Wiesbaden (ots)
Am Mittwoch, den 13.04.2022, gegen 08:15 Uhr ereignete sich auf der A3, zwischen der Anschlussstelle Limburg und Bad Camberg Fahrtrichtung Frankfurt ein Auffahrunfall, bei dem ein Transporter nahezu ungebremst in das Heck eines vorausfahrenden Sattelzuges auffuhr, der verkehrsbedingt abbremsen musste. Nach jetzigem Ermittlungsstand war Unachtsamkeit die Unfallursache.
Beide männlichen Mitfahrer des Transporters wurden eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr geborgen werden. Während der 30-jährige rechte Beifahrer mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus verlegt werden musste, wurden der 25-jährige Beifahrer und 33-jährige Fahrer mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Für die Dauer der Maßnahmen musste die Fahrbahn teilweise gesperrt werden. Nach 2,5 Stunden waren diese Sperrungen komplett aufgehoben. Es hatte sich ein Rückstau von ca. 10 Kilometern gebildet. (Quelle Polizei Limburg)
Frühjahrssitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur
Bunt wie ein Frühlingsstrauß war die Themenliste als sich der Verbandsgemeinderat (VGR) zu seiner Frühjahrssitzung in der Montabaurer Stadthalle traf. Auch die Ausschüsse hatten ein paar Tage zuvor getagt und eine Reihe von Projekten auf den Weg gebracht, vor allem im Bereich der Schulen.
Personalia
Im Februar war Harald Schimmler aus Ruppach-Goldhausen verstorben. Er hatte die FDP im Werkausschuss vertreten. Der VGR gedachte dem Verstorbenen und wählte Walter Schäfer aus Niedererbach als neues Mitglied in den Werkausschuss.
Innerhalb der SPD-Fraktion haben Ralf Halbauer aus Montabaur und Sebastian Stendebach aus Oberelbert ihre Mandate in den Ausschüssen getauscht. Künftig wird Sebastian Stendebach Mitglied im Bauausschuss sein; Ralf Halbauer vertritt dafür seine Fraktion im Haupt- und Finanzausschuss.
Die Ortsgemeinde Boden plant einen neuen Solarpark. Er soll in unmittelbarer nördlicher Nachbarschaft zum bereits bestehenden Solarpark Steinkaut entstehen. Der Verbandsgemeinderat Montabaur steht dem Vorhaben positiv gegenüber. Foto: VG Montabaur/Olaf Nitz
Grünebach (ots)
Am 12.04.2022, gegen 06:40 Uhr befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die L 284 aus Herdorf kommend in Richtung Betzdorf. Im Ortsbereich Grünebach, ausgangs einer Rechtskurve kam der Fahrer vermutlich infolge eines Sekundenschlafes in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Hier näherte sich zu diesem Zeitpunkt ein Omnibus, der daraufhin stark abbremsen musste, um eine Kollision zu verhindern. Der 32-Jährige steuerte seinen Pkw noch vor einem Zusammenstoß mit dem Bus nach rechts und prallte dort gegen eine Straßenlaterne. Das Unfallfahrzeug kam schließlich auf dem Dach liegend zum Stillstand; alle Beteiligten blieben unverletzt. Am Pkw entstand Totalschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 12.04.2022 wurde durch einen Mitarbeiter des Bauhofs von Ransbach-Baumbach an der Notabfahrt der BAB 48 im Ortsteil Baumbach ein illegal entsorgter Ölkanister aufgefunden.
Durch den/die unbekannten Täter wurde der Kanister in einen, parallel zur Autobahn verlaufenden, Wassergraben geschmissen. Dabei lief eine unbekannte Menge des Altöls aus dem Kanister in das umliegende Erdreich sowie in das im Graben fließende Wasser.
Durch die Feuerwehr Ransbach-Baumbach wurde eine Ölsperre im Wassergraben errichtet, sowie Teile des Öls gebunden. Zudem wurde die untere Wasserbehörde/WW-Kreis informiert. Diese erschien vor Ort und wird die weiteren Maßnahmen vor Ort einleiten.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen unter der Rufnummer 02624-94020. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.