Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Racksen (ots)
Am Mittwoch, den 05.07.2023, gegen 19:10 Uhr wurde die Polizeiinspektion hinsichtlich eines Umweltdeliktes informiert. Im Zuge der Überprüfung wurde festgestellt, dass bis dato unbekannte Täter in Racksen, an dem Verbindungsweg Racksen Hilgenroth, in der Nähe des Friedhofes sieben blaue Müllsäcke illegal abgelagert wurden. Die Müllsäcke lagen etwa zwei Meter von einem geteerten Feldweg, in einem Böschungsgelände. Die Müllsäcke waren gefüllt mit Dämm-Material, vermutlich Steinwolle. Laut Zeugenaussagen fand die Ablagerung im Zeitraum zwischen dem 04.07.2023, 14:00 Uhr und dem 05.07.2023, 10:00 Uhr statt. Aufgrund der Auffindesituation ist davon auszugehen, dass der oder die Täter den Müll zielgerichtete abgelagert haben, um sich dessen dauerhaft nicht ordnungsgemäß zu entledigen. Eventuell steht ein grüner Pkw Kombi mit der illegalen Ablagerung in Verbindung. Dämmmaterialien enthalten eine Vielzahl giftiger Substanzen, die die Umwelt schädigen. Folglich wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Sollte es Zeugen geben, die Beobachtungen hinsichtlich der Müllentsorgung gemacht haben, werden diese gebeten Hinweise an die Polizei Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Betzdorf, Gebhardshain, Siegen, Bad Laasphe, Herborn, Marburg, Frankfurt am Main (ots)
Am Dienstag, dem 04.07.2023, wurden im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Koblenz durch Beamte der Kriminalinspektion Betzdorf sowie durch Polizeibeamte in Hessen (Kreis Frankfurt, Wetzlar und Marburg) und Nordrhein-Westfalen (Kreis Siegen-Wittgenstein) die Wohn- und Geschäftsräume zweier Geschäftsführer durchsucht, welche mit ihrer Firma über aufgestellte Automaten THC-haltige CBD- und/oder HHC-Produkte vertrieben.
Die Automaten-Betreiber werden daher verdächtigt, gewerbsmäßigen Handel mit Cannabisprodukten geführt zu haben.
Lierschied (ots)
Über die Rettungsleitstelle Montabaur wurde ein Flächenbrand eines Feldes in der Nähe von Lierschied gemeldet. Bei Mäharbeiten entzündete sich ein Feld. Durch den Brand entstand Schaden am Feld, den Mähdrescher konnte der verantwortliche Landwirt in Sicherheit bringen. Durch den Landwirt wurde zudem Schlimmeres verhindert, indem er selbst und weitere Landwirte mit Traktoren Furchen ins Feld zogen und so eine großflächige Verbreitung des Brandes verhinderten. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Loreley war mit ca. 60 Mann im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Seit März sind Mitarbeitende der Stadtpolizei auch auf zwei Rädern in Limburg und den Stadtteilen unterwegs. Mit Hilfe von E-Motoren sind sie leise und recht klimafreundlich auf Tour, kommen an Orte und Plätze, die sie zuvor so gut wie nicht bestreift haben und sind nah daran an der Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt.
„Wir sind auf unseren Fahrten auf bei Seite geschobene Einkaufswagen gestoßen, haben Jugendliche auf Spielplätzen angetroffen, die dort nichts zu suchen hatten, haben umgestürzte Bäume entdeckt“, erzählt Michael Brückmann, der regelmäßig mit dem E-Bike unterwegs ist. Und wenn er und sein Kollege zu zweit langsam über einen Spielplatz fahren, dann gibt es meist sehr positive Rückmeldungen von den Eltern der dort spielenden Kinder. „Die sind einfach froh, wenn wir den Spielplatz mit in unseren Streifenweg aufnehmen“, sagt Roman Speier.
„Straße mangelhaft - doch kein Handeln in Sicht!“
„Das ist ein verheerendes Signal an alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verkehrsteilnehmer, die regelmäßig die Landesstraßen 267 zwischen Helferskirchen und Niederahr sowie 313 zwischen Mogendorf und Oberhaid nutzen“, fasst die Westerwälder Landtagsabgeordnete Jenny Groß die Antwort der Landesregierung auf zwei kleine Anfragen ernüchternd zusammen. Groß MdL wollte von Verkehrsministerin Daniela Schmitt wissen, wann die Landesregierung hier die dringenden Maßnahmen plant, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Betzdorf (ots)
Am Sonntag, den 06.07.2025, fand die Veranstaltung Siegtal pur -autofreies Siegtal statt. Von morgens bis abends hatten Fahrradfahrer und Inlineskater die Möglichkeit u.a. auf der B62 die Fahrbahn für sich und ihr Hobby zu nutzen ohne auf den Kraftfahrzeugverkehr achten zu müssen. An zahlreichen Stellen wurden Querstraßen gesperrt und an besonders stark frequentierten Punkten wie in Niederschelderhütte, Mudersbach und Wallmenroth hatte die Polizei Betzdorf zusätzlich Streckenposten installiert. Es waren zudem Beamte der Motorradstaffel und Fahrradstaffel im Einsatz. Aus polizeilicher Sicht verlief der Einsatz sehr positiv. Lediglich gegen einen Autofahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet, weil dieser mit seinem Pkw in den gesperrten Streckenabschnitt im Bereich Wallmenroth eingefahren ist. (Polizei Betzdorf)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom Samstag, den 05.07.2025, auf Sonntag, den 06.07.2025, kam es im Dienstgebiet der PI Westerburg im Rahmen mehrerer Kirmesveranstaltungen erneut zu diversen Straftaten. Auf der Kirmesveranstaltung in Elsoff kam es gegen 00:25 Uhr zu einer Körperverletzung, indem eine Person einem jungen Mann unvermittelt in das Gesicht schlug, wodurch dieser u.a. eine Prellung des Wangenknochens erlitt und vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht wurde.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 13. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Herschbach im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain setzt mit der Umrüstung der Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen in Gebhardshain, Bruche und auf dem „Bühl“ neue Maßstäbe in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dank der Unterstützung durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) profitieren die Gemeinden und Vereine nicht nur von einer spürbaren Verbesserung der Beleuchtung, sondern auch von einer erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Weiterlesen ...Horressen, 06. Juli 2025 – Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Verein Wäller Helfen e. V. seine beliebte Genussradeln-Tour – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Trotz durchwachsener Wetterbedingungen ließen sich rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, gemeinsam auf Tour zu gehen.
Weiterlesen ...