Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 3°C
Morgen 6°C
25.01.2025 9°C

Hüblingen (shg) Mit einem Gottesdienst ist die Matthäuskapelle in Hüblingen wiedereröffnet worden. Nach einer mehrmonatigen Bauphase kann die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen die kleine Kirche nun wieder nutzen. Aufgrund von Schäden an Dach und Kirchturm war eine neue Dacheindeckung, eine Ausbesserung der Holzkonstruktion am Turm und ein neuer Außenputz notwendig. Die Kosten in Höhe von mehr als 400.000 € trägt größtenteils die Landeskirche, rund 60.000 € muss jedoch die Kirchengemeinde beitragen.

Jährlich gibt der Westerwaldkreis ein Heimatjahrbuch – die „Wäller Heimat“ – heraus. Neben dem Schwerpunktthema, das dieses Mal Wäller Feste und Feiern lautet, runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit dem Redaktionsausschuss das druckfrische Werk auf dem Gelände des Klosters Marienstatt vor. „Das wir mittlerweile die 39. Ausgabe in unseren Händen halten können, ist nur durch das Engagement vieler Schreibbegeisterter möglich, denen ich ausdrücklich danken möchte“, begrüßte Landrat Achim Schwickert die Anwesenden. „Besonders gefreut hat mich der gemeinschaftliche Aspekt des Schwerpunktthemas: Sich zu treffen, um zusammen zu feiern.“

„In Rheinland-Pfalz existieren aktuell rund 2.600 Ladestellen. Das Netz reicht aus, denn liegengebliebene E-Autos mit leerer Antriebsbatterie tauchen bei uns in der Pannenstatistik nur unter ferner liefen auf. Allerdings ist die
Ladeinfrastruktur größtenteils veraltet und die Nachrüstungen reichen längst nicht aus, um den aktuellen Bedarf zu decken. Um den Hochlauf der E-Mobilität voranzutreiben und den Einsatz auf Langstrecken attraktiver zu machen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter beschleunigt werden. Wir fordern an Rastanlagen Ladeparks mit mindestens zehn Ladepunkten und einer Ladeleistung von mindestens 150 kW, deren Anzahl mit steigendem Bedarf erweiterbar sein sollten. Zudem sollten Ladeplätze überdacht und ausreichend beschildert sein und an der Ladesäule muss auch direkt erkennbar sein, wieviel das Laden kostet – Stichwort Preistransparenz.“ (Quelle ADAC Mittelrhein)

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei
dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Das
Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ organisiert gemeinsam mit den Digitalbotschaftern
des Landes Rheinland-Pfalz, der Gemeindeschwester plus (Michaele Meudt) am Dienstag, den
03. September 204 das erste Repair Café in Höhr-Grenzhausen.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Limburg senkt Grundsteuerhebesätze

Die Stadtverordnetenversammlung hat die Senkung des Hebesatzes für die Grundsteuer A (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) sowie Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) der Stadt Limburg auf 252 Prozent (A) und 320 Prozent (B) beschlossen. Die bisherigen Hebesätze lagen bei 332 Prozent (A) und 365 Prozent (B). Damit ist die Stadt Limburg der Empfehlung des Landes Hessen zur Senkung der Hebesätze gefolgt, jedoch nicht ohne die Aufkommensneutralität im Blick zu behalten.

Weiterlesen ...

Austausch der ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer

Stammtisch trifft sich am 2. Februar in Hachenburg
Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich zum nächsten Treffen ein. Am Dienstag, 4. Februar, um 17.00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Weiterlesen ...

