Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Mittwochnahmittag, gegen kurz nach 15 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 414, zwischen Hachenburg und Bad Marienberg, in Höhe der Ortschaft Norken, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 40-jähriger Motorradfahrer ums Leben kam. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhren mehrere PKW die B 414 in Richtung Bad Marienberg. In dem Bereich, in dem die B 414 zwischen Norken und Kirburg in Richtung Bad Marienberg zweispurig verläuft, überholte ein 26-jähriger PKW-Fahrer eine Fahrzeugschlange. Der ebenfalls in Richtung Bad Marienberg fahrende Motorradfahrer fuhr aus bisher nicht geklärten Umständen auf den überholenden PKW auf und stürzte mit seinem Motorrad so schwer, dass er noch an der der Unfallstelle verstarb. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Unfallstelle war bis gegen 19:30 Uhr voll gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Kreis und Verbandsgemeinden planen abgestimmte Öffnung ab 4. Mai – Masken bei Gremiensitzungen Altenkirchen/Kreisgebiet, 29. April. Ab Montag, dem 4. Mai, öffnen die Kreisverwaltung und die sechs Verbandsgemeindeverwaltungen im Landkreis wieder für den Publikumsverkehr. Darauf haben sich Landrat Dr. Peter Enders und die Bürgermeister Fred Jüngerich (VG Altenkirchen-Flammersfeld), Bernd Brato (Betzdorf-Gebhardshain), Wolfgang Schneider (Daaden-Herdorf), Dietmar Henrich (Hamm), Maik Köhler (Kirchen) und Michael Wagener (Wissen) in einer Telefonkonferenz verständigt. Die nötigen Vorbereitungen in den Verwaltungen laufen. „Wenn jetzt die Geschäfte und Schulen zumindest teilweise wieder den Betrieb aufnehmen, können die Verwaltungen keine Ausnahme machen“, unterstreicht Landrat Enders.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat ein Corona-Bündnis ins Leben gerufen, das die Spitzen von über 70 Verbänden, Organisationen und Institutionen des Landes, die für die Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen relevant sind, zusammenbringt. Das Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz hat zum Ziel, eine Zukunftsstrategie für die Entwicklung des Landes mit Blick auf die Corona-Pandemie zu entwerfen. Das Bündnis soll die bewährte und intensive Zusammenarbeit der Landesregierung mit Verbänden, Organisationen und Institutionen wie Arbeitgeberverband, Gewerkschaften und Kammern, kommunalen, religiösen, sozialen und kulturellen Einrichtungen um einen fachübergreifenden Austausch erweitern. (Quelle Staatskanzlei Mainz)
Traditionell wird der 1. Mai deutschlandweit und auch in Limburg gefeiert. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden Verbot von Großveranstaltungen und den geltenden Kontaktbeschränkungen müssen entsprechende Feierlichkeiten dieses Jahr leider ausfallen. Im Limburger Stadtgebiet betrifft dies insbesondere auch den Bereich um die Lahnbrücke im Stadtteil Dietkirchen, der sich in den vergangenen Jahren für viele als beliebter Treffpunkt etabliert hat. Der 1. Stadtrat Michael Stanke appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger sich daran zu halten und sich in diesem Jahr weder dort noch anderswo in Gruppen zu treffen.
Das städtische Ordnungsamt und die Polizei werden am 1. Mai im gesamten Stadtgebiet kontrollieren. Dabei steht grundsätzlich der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im Vordergrund.
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...