Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Ein aufmerksamer Bürger befreite gestern Mittag eine schwarze Katze im Hauptbahnhof Koblenz aus ihrer misslichen Lage.
Nachdem der Mann die in einem Schließfach ausgesetzte Katze gefunden hatte, überreichte er diese wohlbehalten der Bundespolizei. Sie befand sich in einer verschlossenen Reisetasche, konnte sich jedoch nicht selbst befreien.
Wer das Tier wann dort ausgesetzt hat, wird hoffentlich die Videoauswertung zeigen.
Nach einem gestärkten Mahl brachten die Bundespolizisten die Katze zum Tierheim Koblenz. (Quelle Polizei Koblenz)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der erste Schnee ist gefallen; aus diesem Anlass möchten wir gerne auf Ihre Schneeräumpflicht hinweisen.
Durch die Straßenreinigungssatzungen der Stadt und der Ortsgemeinden, ist jeder Eigentümer und Benutzer eines Grundstücks dazu verpflichtet, die Straßen entlang des Anwesens zu reinigen. Im Winter umfasst dies auch die Räumung von Schnee. Insbesondere die Gehwege sind tagsüber zeitnah zu räumen, um den sicheren Verkehr zu Fuß zu gewährleisten. In der Nacht gefallener Schnee ist bis 07:00 Uhr morgens zu räumen. In Straßen, die nicht von der Stadt oder Ortsgemeinde geräumt werden, erstreckt sich diese Räumpflicht allerdings auch bis zur Mitte der an das Grundstück angrenzenden Fahrbahn. Wir weisen darauf hin, dass es zu unterlassen ist, Schnee auf die Fahrbahnen zu drücken, um die Gehwege zu räumen. Dieser ist an andere geeignete Plätze (auf dem Privatgrundstück oder an den Rand besonders breiter Gehwege) zu verbringen, wo er zu keinen Beeinträchtigungen des Fußgängerverkehrs führt. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen eine schöne Advents- und Winterzeit. (Quelle Stadt Ransbach-Baumbach)
Weyerbusch (ots)
Der Unfallhergang konnte rekonstruiert werden. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen überholte um 15:50 Uhr der Fahrer eines Pkw Citroen auf der B 8 von Weyerbusch in Richtung Birnbach fahrend ein vor ihm fahrendes Fahrzeug. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden Mercedes Sprinter. Der Citroen wurde auf der Fahrbahn gedreht und kollidierte danach mit dem hinter ihm fahrenden Pkw Ford Galaxy. Das überholte Fahrzeug, mit dem es zu keiner Berührung kam, fuhr weiter. Der 26 Jahre alte Fahrer des Pkw Citroen verstarb an der Unfallstelle. Die beiden Fahrer der anderen Fahrzeuge erlitten schwere, nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurden in Krankenhäusern behandelt. Ein in dem Ford sitzendes 7jähriges Mädchen wurde leichtverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro. Im Einsatz waren 12 Kräfte des Rettungsdienstes von Windeck, Asbach und Altenkirchen sowie eine Notärztin von Altenkirchen. Für die Rettungs- und Bergemaßnahmen befanden sich 32 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Weyerbusch, Mehren und Berod vor Ort. Die Feuerwehr Berod setzte ihre Drohne zur Fertigung von Luftaufnahmen ein. Die B 256 musste für die Unfallaufnahme sowie die Reinigung der Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen bis 22 Uhr gesperrt werden. Die Straßenmeisterei Altenkirchen schilderte eine Umleitungsstrecke aus. Zeugen des Verkehrsunfalles, insbesondere welche, die Hinweise auf das noch unbekannte unfallbeteiligte Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/ 9460 zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Wissen, Nisterstr. 40 (ots)
In der Zeit bis Fr., 04.12.2020, 18:00 Uhr, wurde wiederholt ein Stromverteilerkasten an der Einmündung Nisterstr./Koblenzer Str. von unbekannten Tätern aufgebrochen. Das Kastengehäuse wies im Schlossbereich frische Hebelspuren auf. Im Kasteninneren steckte ein Inbusschlüssel, mit welchem vermutlich Schraubverbindungen gelöst werden sollten. Am Stromverteilerkasten entstand Sachschaden. Hinweise werden an die Polizeiwache Wissen erbeten. (Quelle Polizei Wissen)
Zum 1. Juli 2025 hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer gemeinsam mit Dr. Daniel Borsotto die ärztliche Leitung des Standortes Selters des Radiologischen Instituts Hunsrück-Mosel-Westerwald am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernommen. PD Dr. Sommer bringt eine herausragende fachliche Expertise in der diagnostischen und interventionellen Radiologie mit. Mit seiner langjährigen klinischen Erfahrung, wissenschaftlichen Tätigkeit sowie seinen Spezialisierungen stellt er eine bedeutende fachliche Bereicherung für den Standort dar.
Weiterlesen ...Westerburg (ots)
In der Nacht von Freitag, 04.07.2025 auf Samstag, 05.07.2025 kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg zu mehreren Körperverletzungsdelikten. Gegen 21.25h kam es in Westerburg zu einem Streit eines Pärchen, in dessen Verlauf die Geschädigte leicht verletzt wurde. In Wallmerod kam es dann gegen 00.25h zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Personengruppen, wodurch eine Person durch mehrere Schläge ins Gesicht verletzt wurde. Auf der Kirmes in Seck kam es dann gegen 01.35h zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Hierbei erlitt eine Person eine Platzwunde am Kopf, die durch den Wurf einer Glasflasche verursacht wurde. Die Person musste ärztlich versorgt werden. Während der Einsatzwahrnehmung kam es zu einer weiteren Rangelei, weshalb Verstärkung angefordert werden musste. Fast zeitgleich kam es auf der Kirmes in Höhn gegen 01.50h ebenfalls zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen, in dessen Verlauf auch wieder eine Person ins Gesicht geschlagen wurde und ärztlich versorgt werden musste. In allen Fällen wurden Strafanzeigen wegen Körperverletzung, bzw. gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und die Ermittlungen dauern an. (Polizei Westerburg)
Ab Mittwoch, den 16. Juli 2025 starten die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße 264 in den Ortsdurchfahrten von Urbach und Puderbach.
Die Fahrbahn der L 264 befindet sich in einem schlechten Gesamtzustand, so dass eine Erneuerung dringend notwendig ist.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...