Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hamm (Sieg) (ots)
In der späten Nacht des 12.05.2023 erhielt die Polizei Altenkirchen eine Mitteilung über mehrere ausgehobene Gullideckel im Huthsweg in Hamm. Eine unbekannte Täterschaft hatte drei Deckel aus der Fassung gehoben und auf dem angrenzenden Bürgersteig abgelegt. Glücklicherweise konnten die Deckel zurück in die Fassungen gesetzt werden, bevor es zu einer Schädigung kommen konnte. Wer kann Hinweise auf den/die Täter geben? (Quelle Polizei Altenkirchen)
Heiligenroth B255 (ots)
Heiligenroth - Am Samstag, den 13.05.2023 um 20.30 Uhr befuhr eine 64jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Montabaur mit ihrem PKW Opel die K145 in Fahrtrichtung B255 aus Richtung Staudt kommend. Dabei missachtete sie das bestehende Verbot der Einfahrt und fuhr entgegen der vorgeschrieben Fahrtrichtung verbotswidrig über die Abfahrt Staudt/Wirges auf. Anschließend setzte sie ihre Fahrt in Richtung Montabaur ca. 300m auf dem linken der beiden Fahrstreifen (ausgehend der Richtungsfahrbahn) fort, welchen ein 44jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges mit seinem PKW Audi in Fahrtrichtung Boden befuhr und sich gerade im Überholvorgang befand. Als er den entgegenkommenden Pkw erblickte, versuchte er noch nach rechts auszuweichen, konnte aber eine seitliche Kollision der beiden Fahrzeuge nicht verhindern. An beiden Pkw entstand Sachschaden, waren aber fahrbereit. Verletzt wurde niemand. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am Freitag, dem 12.05.2023, kam es gegen 13:56 Uhr auf der L 326 zwischen Holler und Montabaur zu einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen durch insgesamt fünf hochmotorisierte Pkw. Aufgrund der gezeigten Fahrweise der bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde u. a. ein entgegenkommender Pkw in der Art gefährdet, dass dieser in den Grünstreifen ausweichen musste, um eine Kollision zu verhindern.
Zu den unbekannten Fahrzeugen ist lediglich bekannt, dass an diesen niederländische Zulassungen angebracht gewesen sind. Ein Fahrzeug soll eine rote, ein weiteres eine orange Lackierung gehabt haben.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den o. g. Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder per Mail auf hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Steinebach (Sieg) (ots)
Am 11.05.2023 befuhr eine 27-jährige PKW-Fahrerin gegen 17:00 Uhr die K 122 aus Richtung Malberg kommend in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg). Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor sie nach Überqueren des dortigen Bahnübergangs die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches sich daraufhin zweimal überschlug, und letztlich auf dem Dach liegen blieb. Die Fahrzeugführerin wurde durch den Unfall verletzt, und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An ihrem PKW entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. (Quelle Polizei Neuwied)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)