Rückruf von Fruchtgummis wegen psychoaktivem Stoff Muscimol

Testa UG ruft die über den Onlinehandel vertriebenen "SOMA Muscimol Gummies" zurück. Grund: Die Produkte enthalten Muscimol, eine psychoaktive Substanz, die aus dem Gift des Fliegenpilzes gewonnen wird. Mögliche Folgen: Der Stoff beeinflusst tiefgreifend die Psyche und kann auch zu Vergiftungserscheinungen führen. Der Verzehr eines einzelnen dieser Gummibärchen führt zu einer Aufnahme von etwa 5 Milligramm Muscimol. Dies kann bereits zu Schwindel, Bewegungsstörungen, Muskelkrämpfen und psychischer Stimulation mit anschließendem Tiefschlaf führen. Eine besondere Gefahr besteht für Kinder, die das Produkt mit normalen Süßigkeiten verwechseln können. Betroffen von dem Rückruf sind die Verpackungseinheiten mit 2 oder 20 Fruchtgummis und mit den Barcodes 141442123116 oder 8831420779137 (Quelle LUA)

Bergungsarbeiten nach LKW-Unfällen auf der A3 bei Limburg

(ro)Verkehrsunfälle mit mehreren beteiligten Fahrzeugen beschäftigen seit Mittwochmorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahnpolizeistation Medenbach.

Ein erster Verkehrsunfall ereignete sich nach ersten Erkenntnissen gegen 11 Uhr auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg Süd. Ein Fahrer musste seinen LKW verkehrsbedingt abbremsen und wollte von der rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Ein weiterer Sattelzug, der direkt dahinterfuhr, wollte ebenso auf die mittlere Spur ausweichen. Allerdings fuhr dieser dann dem vorausfahrenden LKW auf. Hierdurch wurde der LKW dann noch auf einen vorausfahrenden dritten Sattelzug aufgeschoben. Etwa zur selben Zeit kam es auch zu einem Auffahrunfall zweier Pkw, ebenfalls auf dem mittleren Fahrstreifen. Die aufnehmenden Beamten leiteten den Verkehr über den linken Fahrstreifen. Hierdurch kam es zu einem erheblichen Rückstau.

Weiterlesen ...

𝗘𝗚 𝗗𝗶𝗲𝘇-𝗟𝗶𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴 𝘃𝘀 𝗛𝗶𝗷𝘀 𝗛𝗼𝗸𝗶𝗷 𝗗𝗲𝗻 𝗛𝗮𝗮𝗴 𝟭:𝟮 (𝟬:𝟬,𝟭:𝟮,𝟬:𝟬)

Die EGDL beißt sich vor heimischen Publikum am Abwehrriegel des Tabellennachbarn aus Den Haag die Zähne aus vergibt die Möglichkeit in der Tabelle weitere Plätze gut zu machen.

Im zweiten 6-Punkte-Spiel des Wochenendes besaßen die Rockets über die gesamte Spielzeit zwar optische Vorteile und bestimmten auch weitestgehend die Partie, die Punkte gingen aber an die Niederländer. Dies lag unter anderem am starken Gästekeeper Brett Magnus, aber auch an der Tatsache, dass die EGDL in 60 Spielminuten zu wenig Druck erzeugte und nur wenige Großchancen herausspielte. Im torlosen ersten Drittel vergab Christian Bauhof freistehend vor Magnus, im zweiten Abschnitt scheiterte Sami Tamminen am Pfosten und erneut Christian Bauhof nach einer Hereingabe von David Lademann.

Weiterlesen ...

𝗟𝗲𝘂𝘃𝗲𝗻 𝗖𝗵𝗶𝗲𝗳𝘀 𝘃𝘀 𝗘𝗚 𝗗𝗶𝗲𝘇-𝗟𝗶𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴 𝟭:𝟰 (𝟬:𝟮,𝟬:𝟭,𝟭:𝟭)

Die EG Diez-Limburg gewinnt die Auswärtspartie bei direkten Konkurrenten aus Leuven und fährt drei wichtige Punkte ein.

Beim Verfolgerduell in Belgien starteten die Rockets konzentriert und erzielten durch Josh LeBlanc, der Lievens mit einem trockenen Schuss über die Stockhand das Nachsehen gab, den ersten Treffer (9.). Das zweite Tor der EGDL gehörte ebenfalls in die Kategorie "sehenswert": Paul König umkurvte sowohl einen Verteidiger als auch den Keeper der Hausherren und hatte im Anschluss keine Mühe ins leere Tor einzuschieben (17.). Da der gewohnt starke Justin Schrörs einen Alleingang von Erik Miller entschärfen konnte, ging es mit einer Zwei-Tore-Führung erstmal in die Kabine.

Weiterlesen ...