Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nach monatelanger Pause steigt nun auch Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal am Mittwoch, 7. Juli, wieder in den (Test-)Spielbetrieb ein. Die ursprünglich in Miesenheim gegen die SG 99 Andernach geplante Partie der Eisbären findet aufgrund einer Platzsperrung nunmehr in Nentershausen statt. Anpfiff auf dem Kunstrasen im Eisbachtalstadion ist um 19.30 Uhr. Zuschauer sind willkommen. (Quelle Sportfreunde Eisbachtal)
Schocknachricht für Fußball-Oberligist Eisbachtaler Sportfreunde: Stammtorhüter Niklas Kremer wird den Eisbären monatelang fehlen. Der 26-Jährige hat sich einen Achillessehnenriss zugezogen.
Wie Eisbachtals hörbar betroffener Trainer Marco Reifenscheidt am Wochenende erzählte, hat sich Niklas Kremer die schwerwiegende Verletzung beim Torwarttraining am Freitagabend ohne gegnerische Einwirkung zugezogen. Der erfahrene Schlussmann wurde direkt vom Kunstrasenplatz in Nentershausen mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus nach Montabaur eingeliefert. Bei einer genauen Untersuchung des betroffenen Fußes erhielt der 26-Jährige die letztlich für ihn und den Verein niederschmetternde Diagnose: Achillessehnenriss. Das weitere medizinische Vorgehen soll in den kommenden Tagen abgestimmt werden.
Fußball-Oberligist absolviert unter anderem neun Testspiele
Nach zwei abgebrochenen Corona-Saisons wollen die Fußballer der Eisbachtaler Sportfreunde nun endlich beweisen, dass sie zu Recht in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar spielen. Bereits seit Anfang Juni, unmittelbar nachdem in Rheinland-Pfalz wieder Mannschaftstraining möglich war, sind die Eisbären wieder in die Vorbereitung eingestiegen, um fit zu werden für die Saison 2021/2022 in der zweigeteilten fünften Liga.
Insgesamt stehen für die Mannschaft von Trainer Marco Reifenscheidt und Co-Trainer Paul Lauer bis zum voraussichtlichen Oberliga-Saisonstart am 14./15. August neun Testspiele, ein Turnier sowie ein viertägiges Trainingslager vom 16. bis 19. Juli auf dem Programm.
VfL Waldbreitbach zeigt sich zuversichtlich
Waldbreitbach – Der VfL Waldbreitbach musste pandemiebedingt 2020 seine geplanten Laufveranstaltungen absagen. In diesem Jahr besteht die große Hoffnung, alle Events entsprechend der jeweiligen Pandemielage durchzuführen und sogar eine Premiere zu feiern: Der Bärenkopplauf startet am Freitag, 6. August.
Der neue Lauf soll in diesem Jahr den Malberglauf nach 20 Austragungen ablösen. Gelaufen wird auf der Route des Premiumwanderweges „WällerTour Bärenkopp“. Elf Kilometer mit + 360/-260 Höhenmetern sind zu bewältigen. Gestartet wird ab 18 Uhr an der Sporthalle Waldbreitbach.
Das Probetraining der JSG Siegtal/Heller war ein voller Erfolg. Interessierte Kinder und Jugendliche hatten sichtlich Spaß am Training auf dem Scheuerfelder Fußballplatz. Auch die Eltern zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf und fühlten sich bei den Gesprächen mit den Trainern bestens informiert.
Der JSG war es wichtig zu verdeutlichen, dass es beim Probetraining insbesondere bei den jüngsten und jüngeren Jahrgängen nicht um ein „Aussieben“ ging. Mario Sahm fasste die Philosophie der JSG zusammen: „Uns geht es natürlich um Erfolg. Aber Erfolg heißt nicht nur Siegen. Wenn wir sehen, dass die uns anvertrauten Kinder Spaß am Training haben und dabei nicht nur körperlich reifen, sondern auch an sozialer Kompetenz gewinnen, dann ist das für uns ein toller Erfolg.“ Bei den älteren Spielern würde der Erfolg natürlich von den Spielern stärker in Sieg und Niederlage gemessen. Da hieße es dann „Ohne Erfolg keinen Spaß – aber ohne Spaß auch keinen Erfolg“.
Das Probetraining für den A- und B-Jugendbereich führte Daniel Greb von der JSG Gebhardshainer Land durch, mit der die JSG Siegtal/Heller eine Kooperation eingegangen ist. Gemeinsam mit den Gebhardshainer Freunden wird man die A-Jugend stellen.
Natürlich kann man auch nach dem Probetraining jederzeit zu den Kinder- und Jugendmannschaften der JSG stoßen. Kontakt ist jederzeit per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Weitere Infos bekommt man auch auf der Internetseite http://www.jsg-siegtal-heller.de. (Quelle JSG Siegtal Heller)
Sebastian Sauer & Niclas Ott werden mit Ihrem Immobilien-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen PREIV zur kommenden Saison neuer und langfristiger Premium-Partner des TTC Zugbrücke Grenzau. Nach sehr guten Vorgesprächen mit dem 1. Vorsitzenden Olaf Gstettner sowie dem 2. Vorsitzenden und Team- Manager Markus Ströher wurde in der letzten Woche ein langfristiger 3-Jahresvertrag unterschrieben.
„Wir freuen uns sehr, dass wir uns durch die Unterstützung von Sebastian und Niclas in den nächsten Jahren noch besser aufstellen können und ein schlagkräftiges Team formen können, das mittelfristig auch mal wieder um die Play-Offs mitspielen kann“, blickt Team-Manager Ströher hoffnungsvoll in die Zukunft.
Nachdem sich die Zahlen der 7-Tage-Inzidenz weiter positiv entwickeln, wird es nun Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie man Schäden, die in der Pandemie entstanden sind zumindest teilweise wieder abbaut. Ein echtes Corona-Problem ist hier der Bewegungsmangel der Kinder und Jugendlichen.
Die jüngeren Menschen haben zwar weniger unter der Krankheit an sich gelitten. Doch die Einschränkungen, die beispielsweise den Vereinssport so gut wie unmöglich machten, haben sich besonders negativ ausgewirkt. So haben sich nur noch 16 % der Kinder und Jugendlichen eine Stunde pro Tag sportlich betätigt, wie es die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt. Eine Studie des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ergab, dass sich die Vier- bis Fünfjährigen in der Pandemie nur 63 Minuten aktiv betätigten – vor Corona war es das Dreifache.