Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Weidenhahn (ots)
Am Dienstag, 24.01.2023, 13:45 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich der B 8 zur K 75 ein Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier PKW, bei dem eine Beteiligte schwer verletzt wurde. Den polizeilichen Ermittlungen nach befuhr eine 20-Jährige mit ihrem PKW die K 75 aus Düringen kommend in Richtung Weidenhahn. Aus bislang nicht bekannten Gründen gewährte sie einer auf der B 8, aus Richtung Freilingen kommend in Richtung Arnshöfen fahrenden Fahrzeugführerin nicht die Vorfahrt. Vielmehr dürfte sie nahezu ungebremst in den Kreuzungsbereich eingefahren und sodann mit dem querenden PKW kollidiert sein. Durch den Zusammenstoß wurde eine Fahrzeugführerin derart verletzt, dass sie stationär in einem nahegelegenen Krankenhaus aufgenommen werden musste. Im Fahrzeugfond des bevorrechtigten PKW saßen zum Unfallzeitpunkt zwei Kleinkinder, diese wurden durch die Kollision nicht verletzt. Der Verkehr wurden einspurig an der Unfallörtlichkeit vorbeigeleitet, bis die nicht mehr fahrbereiten PKW geborgen waren. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Nach Einrichtung einer Ermittlungsgruppe zu den gewalttätigen Übergriffen an Silvester in Koblenz-Neuendorf sind bei der Polizei mittlerweile über 70 Hinweise, überwiegend über das Hinweisportal, eingegangen. In diesem Rahmen wurden und werden umfangreiche Auswertungen von Ermittler/-innen der Ermittlungsgruppe geführt, die sich aus Angehörigen der Schutz- und Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Koblenz 2, der Kriminalinspektion Koblenz und des Gemeinsamen Sachgebiets Jugendkriminalität zusammensetzt. Inzwischen wurde auch ein sog. "Super-Recognizer" in die Ermittlungsarbeit eingebunden.
Bei den Super Recognizern handelt es sich um Menschen mit herausragenden Fähigkeiten im Bereich der Gesichtsverarbeitung. Sie sind beispielsweise außerordentlich gut darin, Gesichter wiederzuerkennen sowie Gesichter zu unterscheiden. Ihre Leistungsfähigkeit geht soweit, dass sie Personen auch bei vorhandener Teilmaskierung, schlechter Bildqualität und auch aus großen Menschenmassen heraus wiedererkennen können.
Im Rahmen dieser Ermittlungen konnten Hinweise erlangt werden, die Rückschlüsse auf zwei Tatverdächtige geben könnten. Weitere Personen, die identifiziert wurden bzw. deren Identifizierung wahrscheinlich ist, werden von der Ermittlungsgruppe noch im Zeugenstatus geführt. In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft arbeitet die Polizei weiterhin mit Hochdruck an der Aufklärung dieser Straftaten. (Quelle Polizei Koblenz)
Aull (ots)
Am Morgen des 25.01.2023, gegen 06:30 Uhr, ereignete sich auf der L 318/Koblenzer Straße in Aull ein Verkehrsunfall in einem Baustellenbereich, bei dem ein 12 jähriges Kind verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zu Folge befuhr ein 26-Jähriger mit seinem PKW den baustellenbedingt für den Durchfahrtsverkehr gesperrten Verkehrsbereich aus Richtung Diez kommend, in Fahrtrichtung Hambach. Zur gleichen Zeit kreuzte das Kind die Fahrbahn hinter einer Baustellentoilette. Anschließend kollidierte der PKW mit dem Kind, wobei das Kind im Hüftbereich verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Die Polizei Diez weist in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich auf die derzeit bestehende Gesamtsperrung für die L318/Koblenzer Straße in Aull (Ortsdurchfahrt) hin. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Der 24 jährige Fahrer eines Pkw aus dem Raum Essen kam am 23.01.23, gegen 21:00 Uhr, auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, Gemarkung Oberhaid, aus bislang ungeklärter Ursache im Kurvenbereich des dortigen Gefällstücks nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Von dieser abgewiesen prallte er mit vier weiteren Fahrzeugen zusammen. Das Trümmerfeld erstreckte sich über die komplette Fahrbahnbreite und über eine Länge von mehreren 100 Metern. Die Richtungsfahrbahn Köln war für die Unfallaufnahme, Bergungs-/Rettungs- und Aufräumarbeiten für circa 2,5 Stunden gesperrt. Entsprechende Umleitungsstrecken wurden ausgewiesen. Vier Verkehrsteilnehmer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Ermittlungen zur Rekonstruktion des Unfallhergangs dauern an. Der Polizei liegt ein Dashcam-Video vor, welches derzeit noch ausgewertet wird. (Quelle Polizei Montabaur)
Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."