Bei einem Kranunfall in Montabaur ist am Dienstagnachmittag Sachschaden entstanden. Dort war bei Bauarbeiten ein Kranauflieger auf das Dach eines Parkhauses gestürzt. Der mobile 90-Tonnen Baukran war bei einem Neubauprojekt im Einsatz. Aus unbekannter Ursache kippte der Auslieger vom Baustellenbereich auf das gegenüberliegende Gebäude. Verletzt wurde ersten Informationen zufolge niemand. Die Höhe des Schadens ist bislang noch unklar. (Foto Dominik Braun)
Kurzfristig 3.500 Impfdosen zur Verimpfung über Hausärzte verfügbar – Landrat Enders: „Zügige und unbürokratische Entscheidung im Sinne der Bevölkerung“ Altenkirchen/Mainz. Der Landkreis Altenkirchen erhält aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens kurzfristig zusätzlich 3.500 Impfdosen des Impfstoffs von Biontech-Pfizer vom Land Rheinland-Pfalz. Darauf verständigten sich das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium und der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders. Angesichts der anhaltend hohen Sieben-Tage-Inzidenz bei zunehmend diffusem Infektionsgeschehen, die im Kreis Altenkirchen zu einer Rückkehr zu den Corona-Einschränkungen geführt hat, hatte Enders in der vergangenen Woche beim Mainzer Gesundheitsministerium gebeten, zeitnah die Impfquote im Kreis durch frühzeitige Beteiligung von Hausärzten zu erhöhen. Ähnliche Maßnahmen hatte es zuletzt im Landkreis Germersheim gegeben, wo so genannte Ring- oder Riegelimpfungen stattfinden, um das direkte Umfeld von Infizierten zu schützen.
Am Samstag, den 13. März hat der ASB Kreisverband Westerwald insgesamt 450 Schnelltests an drei Standorten durchgeführt.
Dabei testeten wir:
240 Wahlhelfer:innen der Verbandsgemeinde Westerburg
140 Wahlhelfer:innen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in Zusammenarbeit mit der RescueGroup Westerwald e. V.
30 zu testende Personen in unserem Drive-In Testzentrum in Seck
20 eigene Helfer:innen
Wir möchten uns bei allen Helfer:innen ganz herzlich für ihren tollen Einsatz bedanken.
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Sonntag, dem 07.03.2021 kam es gegen 10:00 Uhr zu einem Raub im Foyer der Sparkassenfiliale Höhr-Grenzhausen. Hierbei forderte der Täter von seinem weiblichen Opfer unter Vorhalten eines Küchenmessers die Herausgabe des zuvor abgehobenen Bargeldes. Das Opfer übergab das Geld, woraufhin der Täter fußläufig in Richtung Ferbach flüchtete. Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur führten zeitnah zur Identifizierung des mutmaßlichen Täters. Es handelt sich hierbei um einen 19-jährigen Heranwachsenden aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten tatrelevante Gegenstände gefunden werden. Der junge Mann wurde widerstandlos festgenommen und legte in seiner Vernehmung ein umfangreiches Geständnis ab. Als Grund für die Tat benannte er finanzielle Probleme, die aus seiner langjährigen Drogensucht resultieren.
Der junge Mann wurde am Freitag, dem 12.03.2021, dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Ein Haftbefehl wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz erlassen. Die Untersuchungshaft wurde angeordnet und er wurde in die Jugendstrafanstalt Schifferstadt überführt. (Quelle Polizei Montabaur)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.