Beim Brand der Firma Uriel in Diez am Mittwoch, 3. Juni 2020, waren bis zu 650 Kräfte im Einsatz. Darunter auch Feuerwehrleute aus Limburg, Lindenholzhausen, Linter, Offheim und Staffel. Bürgermeister Dr. Marius Hahn und der erste Stadtrat Michael Stanke bedanken sich bei allein Einsatzkräften.
„Ich danke euch von ganzem Herzen für die aufopferungsvolle und zum Teil gefährliche Arbeit und hoffe, dass ihr immer gesund vom Einsatz heimkommt“, schreibt der Limburger Rathauschef in einem Brief an die Feuerwehren und versichert, dass er sich auch in den anstehenden Haushaltsberatungen für die Feuerwehren einsetzen wird. Trotz der angespannten Haushaltsituation durch Corona bedingte Einnahmeverluste, sollen wichtige Investitionen für die Feuerwehren nicht zur Disposition stehen. „Die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren muss gewährleistet sein, denn sie leistet einen wichtigen Beitrag zu unserer Sicherheit“, macht der 1. Stadtrat deutlich.
Aus dem Landkreis Limburg-Weilburg waren bei dem Brand in Diez die Feuerwehren von Limburg, Linter, Lindenholzhausen, Staffel, Runkel, Weilburg und Weilmünster im Einsatz. Ebenfalls der Kreisbrandinspektor und ein Informations und Kommunikations-Trupp des Landkreises. 22 Einsatzfahrzeuge und 100 Einsatzkräfte aus Hessen waren, laut Information der Feuerwehr Limburg, vor Ort. (Stadtverwaltung Limburg)
Wallmenroth (ots)
Am 05.06.2020, gegen 17:15 Uhr befuhr eine 26-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die Bundesstraße 62 aus Richtung Wallmenroth kommend in Richtung Wissen. Kurz nach der Ortslage Wallmenroth kam sie vermutlich infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach links von der Straße ab. Bei dem Unfallmanöver überschlug sich der Pkw und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Die junge Fahrerin wurde eingeklemmt und musste durch die örtliche Feuerwehr befreit werden; sie wurde nach bisherigem Kenntnisstand schwerverletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die B 62 musste während der Bergungsarbeiten voll gesperrt werden.Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Altenkirchen/Kreisgebiet. Dass der Kreis Altenkirchen derzeit keine Corona-Infektion verzeichnet, will man bei den Verantwortlichen in den Verwaltungen nicht als Ruhekissen werten. Vorsicht sei weiterhin geboten, hieß es daher auch bei einer Telefonkonferenz der Bürgermeister der Verbandsgemeinden mit Landrat Dr. Peter Enders am Donnerstagmittag (4. Juni). Die Verwaltungschefs bestätigten dabei die Linie, die Sporthallen in Trägerschaft von Kreis und Verbandsgemeinden sowie, soweit zuständig, den Ortsgemeinden derzeit noch nicht für die außerschulische Nutzung zu öffnen – auch wenn die Landesverordnung dies grundsätzlich zulässt. Die Träger hatten sich in der vergangenen Woche auf ein einheitliches Vorgehen geeinigt, die Hallen bis zum Ende der Sommerferien Mitte August nicht zu öffnen, auch nicht für einzelne Sportarten. Anders als teilweise dargestellt werden auch in Nachbarregionen die Hallen nicht flächendeckend geöffnet.
Online-Buchung des Freibadbesuchs ist erforderlich und ab dem 12. Juni 2020 möglich. Einschränkungen aufgrund der Corona-Vorschriften sind unvermeidbar.
„Die gute Nachricht vorweg – die Badesaison im Freibad Hundsangen startet am 15. Juni 2020“, teilte Bürgermeister Klaus Lütkefedder im Anschluss an die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Wallmerod mit.
„Wir wollen damit der Bevölkerung ein attraktives Angebot in Zeiten bieten, in denen viele Urlaubs- und Freizeitangebote nicht möglich sind. Dazu wurde seitens der Verwaltung mit Hochdruck ein Konzept erarbeitet, das alle Anforderungen aufgrund der Corona-Verordnung des Landes und der Hygienevorschriften erfüllt“, so Lütkefedder weiter.
Herausgekommen sind Regelungen für den Badebetrieb, an die sich die Freibadnutzer sicher erst einmal gewöhnen müssen.
• Es wird zukünftig täglich zwei Badezeiten geben, von 10-14 Uhr und von 15-19 Uhr, der Einlass ist jeweils 15 Minuten vorher möglich. Zwischen den Badezeiten erfolgen die geforderten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen.
Zudem wird jeden Mittwoch das Frühschwimmen zwischen 7-8 Uhr angeboten.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)