Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Großmaischeid: Mercedes in Schlangenlinien durch Westerwald gestoppt
Ransbach-Baumbach: Kreismusikschule feiert 50 Jahre voller Klangvielfalt
Ransbach-Baumbach: L 307 / Rheinstraße nach Ausbau wieder freigegeben
In Ransbach-Baumbach wurde ein schwarzer Mercedes Benz beobachtet, der in starken Schlangenlinien unterwegs war und mehrfach fast in den Gegenverkehr geriet. Ein Zeuge folgte dem Fahrzeug über Wittgert und Kausen bis nach Großmaischeid. Dort wurde der Wagen durch zwischenzeitlich alarmierte Polizeikräfte angehalten und der Fahrer in Gewahrsam genommen. Die Polizei bittet nun weitere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden, sich bei der Wache in Höhr-Grenzhausen zu melden.
Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Fest voller Musik und Emotionen in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Rund 150 Mitwirkende zwischen vier und über 90 Jahren präsentierten ein abwechslungsreiches Programm von mittelalterlichen Klängen über Barock und Romantik bis zu Jazz und Pop. Chor, Orchester und Projektband vereinten sich im großen Finale zu einer mitreißenden Interpretation von „Viva la Vida“. Neben der Musik bereicherten Schauspielszenen aus Kooperationen mit lokalen Vereinen den Abend. Die Feier zeigte eindrucksvoll die Bedeutung der Kreismusikschule als kulturelles Herzstück der Region.
Nach mehreren Jahren Bauzeit ist der Ausbau der L 307 / Rheinstraße abgeschlossen. Der Abschnitt Richtung A3/Mogendorf steht nun allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung. Erneuerte Fahrbahn, Gehwege, barrierefreie Haltestellen sowie neue Trinkwasser- und Kanalisationsleitungen erhöhen Sicherheit und Aufenthaltsqualität spürbar. Die neue Infrastruktur ist nun zukunftsfähig und leistungsfähig, so die Stadt Ransbach-Baumbach.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Betzdorf: Mann nach Messerangriff auf drei Personen festgenommen
Kroppach/Sri Lanka: FLY & HELP eröffnet 1000. Schule weltweit
Nisterau: Lücke im Alltagsradweg geschlossen – Kinder profitieren
In Betzdorf wurde ein 66-jähriger Mann nach einem Messerangriff auf drei Personen festgenommen. Zwei der Opfer wurden schwer verletzt und befinden sich weiterhin im Krankenhaus, eine 14-Jährige konnte bereits entlassen werden. Die Tat ereignete sich im näheren familiären Umfeld. Die Fahndung nach dem Mann wurde eingestellt, nachdem er sich telefonisch bei der Polizei gemeldet hatte. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Ermittlungen der Polizei laufen weiter.
Die im Westerwald ansässige Stiftung FLY & HELP hat bei Colombo in Sri Lanka die 1000. Schule weltweit eröffnet. Über 200.000 Kinder in 57 Ländern profitieren inzwischen von den Bildungsprojekten der Initiative. Bei der feierlichen Eröffnung mit Musik, Tänzen und Spielen waren auch Stifter Reiner Meutsch und sein Team vor Ort. Das Jubiläumsprojekt wurde gemeinsam mit einer Partnerorganisation umgesetzt. Bildung in entlegenen Regionen schafft Chancen, Perspektiven und Hoffnung für die Zukunft der Kinder. Die Stiftung setzt auf Nachhaltigkeit und Transparenz, sodass Spenden vollständig im Projekt ankommen.
In Nisterau konnte eine Lücke in der Radwegeverbindung zwischen Hof, Nisterau und Bad Marienberg geschlossen werden. Die Kosten für den Ausbau betrugen rund 54.000 Euro, von denen der Westerwaldkreis die Hälfte übernahm. Die neue Route ermöglicht einen sicheren Schulweg, da die stark befahrene B 414 nun über eine Unterführung gefahrlos passiert werden kann. Der Radweg kann auch für den Ortskern oder zur Umfahrung genutzt werden und verbindet das Industriegebiet und Schulzentrum in Bad Marienberg. Weitere Radwegeprojekte in Steinefrenz und Salz sollen demnächst gefördert werden.
Montabaur (ots)
Am 28.09.2025 um 10:40 Uhr kam es in der Jupiterstraße in Montabaur zu einem Feuerwehr-Einsatz. In einem Mehrfamilienhaus geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Entfeuchter in Brand und verrußte die komplette Wohnung. Ein Mitbewohner des Hauses wurde leicht verletzt und begab sich vorsorglich zur Abklärung in ein Krankenhaus. Der Gebäudeschaden beziffert sich auf die verrußten Räume der Wohnung und verbranntes Inventar. Da die Ursache für die Entzündung des Trockengeräts unbekannt ist, wurde dieses durch die Polizei sichergestellt. Neben der Feuerwehr und der Polizei war noch das DRK mit einem Rettungswagen vor Ort. Die weiteren Ermittlungen wird die Kriminalpolizei in Montabaur übernehmen. (Polizei Montabaur)
Westerburg (ots)
Am Freitag, 26. Sept. 2025, ereignete sich auf der L 288 (Umgehung Westerburg) im Einmündungsbereich zur L 300 (Abfahrt Guckheim) ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Verkehrsunfallverursacher befuhr die L 288 aus Langendernbach kommend in Fahrtrichtung Langenhahn. An der Einmündung in Richtung L 300 beabsichtige er nach links in Richtung Guckheim/Westerburg abzubiegen. Nach ersten Ermittlungen hatte er sich nicht auf die Abbiegespur eingeordnet, sondern fuhr von dem durchgehenden Fahrstreifen aus direkt links in die Einmündung ein. Hierbei übersah er den entgegenkommenden PKW, welcher die Umgehung Westerburg von Langenhahn aus kommend in Fahrtrichtung Langendernbach befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, in dessen Folge zwei Personen leicht verletzt wurden. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam. (Polizei Westerburg)
Trier / Koblenz / Saarbrücken (ots)
Cannabis zum Eigenkonsum - was ist erlaubt und was nicht? Gibt es Freimengen? Wie verhält es sich mit der Einfuhr von Cannabis?
Mit dem seit 1. April 2024 in Kraft getretenen Konsumcannabisgesetz (KCanG) gingen verschiedene Neuregelungen einher. Im Folgenden informieren die Bundespolizei und das Hauptzollamt über den Umgang mit Cannabis in der Öffentlichkeit und beim grenzüberschreitenden Verkehr:
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 26.09.2025, gegen 09:15 Uhr, wurde der Polizei ein auffällig geführter schwarzer PKW der Marke Mercedes Benz im Bereich Ransbach-Baumbach gemeldet. Ein Zeuge beobachtete ein Fahrzeug, das in starken Schlangenlinien unterwegs war und mehrfach fast in den Gegenverkehr geriet. Der Zeuge folgte dem Fahrzeug über Wittgert und Kausen bis nach Großmaischeid, wo das Fahrzeug schließlich angehalten werden konnte.
Die Polizei bittet weitere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Mercedes gefährdet wurden, sich bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen zu melden. (Polizei Montabaur)