Trier (ots)
Nach einem Mitfahndungsersuchen der Kriminalinspektion Wittlich wurde am Samstagmorgen ein 34-Jähriger von der Bundespolizei Trier am Hauptbahnhof Trier festgenommen.
Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Trier wegen der Begehung von Sexualstraftaten vor. Ebenfalls anhängig ist ein aktuelles Ermittlungsverfahren des Amtsgerichts Daun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Es besteht der dringende Verdacht des mehrfachen sexuellen Missbrauchs eines Kindes, der sexuellen Belästigung und der versuchten Nötigung. Ihm wird vorgeworfen von Februar - Juni 2020 sexuelle Handlungen vor und an einem Kind vorgenommen und eine Person genötigt zu haben.
Nach Vorführung beim Amtsgericht Trier und Beschlussfassung durch den Richter wurde er zur Justizvollzugsanstalt verbracht. (Quelle Polizei Trier)
Limburg-Weilburg. Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hat der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. Ziel des Fonds ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. Hierzu zählen auch die Förderung und Ausbildung im kommunalen Brandschutz sowie der in den Fokus rückende Klimaschutz. Der Fonds besteht aus insgesamt vier Säulen. Säule A beschäftigt sich mit preisgünstigem Wohnraum und setzt auf das von 2017 bis 2020 laufende Programm des Landkreises zur Errichtung von preisgünstigem Wohnungsbau mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr – also 4,8 Millionen Euro insgesamt – auf. Jährlich werden für die Säule A nunmehr 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. In Säule B wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Sammeltaxi, Radverkehrsnetze, Breitband, Revitalisierung von Ortskernen, Sanierung von Bausubstanzen, ortsbildgerechte gestalterische Maßnahmen und soziale Einrichtungen (Kinderbetreuung etc.), mit jährlich einer Million Euro gefördert. 100.000 Euro stehen für Säule C bereit, womit der kommunale Brandschutz unterstützt werden soll. 100.000 Euro stehen ferner in Säule D für den kommunalen Klimaschutz und entsprechende Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Bildunterschrift: Förderbescheidübergabe vor dem Rathaus in Frickhofen (von links): Ottmar Baron, Peter Trottmann, Michael Lohr (Büroleitender Beamter der Kreisverwaltung), Bürgermeister Andreas Höfner und Landrat Michael Köberle.
Dem Aufruf des Schülersprecherinnen-Teams Karina Krause, Jennifer Mai und Marie-Sophie Wingender sowie von Daniela Sinner folgten am letzten Freitag zahlreiche Schüler/innen und Lehrer/innen und bekundeten ihre Solidarität mit den Protesten in den USA.
In der großen Pause versammelte sich fast die gesamte Schulgemeinschaft symbolisch in schwarzer Kleidung auf dem Schulhof. Nach einigen einleitenden Worten wurde in einer Schweigeminute den Opfern des Rassismus gedacht.
Da zurzeit nur die Hälfte der Schüler/innen der Stufen 5-9 in die Schule geht, wird die Aktion am kommenden Freitag auch für die andere Hälfte wiederholt. (Quelle GiK)
Corona hat alle Bereiche unserer Gesellschaft in Schwierigkeiten gebracht. Insbesondere die Vereine haben es jetzt schwer, ihre Arbeit fortzusetzen. Hier ist Kreativität gefragt. Die SG 06 Betzdorf hat deshalb die Aktion 1906 gestartet.
Durch den Einnahmeverlust bei Spielen und Veranstaltungen steht der Traditionsverein der Sieg-Heller-Stadt vor großen finanziellen Herausforderungen. „Uns ist aber auch klar, dass die Geschäfte und Betriebe in unserem Umfeld derzeit selbst schwere Probleme zu bewältigen haben“ räumt die SG 06 ein. „Darum haben wir auch die Preise für Werbung in der neuen Saison der Situation angepasst und gesenkt“. Allerdings wird das zunächst die Einnahmenseite des Vereins weiter belasten. Dadurch wird es aber noch schwieriger, die Kinder- und Jugendarbeit weiter aufrecht zu erhalten. In nächster Zeit wird man deshalb gezielt weitere Geschäfte und Gewerbetreibende ansprechen, um sie für ein Engagement bei der SG zu gewinnen. Interessenten können sich auch bei Hartmut Fischer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.