Ende des Monats ist Limburg der Tagungsort der Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren. Mehr als 100 Teilnehmer werden erwartet. Am Samstag, 28. März, werden die Nachtwächter auch gemeinsam durch die Limburger Innenstadt ziehen und damit einen imposanten Anblick bieten. Sie zogen nachts durch die Straßen und Gassen der Stadt und sorgten für Ruhe und Ordnung. Sie warnten die schlafenden Bürger vor Feuern, Feinden und Dieben und achteten darauf, dass die Stadttore abgeschlossen sind: Die Nachtwächter. Heute gibt es diesen Beruf zwar nicht mehr, aber die „Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, an diese Tradition zu erinnern, aber auch an die Tradition anderer historischer Figuren. Foto: Gilde Gruppenfoto in Wien: Im vergangenen Jahr trafen sich die „Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren“ in Wien. (Foto: Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren)
Nachtwächter Limburg: Führen regelmäßig mit Laterne und Hellebarde durch die Limburger Altstadt: Die Nachtwächter. (Foto: one more picture für die Stadt Limburg)
In diesem Jahr feiert die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“, die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) initiiert und gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz sowie der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald organisiert wird, ihren fünften Geburtstag.
Grund genug für die Veranstalter den Aktionstag, mit dem die Kampagne 2015 ins Leben gerufen wurde, neu auf zu rollen. So findet am 2. Juli 2020 im Landschaftsmuseum in Hachenburg die „WesterwaldMEISTERschaft – die Handwerksspiele“ statt. „Das Jahr 2020 steht im Zeichen der sportlichen Wettbewerbe. Neben den Europameisterschaften im Handball sowie im Fußball finden die olympischen Sommerspiele in Tokio und die Handwerksspiele in Hachenburg statt“, so die wfg Geschäftsführerin Katharina Schlag mit einem Augenzwinkern. „Das Konzept der Veranstaltung ist damit im Wesentlichen schon erklärt. Das Handwerk ist vielfältig und bietet somit ein großes Potenzial an möglichen Disziplinen in denen die Teilnehmenden ihr Können und ihren Teamgeist unter Beweis stellen können “, so Schlag weiter. Foto: Die Organisatoren versammelten sich im Kreishaus zum Auftakt für die WesterwaldMEISTERschaft: v.l. Rolf Wanja (Kreishandwerksmeister), Elisabeth Schubert (Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Katharina Schlag (Geschäftsführerin wfg), Kurt Krautscheid (Präsident der Handwerkskammer Koblenz), Marvin Kraus (Projektmanager wfg)
Foto: Jörg Diester, Handwerkskammer Koblenz
Mündersbach (ots)
In der Nacht von Montag auf Dienstag (2./3.03.2020) wurden in Mündersbach (u.a Waldstraße und Ringstraße) mehrere Garagen und Gartenhäuser aufgebrochen. Hierbei wurden hochwertige Werkzeuge, ein Fahrrad, Alufelgen mit Reifen u.a entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580. (Quelle Polizei Hachenburg)
Berlin / Bühl / Koblenz / Neubrandenburg / Oschatz / Weiterstadt / Wiesbaden / Zetel (ots)
Nach umfangreichen Ermittlungen ging die Bundespolizei heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin mit einem Großaufgebot gegen eine Bande vor, die durch organisiertes Einschleusen von vietnamesischen Staatsangehörigen nach Deutschland hohe finanzielle Erträge erwirtschaftete. Das Verfahren richtet sich gegen insgesamt 13 Beschuldigte. Bislang vollstreckten die Einsatzkräfte Untersuchungshaftbefehle gegen sechs Hauptbeschuldigte. Weitere 30 Personen, deren Identität / Aufenthaltsstatus noch zu klären ist, wurden vorläufig festgenommen. Bundesweit durchsuchte die Bundespolizei 32 Objekte und sicherte umfangreiche Beweismittel.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)