Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Rennerod (ots)
Am Mittwoch, 12.07.2023, kam es gegen 11:20 Uhr zu mehreren Straßenverkehrsgefährdungen auf der Strecke zwischen Seck und Rennerod durch einen 21-jährigen BMW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Dieser fuhr laut Zeugenangaben mehrfach auf die Gegenfahrbahn und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer, welche teilweise ausweichen oder stark abbremsen mussten, um einen Verkehrsunfall zu vermeiden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei Westerburg bittet nun um sachdienliche Zeugenhinweise und Meldung von Geschädigten. (Quelle Polizei Westerburg)
Limburg, Am Bildstock, Mittwoch, 12.07.2023, 08:35 Uhr
(wie) Am Mittwochmorgen hat ein Mann, der zuvor als vermisst gemeldet worden war, eine Polizeistreife angegriffen und schwer verletzt. Bei der Polizei in Montabaur wurde am Dienstagvormittag ein 39-Jähriger vermisst gemeldet, aufgrund seines psychischem Zustandes musste von einer Eigengefährdung ausgegangen werden. Nachdem der Rucksack des Vermissten in Limburg gefunden worden war, suchten Landes- und Bundespolizei nach dem Mann. Am Mittwochmorgen meldete eine Zeugin der Polizei dann eine verdächtige Person in Dietkirchen an den Kriegsgräberstätten. Eine Streife fand den Mann an einem Gebüsch am angegebenen Ort. Da es sich hierbei um den vermissten Mann handelte, sprachen die Beamten ihn an. Der 39-Jährige reagierte sofort hochaggressiv und griff die Polizisten unvermittelt an. Er schlug und trat um sich und versetzte einem Beamten einen Kopfstoß. Im folgenden Gerangel riss der Vermisste einem Beamten das Pfefferspray vom Gürtel und setzte es gegen die Polizisten ein. Schließlich konnte der Mann aber von den verletzten Beamten festgenommen werden. Eine weitere Streife brachte den 39-Jährigen dann in eine psychiatrische Fachklinik. Währenddessen mussten die beiden festnehmenden Polizisten selbst in eine Klinik, um ihre Verletzungen behandeln zu lassen, sie waren anschließend nicht mehr dienstfähig. Die Bundespolizei unterstützte die Polizeistation Limburg bei den Maßnahmen. (Quelle Polizei Limburg)
Gemünden (ots)
Am Dienstag, dem 11.07.2023 kam es in den Nachmittags- und Abendstunden zu einem größeren Polizeieinsatz der Polizeiinspektion Westerburg in der Ortsgemeinde Gemünden. Bei dem Einsatz haben auch Fahndungsmaßnahmen ziviler Kräfte in umliegenden Ortschaften stattgefunden. An dem Einsatz waren neben Westerburger Polizeibeamten auch Spezialeinsatz- und Unterstützungskräfte aus Mainz sowie Koblenz beteiligt. Hintergrund war eine der Polizeiinspektion Westerburg gemeldete ernstzunehmende Bedrohungslage zum Nachteil einer Ehefrau. Ihr amtsbekannter Ehemann hatte sie demnach konkret mit dem Tode bedroht, ggf. auch unter Anwendung von Schusswaffen. Der sofort anberaumte Polizeieinsatz konzentrierte sich im Schwerpunkt auf die Ortsgemeinde Gemünden.
Niederfischbach (ots)
Am Nachmittag des Sonntag, 09.07.2023, wurde gegen 16:30 Uhr im Bürgerpark Niederfischbach von Besuchern des Parks eine bewusstlose Person angetroffen und daraufhin ein Notruf abgesetzt. Durch den Rettungsdienst konnte nur noch der Tod des 65 Jahre alt gewordenen Niederfischbachers festgestellt werden. Dieser dürfte sich zu Freizeitzwecken im Park aufgehalten haben. Da die Todesumstände zunächst unklar waren, wurden von der Polizei Betzdorf Ermittlungen aufgenommen. Eine rechtsmedizinischen Untersuchung ergab, dass eine medizinische Todesursache vorliegt und es keinen Hinweis auf eine Fremdeinwirkung gibt. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die den Verstorbenen zuvor lebend gesehen oder eventuell vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei Erste Hilfe geleistet haben. Hinweise werden erbeten an die Kriminalinspektion Betzdorf, Tel.: 02741 926-0. (Quelle Polizei Betzdorf)
„Straße mangelhaft - doch kein Handeln in Sicht!“
„Das ist ein verheerendes Signal an alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verkehrsteilnehmer, die regelmäßig die Landesstraßen 267 zwischen Helferskirchen und Niederahr sowie 313 zwischen Mogendorf und Oberhaid nutzen“, fasst die Westerwälder Landtagsabgeordnete Jenny Groß die Antwort der Landesregierung auf zwei kleine Anfragen ernüchternd zusammen. Groß MdL wollte von Verkehrsministerin Daniela Schmitt wissen, wann die Landesregierung hier die dringenden Maßnahmen plant, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Betzdorf (ots)
Am Sonntag, den 06.07.2025, fand die Veranstaltung Siegtal pur -autofreies Siegtal statt. Von morgens bis abends hatten Fahrradfahrer und Inlineskater die Möglichkeit u.a. auf der B62 die Fahrbahn für sich und ihr Hobby zu nutzen ohne auf den Kraftfahrzeugverkehr achten zu müssen. An zahlreichen Stellen wurden Querstraßen gesperrt und an besonders stark frequentierten Punkten wie in Niederschelderhütte, Mudersbach und Wallmenroth hatte die Polizei Betzdorf zusätzlich Streckenposten installiert. Es waren zudem Beamte der Motorradstaffel und Fahrradstaffel im Einsatz. Aus polizeilicher Sicht verlief der Einsatz sehr positiv. Lediglich gegen einen Autofahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet, weil dieser mit seinem Pkw in den gesperrten Streckenabschnitt im Bereich Wallmenroth eingefahren ist. (Polizei Betzdorf)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom Samstag, den 05.07.2025, auf Sonntag, den 06.07.2025, kam es im Dienstgebiet der PI Westerburg im Rahmen mehrerer Kirmesveranstaltungen erneut zu diversen Straftaten. Auf der Kirmesveranstaltung in Elsoff kam es gegen 00:25 Uhr zu einer Körperverletzung, indem eine Person einem jungen Mann unvermittelt in das Gesicht schlug, wodurch dieser u.a. eine Prellung des Wangenknochens erlitt und vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht wurde.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 13. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Herschbach im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain setzt mit der Umrüstung der Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen in Gebhardshain, Bruche und auf dem „Bühl“ neue Maßstäbe in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dank der Unterstützung durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) profitieren die Gemeinden und Vereine nicht nur von einer spürbaren Verbesserung der Beleuchtung, sondern auch von einer erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Weiterlesen ...Horressen, 06. Juli 2025 – Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Verein Wäller Helfen e. V. seine beliebte Genussradeln-Tour – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Trotz durchwachsener Wetterbedingungen ließen sich rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, gemeinsam auf Tour zu gehen.
Weiterlesen ...