuchung des nicht geimpften Kindes im Gesundheitsamt bestätigt. Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsamtes wurden nach dem Verdacht umgehend eingeleitet.
Nun ist es offiziell. Alexandra Marzi kandidiert im Jahr 2021 für das Amt der Bürgermeisterin in der Verbandsgemeinde Wirges.
Die Stimmung war gut, zufriedene Gesichter wohin man blickte. In großer Einmütigkeit votierte der CDU-Gemeindeverband Wirges zustimmend für Alexandra Marzi als Kandidatin für die Wahl der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges am 14. März 2021. Der Vorsitzende des Gemeindeverbandes Wolfgang Baldus konnte neben Bürgermeister Michael Ortseifen auch Landrat Achim Schwickert, den Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat Thomas Fein sowie eine große Anzahl von Parteimitgliedern im Tagungslokal „Westerwaldhotel“ in Dernbach begrüßen.
Gabi Weber (SPD): Bund fördert Sanierung der Schwimmteichanlage Linderhohl jetzt doch
Die Sanierung Schwimmteichanlage Linderhohl wird aus einem Programm des Bundes zur Sanierung kommunaler Infrastruktur in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur mit 951.847 Euro gefördert. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute beschlossen.
Diese gute Nachricht konnte die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber dem überraschten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker, am heutigen Nachmittag überbringen. „Ich freue mich, dass sich der Bund an der Sanierung dieser wichtigen kommunalen Einrichtung beteiligt.“ Seit vielen Jahren nutzen die Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen begeistert das zum Naturbad umgestaltete Freibad und auch Weber selbst kenne das Bad.
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.