Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Siegen (ots) - In Siegen ist es am frühen Mittwochnachmittag(10.07.2019) zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten gekommen. Nach ersten Zeugenangaben stellte ein 37-Jähriger seinen Pkw Renault auf dem Gehweg der Weidenauer Straße ab. Er stieg unvermittelt aus dem Renault aus und übersah den vorbeifahrenden Pkw Volkswagen eines 57-Jährigen. Der VW prallte frontal gegen die Fahrertür des Renault.Der 37-Jährige verletzte sich durch den Zusammenstoß schwer. Ein ebenfalls an der Unfallstelle vorbeifahrender 19-jähriger Rollerfahrer erschrak sich durch den Unfall und kam zu Fall. Der 19-Jährige erlitt ebenfalls schwere Verletzungen. Der 37-Jährige und der 19-Jährige wurden zur weiteren Behandlung in Siegener Krankenhäuser verbracht. Der Pkw Renault war nicht mehr fahrtauglich und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro.
Mit guten Ausbildungsergebnissen haben acht Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen.
Linda Hauschild, Melissa Metz, Julia Schmidt und Yannik Walkenbach absolvierten vom 01.07.2016 bis zum 30.06.2019 das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“.
Das dreijährige praxisnahe Studium untergliedert sich in die theoretische Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen und die praktische Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur. Der Unterricht an der HöV findet in drei Fachstudien in Form des Blockunterrichtes statt. Zum Ende des Studiums ist eine Bachelorarbeit zu fertigen, in der die Studierenden unterschiedlichste Fragen bzw. Problemstellungen beleuchten.
In der ZDF-Fernsehsendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" wurden zwei Fälle der Kriminalpolizei Neuwied und der Staatsanwaltschaft Koblenz dargestellt. In einem Filmbeitrag wurde nach dem Räuber gesucht, der am Sonntag, den 30.09.2018, das TIPICO-Wettbüro in Neuwied-Distelfeld überfallen hat. In dem zweiten Fall wurde der Täter eines, im März 2017, zu betrügerischen Zwecken eröffneten Gebrauchtwagenhandel "LP Premium Automobile in Neuwied-Heddesdorf gesucht. Es gingen zu beiden Fällen mehrere Hinweise ein, die zurzeit bearbeitet werden. Zu den Hinweisen selbst können keine Angaben gemacht werden, um die weiteren Ermittlungen nicht zu gefährden. Hinweise nimmt die Polizei Neuwied weiterhin unter 02631/878-0 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. (Polizei Neuwied)
Wie geht es weiter mit den kaputten Straßen in Wissen? Mit diesem Thema befasst sich am 21. August die Stadt in einer Einwohnerversammlung. Die Verwaltung möchte über die Notwendigkeit der Sanierung sowie Systeme der Ausbau- beiträge informieren. Anliegen ist es, die Einwohner von Anfang an einzubinden und die Gelegenheit zu geben, Fragen stellen zu können. Die Einwohnerversammlung zum Erhalt der Straßeninfrastruktur betrifft das ganze Stadtgebiet. Soweit konkrete Straßen ausgebaut werden sollen, werden die Einwohner der jeweiligen Straße zu einer Einwohnerversammlung rechtzeitig gesondert eingeladen.
Es gibt viele schöne neue Sitzbänke am Wiesensee. Sie sind nicht nur für die Beine eine Erholung, sondern auch eine Wohltat für Augen, Geist und Seele. „Es sind lauter Ruheoasen“, benennt sie Nina Engel von der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi).
Anstatt an dem Wasser nur entlangzulaufen oder zu radeln – mit Blick auf den Boden – kann jetzt an vielen Stellen, die dafür teilweise eigens freigeschnitten wurden, die Aussicht auf den See ganz in Ruhe genossen werden. „Ein idealer Ort, um zur Ruhe zu kommen, zu entspannen. Und die Bänke bieten neue Perspektiven“, stellt Nina Engel erfreut fest. So kam die Bank „ins Rollen“
Selters (ots) Im Zeitraum vom 05.07.19, 16.30 Uhr - 16.45 Uhr, wurde ein abgestelltes Mountain-Bike der Marke Canyon (27,5 Zoll, schwarz mit weißer Schrift, hellblaue Pedale)vor dem REWE-Markt in Selters entwendet. Der Schaden wird auf 2200 Euro beziffert.
Hinweise bitte an: Polizeiinspektion Montabaur Telefon: 02602-9226-0. (Polizei Montabaur)