Energieversorgung Mittelrhein realisiert nicht alltägliche Lösung für die Soprema GmbH in Hof/Oberroßbach
WESTERWALD/KOBLENZ. Dieses Konzept sucht in der Region seinesgleichen: Mit Unterstützung der Energieversorgung Mittelrhein (evm) kann der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller Soprema seinen eigenen Ökostrom noch besser selbst nutzen. Das moderne Bitumenwerk im interkommunalen Gewerbegebiet zwischen Hof (VG Bad Marienberg) und Oberroßbach (VG Rennerod) verfügt über drei Windkraftanlagen, mehrere Solaranlagen und einen Kältespeicher. Die evm hat für die Firma Soprema eine Lösung geschaffen, mit der der selbst produzierte Ökostrom direkt ins Werk fließen kann. Bildunterschrift: Sie nahmen die neue Übergabestation offiziell in Betrieb (von links): evm-Vorstandsmitglied Bernd Wieczorek, Frank Mallm von den Energienetzen Mittelrhein, evm-Projektleiter Norbert Stickel, Soprema-Geschäftsführer Winfried Traub und Werks- und Standortleiter Thomas König. Foto: Sascha Ditscher/evm
In der Limburger Parkstraße und in der Frankenstraße kommt es am Mittwoch, 1. Juli, für Verkehrsteilnehmer zu Beeinträchtigungen. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs werden von 7 bis 16 Uhr Markierungen anbringen, die darauf hinweisen, dass Radfahrer in der Einbahnstraße in beiden Fahrtrichtungen fahren dürfen. Für die Arbeiten werden die Parkplätze am Fahrbahnrand gesperrt und der Verkehr darüber umgeleitet. Beeinträchtigungen für die Fahrgäste der Stadtlinie gibt es nicht.
Die Corona-Pandemie lässt seit Mitte März keinen geregelten Fußball-Spielbetrieb mehr zu, so dass mittlerweile die Saison in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar abgebrochen wurde. Hinter den Kulissen haben die Verantwortlichen der Eisbachtaler Sportfreunde allerdings bereits seit mehreren Monaten ligaunabhängig an der Planung für die neue Saison gearbeitet, um einen schlagkräftigen Kader auf die Beine zu stellen.
Die Eisbären können dabei in der Oberligasaison 2020/2021 auf einen Großteil des bereits bestehenden Kaders zurückgreifen. So wird unter anderem auch Kapitän Max Olbrich nach seiner mehr als einjährigen Verletzungspause im Laufe der neuen Runde hoffentlich wieder zurückkehren. „Diese Nachricht hat mich persönlich sehr gefreut. Solche Spielertypen gibt es nicht oft. Ein Leader, der das Eisbachtalwappen im Herzen trägt. Wir brauchen noch etwas Geduld, aber ich bin zuversichtlich und wünsche ihm, dass er die Mannschaft in der neuen Saison wieder sportlich unterstützen kann“.
Kircheib (ots)
Am Mittwoch, 24.06.2020, ereignete sich auf der B 8 bei Kircheib ein schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Dabei kam es zu einer Frontalkollision zwischen einem Pkw Mercedes und einem Pkw Audi. Die beiden Fahrer wurden schwer verletzt in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Pkw Mercedes, der bei dem Unfall in die Straßenböschung geschleudert wurde, ist am Sonntag, 28.06.2020, in einem Bonner Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.