Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
90 Jahre und kein bisschen müde
Waldbreitbach – Ein seltenes Ereignis gab es jüngst in Waldbreitbach zu feiern: Das Ehrenmitglied des VfL Waldbreitbach, Richard Hahn, vollendete sein neuntes Lebensjahrzehnt. „Nicht das Lebensalter allein ist das Sensationelle“, betont VfL-Vorsitzender Wolfgang Bernath bei seiner Gratulation, „sondern, dass Richard Hahn nach wie vor regelmäßig sportlich aktiv ist.“ Hahn gehört zu den Gründungsmitgliedern des 1969 entstandenen Vereins, dessen Vorsitz er einige Jahre innehatte. Gemeinsam mit seiner Frau Sigrid baute er die Turnabteilung auf und leitete über Jahrzehnte die Seniorensportgruppe „Er und sie“. Vor einigen Jahren übergab er den Staffelstab an Marita Babenhauserheide, blieb aber selbst aktives Mitglied dieser Gruppe. Jüngst vertrat er seine Nachfolgerin nochmals als Übungsleiter. Das blieb nicht ohne Nachwirkung: Nach dieser intensiven Übungsstunde klagte so manche Teilnehmerin über Muskelkater. Vom turnerischen Lebenswerk Richard Hahns zeugt die Turnereiche, die er von einem Turnfest aus Berlin mitbrachte und die seit vielen Jahrzehnten die Wiesenfläche hinter der Waldbreitbacher Grundschule ziert. „Wir setzen darauf, dass uns Richard noch lange als Aktiver erhalten bleibt. Er ist uns allen ein leuchtendes Beispiel, wie man auch im hohen Alter geistig und körperlich noch topfit sein kann“, berichtet Bernath.
Die Seniorenturngruppe ist jeden Freitag zwischen 16 und 17 Uhr in der Sporthalle Waldbreitbach aktiv. Informationen gibt es bei der Übungsleiterin, Marita Babenhauserheide (0176-45946199). (Quelle VfL Waldbreitbach)
„Die Harten kommen auch nicht in den Garten, aber in den Stöffelpark!“
Neue Cross-Veranstaltungsserie am 20. und 21. November 2021 im Stöffelpark in Enspel
Am Wochenende des 20. und 21. November 2021 steht der Stöffelpark im Zeichen des „Cross“. Dabei werden unter dem Oberbegriff „Stöffel-Xtreme“ mehrere Sportwettkämpfe in den Bereichen Laufen und Radfahren stattfinden.
Stöffel-Xtreme-Run – über Stock und Basaltstein
Den Beginn machen am Samstag, den 20. November die Stöffel-Xtreme-Läufe. Sie führen über Rundkurse mit einer Länge von wahlweise sechs oder zwölf Kilometer. Die Streckenführung ist abwechslungsreich und sportlich anspruchsvoll, Bodenbeschaffenheiten und Untergründe wechseln sich ab, die Laufstrecken sind nicht flach, es sind einige Höhenmeter zu überwinden. Die Stöffel-Xtreme-Läufe sind definitiv keine Komfortläufe, es geht um Draussenlaufen über Wurzeln, durch Dreck und auf Basalt.
Nentershausen. Nach einer pandemiebedingten Pause im Vorjahr laden die Eisbachtaler Sportfreunde ihre Mitglieder wieder zu einer Mitgliederversammlung in Präsenz an diesem Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr ins Bürgerhaus in der Eppenroder Straße nach Nentershausen ein. Neben den verschiedenen sportlichen und finanziellen Tätigkeitsberichten, stehen unter anderem Neuwahlen des Vorstandes und eine Satzungsänderung, die einen zahlenmäßig größeren Vorstand in Zukunft zulassen soll, auf der Tagesordnung des Westerwälder Traditionsvereins. Die Sitzung findet unter Beachtung der aktuellen Corona Hygienevorschriften statt, so dass der Einlass nur unter Nachweis der 3G-Regel gewährt wird.
10 km-Straßenlauf und Halbmarathon in Föhren
Coronabedingt wurden beide Straßenlaufmeisterschaften des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR) in den Herbst verlegt und an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen in Föhren bei Trier ausgetragen.
Franziska Schneider wurde bei den Rheinlandmeisterschaften im 10 km-Straßenlauf Rheinlandmeisterin in der Altersklasse W30. Mit ihrer Zeit von 42:01 min stellt sie auch einen neuen VfL-Vereinsrekord auf. Sie war insgesamt siebtschnellste Frau in dem Meisterschaftsrennen.
Bernd Mertgen platzierte sich in seiner Altersklasse M70 auf Platz 5. Seine Endzeit von 55:28 min stellt ebenso einen Vereinsrekord dar.
Weiterhin ist die C-Jugend der JSG Siegtal/Heller auf Erfolgskurs. Derzeit ist die Mannschaft mit dem Tabellenersten JSG 2008 Herschbach auf Platz 2. Hier eine Meldung zum Spiel gegen Hammer Land vom 23.10.2010
Am Samstag den 23.Oktober musste die C-Jugend der JSG Siegtal/Heller auswärts gegen die Sportskameraden der JSG Hammer Land / Hamm antreten und konnte dort seine Siegesserie fortsetzen.
Aufgrund der bis jetzt gezeigten Leistung hatten die Siegtal/Heller-Spieler augenscheinlich schon den Respekt der Gegner erworben. Die JSG Hammer Land / Hamm legte von vorneherein größten Wert auf die Verteidigung. Außerdem versuchten sie - teilweise recht erfolgreich - dem das Spiel bestimmenden Siegtal/Heller-Team den Spielaufbau zu erschweren.
Horbach/Montabaur. Die Equipe EuroDeK und die Spvgg 1920 Horbach bieten ihren interessierten Radsportlern in den Wintermonaten die Möglichkeit eines gymnastischen Trainings in der Halle an. Klar, dass dieses besonders dazu geeignet ist, dass Radler gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Wir werden das Training zu zweit/dritt durchführen, neben dem Ausdauerbereich wird ein großer Anteil der funktionellen Übungen die Wirbelsäule sowie alle großen und kleinen Muskelgruppen ansprechen. Auch das Dehnen wird nicht zu kurz kommen.
Vom 21. - 22. Oktober findet auf dem Sportplatz in Hundsangen ein Fußball Camp für Mädchen im Alter von 8 - 14 Jahren statt. Beginn des Camps ist jeweils um 10 Uhr, Ende ist gegen 15 Uhr.
Den Mädchen wird dabei die Sportart, die Technik, die Athletik und auch der Spaß der Mannschaftssportart Fußball vermittelt. Es werden Trainer aus Hundsangen aber auch aus den Verbänden vor Ort sein.
Warmes Essen und Getränke bekommen die Mädels an beiden Tagen gestellt. Die Kosten für das Camp betragen 25 € pro Tag. Die Anmeldung kann nur für beide Tage erfolgen. Auch Mädchen, die noch nicht im Verein Fußball spielen, aber gerne mal testen möchten, sind herzlich eingeladen.
Wer Interesse hat am Camp teilzunehmen, meldet sich bitte bei Sophia Stähler (0172/5898523) mindestens 2 Tage vorher an. (Quelle VG Wallmeroth)