Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, dem 23.04.2020, gegen 10:50 Uhr, auf der Umgehungsstraße zwischen Höhr-Grenzhausen und Hillscheid.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der 86-jährige Fahrer eines Renault von der Emser Straße kommend nach links auf die Umgehungsstraße in Richtung Höhr-Grenzhausen abbiegen.
Hierbei übersah er offenbar den von links kommenden Pkw des anderen Unfallbeteiligten und nahm diesem die Vorfahrt.
Beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich.
Der Unfallverursacher wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die alarmierte Feuerwehr aus seinem Pkw befreit werden.
Sowohl der Unfallverursacher und dessen Beifahrerin, wie auch die beiden Insassen des anderen Pkw mussten in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert werden.
Über die Schwere der erlittenen Verletzungen liegen noch keine genauen Erkenntnisse vor, jedoch besteht bei keiner Person Lebensgefahr. (Quelle Polizei Montabaur)
Hallo liebe Wäller,
wie ihr wahrscheinlich mitbekommen habt, hat sich unser Logo geändert.
Nachdem wir vor 5 Wochen gestartet sind, hatten wir uns auf verschiedene Kooperationen eingelassen. Dies ging auch mit der Schirmherrschaft von MdL Hendrik Hering einher.
Mittlerweile haben wir uns entschlossen nur noch als „Wäller helfen“ aufzutreten.
Wir sind eine unabhängige Gruppe und möchten nicht durch Parteipolitik, Vereinsabhängigkeiten oder ähnliches in unserer Arbeit eingeschränkt werden.
Wir sind für alle Menschen da, die Hilfe in der Coronapandemie benötigen. Neutral und unabhängig.
Termin für 2021 steht bereits fest
Die Organisatoren des Int. ADAC Truck-Grand-Prix reagieren auf die Corona-Pandemie und sagen die Veranstaltung am Nürburgring für das Jahr 2020 ab.
Mit der Absage des 35. Int. ADAC Truck-Grand-Prix, der vom 17. – 19. Juli 2020 am Nürburgring stattfinden sollte, erfasst die Corona-Pandemie nun auch die größte Veranstaltung des ADAC Mittelrhein e.V.. Aufgrund des von der Bundesregierung verhängten Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 ist es nicht möglich den Int. ADAC Truck-Grand-Prix in diesem Jahr stattfinden zu lassen.
Motto: „Ich schütze Dich, Du schützt mich“
Nach Auffassung der Landesregierungen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland und Bremen ist unter Beachtung regionaler Besonderheiten ein möglichst geschlossenes Vorgehen der staatlichen Ebenen im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie von zentraler Bedeutung für die Akzeptanz politischer Entscheidungen. Im Sinne eines gemeinsamen Vorgehens haben sich die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz sowie die Regierungschefs von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland, sowie Bremen darauf verständigt, ab dem 27. April die bisherige dringende Empfehlung im ÖPNV und beim Einkaufen eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske zu tragen, in eine Pflicht zu überführen. Bürgerinnen und Bürgern sowie Handelsunternehmen wird mit dem Inkrafttreten ab Montag die nötige Zeit gegeben, um sich auf die neuen Regelungen vorzubereiten. Bis dahin gilt weiter die dringende Bitte an die Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkauf im Einzelhandel, Mund und Nase zu bedecken.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „In Rheinland-Pfalz haben wir mit unserem Rheinland-Pfalz Programm Beschaffung alles daran gesetzt, genügend Masken für das medizinische Personal bereit zu stellen. Wir haben für alle Schülerinnen und Schüler im Land wiederverwendbare Alltagsmasken beschafft und Notfallkoffer für Schulen, falls Kinder mal ihre Masken vergessen haben. In Apotheken und Drogeriemärkten sind mittlerweile viele Alltagsmasken zu kaufen. Ich weiß auch von hunderten Initiativen im Land, die mittlerweile selbst oder für andere nähen oder sogar in die Produktion eingestiegen sind. Masken können ein Beitrag sein, die Ansteckungsgefahr weiter zu drosseln nach dem Motto: Ich schütze Dich, Du schützt mich“. (Quelle Staatskanzlei Mainz)
„Straße mangelhaft - doch kein Handeln in Sicht!“
„Das ist ein verheerendes Signal an alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verkehrsteilnehmer, die regelmäßig die Landesstraßen 267 zwischen Helferskirchen und Niederahr sowie 313 zwischen Mogendorf und Oberhaid nutzen“, fasst die Westerwälder Landtagsabgeordnete Jenny Groß die Antwort der Landesregierung auf zwei kleine Anfragen ernüchternd zusammen. Groß MdL wollte von Verkehrsministerin Daniela Schmitt wissen, wann die Landesregierung hier die dringenden Maßnahmen plant, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Betzdorf (ots)
Am Sonntag, den 06.07.2025, fand die Veranstaltung Siegtal pur -autofreies Siegtal statt. Von morgens bis abends hatten Fahrradfahrer und Inlineskater die Möglichkeit u.a. auf der B62 die Fahrbahn für sich und ihr Hobby zu nutzen ohne auf den Kraftfahrzeugverkehr achten zu müssen. An zahlreichen Stellen wurden Querstraßen gesperrt und an besonders stark frequentierten Punkten wie in Niederschelderhütte, Mudersbach und Wallmenroth hatte die Polizei Betzdorf zusätzlich Streckenposten installiert. Es waren zudem Beamte der Motorradstaffel und Fahrradstaffel im Einsatz. Aus polizeilicher Sicht verlief der Einsatz sehr positiv. Lediglich gegen einen Autofahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet, weil dieser mit seinem Pkw in den gesperrten Streckenabschnitt im Bereich Wallmenroth eingefahren ist. (Polizei Betzdorf)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom Samstag, den 05.07.2025, auf Sonntag, den 06.07.2025, kam es im Dienstgebiet der PI Westerburg im Rahmen mehrerer Kirmesveranstaltungen erneut zu diversen Straftaten. Auf der Kirmesveranstaltung in Elsoff kam es gegen 00:25 Uhr zu einer Körperverletzung, indem eine Person einem jungen Mann unvermittelt in das Gesicht schlug, wodurch dieser u.a. eine Prellung des Wangenknochens erlitt und vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht wurde.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 13. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Herschbach im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain setzt mit der Umrüstung der Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen in Gebhardshain, Bruche und auf dem „Bühl“ neue Maßstäbe in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dank der Unterstützung durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) profitieren die Gemeinden und Vereine nicht nur von einer spürbaren Verbesserung der Beleuchtung, sondern auch von einer erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Weiterlesen ...Horressen, 06. Juli 2025 – Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Verein Wäller Helfen e. V. seine beliebte Genussradeln-Tour – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Trotz durchwachsener Wetterbedingungen ließen sich rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, gemeinsam auf Tour zu gehen.
Weiterlesen ...