KOBLENZ. Unseriöse Personen sind in den vergangenen Tagen in der Verbandsgemeinde Rennerod unterwegs: Sie versuchen Kunden der Kevag Telekom (KTK) unter Vortäuschung falscher Tatsachen zu einem Vertragswechsel ihres Internetanbieters zu bewegen. Achtsamen Bürgern sind solche dubiosen Vertreter zum Beispiel in Seck aufgefallen.
„Unsere Kunden werden hier mit zweifelhaften Methoden bewusst getäuscht“, sagt Christof Furch, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing bei der KTK. Die Werber behaupten, die KTK würde ihre Leistungen nicht einhalten und eine Vertragsumstellung sei auf Glasfaser innerhalb von einem Tag möglich. Außerdem sei das Netz der KTK schlecht und veraltet, würde gar demnächst abgestellt. „Das alles ist frei erfunden“, erklärt Christof Furch. „Das Gegenteil ist richtig: Wir bieten unseren Kunden aktuell 400 M/Bit und mehr im Download über das Kabel-Glasfasernetz an und haben erst vor Kurzem im ganzen Westerwald das Glasfasernetz ausgebaut.“ Zudem hat das Unternehmen keine Verbindung zur Deutschen Telekom, sondern ist eine 50-prozentige Tochter der Energieversorgung Mittelrhein (evm).
Die KTK bittet die Bürger um Vorsicht an der Haustür – insbesondere bei Vertragsabschlüssen. „Sollten Zweifel aufkommen, können sich betroffene Kunden gerne jederzeit an uns wenden“, erklärt Furch. „Unsere Angebote können interessierte Kunden außerdem auch auf unserer Internetseite, in unserem Kundenzentrum in Koblenz oder telefonisch abrufen.“ Die KTK ist unter der Telefonnummer 0261 20-16-20 oder unter www.ktk.de erreichbar. (Quelle Kevag)
ZEITGESCHEHEN WURDE MIT HOBBY-RADSPORT SINNVOLL VERBUNDEN
Montabaur/Nassau. Die geplante Tour de France mit Start am vergangenen Samstag in Montabaur war leider (noch) nicht möglich und wurde um genau 1 Jahr verschoben. Als kleiner Ersatz für diese große „MonTon-Etappenfahrt“ starteten die Radsportler der „Equipe France“ in den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oraniern Nassau an diesem Tag zu einer zweitägigen Thementour über 300 km ins Salmtal bei Trier. Dabei wurde für jede 100 km über ein aktuelles Thema gesprochen. Also eine ganz neue und experimentelle Tourform, bei der Hobby-Radsport mit dem aktuellen Zeitgeschehen verbunden wurde. 
Foto:
Hielten immer Abstand und fuhren in Kleingruppen – nur für das Startfoto im Regen des Salmtales rückten die Radler der Equipe France kurz zusammen
Aktuell werden im Auftrag der VG-Werke Ransbach-Baumbach Wasserleitungsarbeiten durchgeführt. Diese machen bis zum 27.06.2020 eine Verkehrsführung über einen Behelfsfahrstreifen im Zuge der L300 zwischen Ebernhahn und Ransbach-Baumbach auf Höhe des Gewerbegebiets Rohr mit Sperrung des Fuß/Radweges sowie eine Sperrung der Sälzerstraße aus Richtung L300 ins Gewerbegebiet Rohr erforderlich. Eine Umleitung über die L307 (Rheinstraße) in die Sälzerstraße ist ausgeschildert.
Für junge Menschen, die gerne Fußball spielen, als Teamplayer gemeinsam am Erfolg einer Mannschaft beteiligt sind und bei aller Begeisterung auch verantwortungsbewusst handeln, ist immer Platz auf dem Bühl. Für Interessenten der Jahrgänge 2004 und 2005 führt die SG 06 Betzdorf am Freitag, den 26.06. um 19:00 Uhr ein Sichtungstraining im Stadion auf dem Bühl durch.
Selbstverständlich findet das Training unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften statt. Die Spieler haben die Möglichkeit in der Kreis- oder Leistungsklasse (B2-Jugend) oder in der Bezirks-, vielleicht sogar Rheinlandliga (entscheidet sich nach der Relegation) zu spielen (B1-Jugend).
Die Spieler erwartet auf dem Bühl ein gutes, familiäres Umfeld, bei dem sich Spaß neben und auf dem Platz und ein gesunder, sportlicher Ehrgeiz ergänzen. Für die Qualität seiner Ausbildung im Jugendfußball ist die SG 06 schon seit Jahrzehnten bekannt.
Auf die Nachricht der Interessenten freuen sich Trainer Philipp Euteneuer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Jugendleiter Ansgar Brenner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wichtig: Spieler anderer Vereine müssen eine Einverständniserklärung ihres Vereins zur Teilnahme am Training mitbringen. (Quelle SG 06 Betzdorf)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.