Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kevin Reusch und Remo Mai erhalten ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft
Die zweiten Schneepflug-Meister (mit Unimog) in Rheinland-Pfalz stehen fest: Kevin Reusch und Remo Mai aus der Straßenmeisterei Rennerod setzten sich gegen das starke Mannschaftsfeld durch und stehen ganz oben auf dem Siegertreppchen. Platz zwei ging an Leon Gräber und Fabian Schmidt von der Straßenmeisterei Hermeskeil; den dritten Platz sicherten sich Joshua und Florian Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg. Die ersten beiden Teams haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die im September 2023 in Koblenz stattfinden wird.
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain – Erster Maßnahmen bereits umgesetzt
Betzdorf. Vor rund drei Jahren machte die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf- Gebhardshain sich auf den Weg ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept zu erstellen, dessen wichtigster Punkt der Schutz der Bewohner und im zweiten Schritt der Schutz von Sachwerten sein soll.
Nach Beendigung der Workshops im vergangenen Jahr, zu den Themen Flusshochwasser an Sieg- und Heller, Bauleitplanung unter Berücksichtigung von Hochwasser- und Starregenereignissen und einem Workshop der Blaulichtfamilie (in dem es um u.a. um schnell aufbaubare Wasserbarrieren und Sirenenwarnungen sowie Durchsagen für die Bevölkerung ging), fanden in den letzten Wochen die Abstimmungsgespräche über die geplanten Maßnahmen in den einzelnen Ortslagen zwischen dem von der Verwaltung beauftragte Planungsbüro Berthold Becker und der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SDG) statt.
Weitersburg (ots)
Am 10.05.2023 kam es auf der BAB 48, zwischen der AS Bendorf und der AS Höhr-Grenzhausen, Fahrtrichtung ADD, gegen 15.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei welchem es glücklicherweise nur bei Sachschäden blieb. Zur Unfallzeit befuhr der 29-jährige Fahrer eines Mercedes GLE die BAB 48 und kam bei Starkregen ins Schleudern, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser abgewiesen und touchierte einen auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden PKW Suzuki. Im Anschluss prallte er gegen die rechtsseitige Schutzplanke, bevor das Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen kam. Der 29-jährige stand deutlich unter Betäubungsmitteleinfluss (Cannabis und Kokain)und war nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Um darüber hinweg zu täuschen, legte er einen tschechischen Führerschein vor, der sich als Totalfälschung herausstellte. Den 29-jährigen erwarten nun mehrere Strafverfahren, u.a. wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Betäubungsmitteleinfluss. Es entstand ein Schaden von ca. 70.000 Euro (Quelle Polizei Montabaur)
Die seinerzeit in der anonymen Strafanzeige gegen drei ehemalige und einen aktiven Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes erhobenen Vorwürfe und der sich im Zuge der Ermittlungen gegen vier weitere Mitarbeiter ergebende Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen das Waffengesetz haben sich im Rahmen der Ermittlungen nur teilweise bestätigt.
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)