Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Montabaur (ots)
Am heutigen Tag kam es in Montabaur zu einem versuchten Trickdiebstahl. Unter dem Vorwand, die Heizung überprüfen zu müssen, verschafften sich ein männlicher Täter mit seiner weiblichen Begleitung, Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Fröschpfortstraße. Noch bevor diese etwas stehlen konnten, wurden sie durch den Wohnungsinhaber der Wohnung verwiesen. Die Personen werden wie folgt beschrieben:
1. Täter:
männlich, dunkle Hautfarbe, südindischer Phänotyp, 190 cm groß, ca. 30 Jahre alt, schlank, kurze haare, gestreifte Strickjacke
2. Täterin:
weiblich, dunkle Hautfarbe, südindischer Phänotyp, 160 cm groß, ca 15 Jahre alt, schwarzer Mantel
Beide flüchteten mit einem goldenen/beigefarbenen PKW. (Polizei Montabaur)
Erneuerungsarbeiten Wasserversorgung im Bereich „Am Hohleplatz“
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung). Die an den Baubereich angrenzenden Anliegergrundstücke können während der Bauzeit nicht mit dem PKW angefahren werden. Es wird gebeten für die Dauer der Bauarbeiten den angrenzenden Parkplatz zu nutzen. Die Arbeiten werden im Zeitraum vom 10.11.2025 bis zum 08.12.2025 durchgeführt und voraussichtlich abgeschlossen werden.
Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
Kirchen (Sieg) (ots)
Auf gerade Strecke kam ein 78-jähriger Opel-Fahrer nach rechts von der Koblenz-Olper-Straße in Wehbach ab, als dieser am 04.11.2025 gegen kurz nach 8 Uhr in Richtung Stadtmitte fuhr. Dort kollidierte er frontal mit der Mauer eines Anwesens, wodurch sein Fahrzeug total-, die Mauer stark beschädigt wurde.
Der Senior blieb körperlich unverletzt. Er dürfte zuvor einen Schwächeunfall erlitten haben. Zur weiteren Abklärung verbrachte der alarmierte Rettungsdienst den 78-jährigen in ein Krankenhaus. (Polizei Kirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Frau greift Stromableser und Polizisten an
Montabaur: Neues Hallenbad soll Mons-Tabor-Bad ersetzen
Westerwaldkreis: Regionale Sportförderung für Nachwuchstalente gestartet
Vor dem Gericht in Koblenz beginnt der Prozess gegen eine Westerwälderin wegen gefährlicher Körperverletzung und Angriff auf Polizeibeamte. In Montabaur soll eine 60-jährige Frau zwei Stromableser in ihrer Wohnung mit einem Schraubenzieher attackiert haben. Ein Zeuge wurde dabei leicht verletzt. Nach Eintreffen der Polizei leistete die Beschuldigte weiteren Widerstand. Die Staatsanwaltschaft prüft nun, ob eine Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung notwendig ist. Die Ermittlungen laufen weiter.
In Montabaur haben sich die Ausschüsse von Stadt und Verbandsgemeinde einstimmig für ein neues Hallenbad ausgesprochen. Das Mons-Tabor-Bad soll erhalten bleiben, während ein neues Bad mit 25-Meter-Schwimmerbecken, Kursbecken, Sprungtürmen und einer großen Rutsche entstehen soll. Die Kosten werden auf 37 bis 52 Millionen Euro geschätzt. Fördermittel und Spendengelder sollen einen großen Teil der Finanzierung ermöglichen. Baubeginn könnte frühestens 2028 sein. Noch in diesem Jahr soll die endgültige Entscheidung zum Ja oder Nein erfolgen.
Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald starten erneut eine Förderung für junge Sporttalente und Vereinsprojekte. Bewerbungen sind bis zum 1. Dezember möglich. Gefördert werden insbesondere Projekte zu Talentförderung, Integration und Nachwuchssicherung. Die offizielle Ehrung der Geförderten erfolgt im Februar 2026. Ziel ist es, Spitzenleistungen im regionalen Sport zu belohnen und nachhaltig zu unterstützen.