Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 19°C
Morgen 19°C
19.05.2025 22°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Westerwaldkreis investiert in Schulmodernisierung

Schulen und Katastrophenschutz im Fokus des Kreisausschusses
Wie wird die neue Anne-Frank-Realschule in Montabaur aussehen? Informationen hierzu und zu vielen weiteren insbesondere schulischen Themen standen auf der Agenda des Kreisausschusses, der dieses Mal teilweise gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport (ASKS) sowie dem Schulträgerausschuss (SchTrA) tagte.
Der Neubau der Anne-Frank-Realschule schreitet zügig voran.

Weiterlesen ...

Sanierung Westerwälder Seenplatte auf gutem Weg

MdL Hering hat sich vom Nabu über die Fortschritte bei der Sanierung der
Seenplatte informieren lassen. Von den rund 7 Millionen, die hierfür
benötigt werdend sind bereits 2 Millionen Euro investiert. Herr MdL Hering
würde sich über eine Berichterstattung freuen. Foto (c) Abgeordnetenbüro

Dreifelden. Die Westerwälder Seenplatte ist ein bedeutendes Natur- und
Erholungsgebiet – und sie wird umfassend saniert und naturschutzfachlich
weiterentwickelt. Bei einem Vor-Ort-Termin informierte sich der
Landtagsabgeordnete Hendrik Hering gemeinsam mit Vertreterinnen und
Vertretern des NABU über den aktuellen Stand der Maßnahmen nach dem
Eigentumsübergang an die NABU Stiftung Nationales Naturerbe.

Weiterlesen ...

„Grüne Welle“ – Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem Jahr zum zweiten Mal die “Grüne Welle” ausgelobt. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg, die sich finanziell, aber auch als aktiver der Teil der Jury engagiert“, sind sich Klimaschutzmanager Christoph Brabender und wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag einig. Ergänzt wird die Jury außerdem von Bastian Börsch. Mit der Firma 432 Hz begleitet er Unternehmen bei den Herausforderungen der Berichterstattung, aber vor allem auf dem Weg zur gelebten Nachhaltigkeit in allen Bereichen.

Weiterlesen ...

„Clear Mind“ geht in die nächste Runde

Mehr Entspannung, mehr innere Stärke
Nach dem erfolgreichen Auftakt von „Clear Mind – Entspannung und innere Klarheit“ im Mai 2025
dürfen sich Interessierte nun auf eine Fortsetzung freuen. Das bewährte Konzept wird nicht nur
fortgeführt, sondern gezielt weiterentwickelt – ideal für alle, die ihre neu gewonnenen
Fähigkeiten vertiefen und ihre innere Balance nachhaltig stärken möchten. Der Kurs richtet sich
sowohl an Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Durchgangs als auch an Neueinsteiger,
die aktiv ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden fördern möchten. Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich – nur die Bereitschaft, sich auf sanfte, aber wirkungsvolle Methoden der
Selbstfürsorge einzulassen.

Weiterlesen ...

Evangelische Kirchengemeinden organisieren sich neu

Nachbarschaftsräume und andere Rechtsformen: Dekanat Westerwald im Wandel
Westerwaldkreis. Das Montabaurer Gemeindehaus ist fast voll besetzt. Das verwundert nicht, denn an diesem Morgen geht es um nicht weniger als um die neue Struktur einer der größten evangelischen Kirchengemeinden des Westerwaldes. Denn Montabaur ist künftig Teil eines Gemeindeverbundes und bildet gemeinsam mit den Evangelischen Kirchengemeinden Höhr-Grenzhausen, Wirges, Ransbach-Baumbach/Hilgert und Neuhäusel den Nachbarschaftsraum Süd. Damit ist die Kreisstadt nicht allein: Die 27 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald haben sich zu insgesamt sechs solcher Nachbarschaftsräume zusammengeschlossen.

Weiterlesen ...

Vom Schloß bis zur Kirche am 27.05.2025 in Montabaur

„Montabaur - früher und heute“ ist der Titel des
Lichtbildervortrages am 27. Mai im Gewölbekeller.
Bernd Schrupp und Michael Musil präsentieren alte und
neue Fotos der Stadt, mit denen die Veränderungen, die
im Lauf der Zeit stattgefunden haben dokumentiert
werden. Ungewöhnliche Perspektiven überraschen den
Betrachter und Anekdoten aus der Zeit ergänzen die
Bilderschau. Beginn ist 19:30 Uhr im historischen
Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang
ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten
gibt es an allen Vorverkaufsstellen oder direkt über
Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kultur-im-keller
und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 15 €. Die
helle Tiefgarage Süd und der Parkplatz „Kalbswiese“
stehen allen Besuchern ab 17:00 Uhr kostenfrei zur
Verfügung. (Kultur im Keller)