Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Mitmachen beim Landesfest in Andernach – Bewerbungsverfahren eröffnet!

Das Bewerbungsverfahren für den 36. Rheinland-Pfalz-Tag in Andernach ist eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet am Festwochenende vom 19. bis 21. Juni 2020 ein buntes und informatives Programm mit Live-Konzerten, Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen, einem Festzug und natürlich Wein und regionaltypischem Essen. Der Rheinland-Pfalz-Tag ist ein großes Gemeinschaftsprojekt, das von der Beteiligung möglichst vieler Vereine, Gruppen, Verbände oder Initiativen und dem ehrenamtlichen Engagement der Bürgerinnen und Bürger lebt. Es gibt also viele Möglichkeiten zum Mitmachen.

Wallmenroth (ots)

Ein 18-Jähriger Pkw-Fahrer hat sich bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag leicht verletzt. Der 18-Jährige hatte die Bundesstraße 62 aus Richtung Wallmenroth kommend in Richtung Betzdorf befahren. Nach eigenen Angaben sei der Verunfallte innerhalb einer Rechtskurve einem kleinen Tier ausgewichen und habe dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine steile Böschung hoch und überschlug sich. Der 18-Jährige verletzt sich leicht und an seinem Pkw entsteht Totalschaden. (Polizei Betzdorf)

Kirchen (ots)

Ein 11-Jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen leicht verletzt. Der unfallverursachende Pkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Gegen 07:00 Uhr hatte der 11-Jährige mit seinem Fahrrad die Ausstraße in Richtung Stadtmitte befahren. Der Junge beabsichtigte nach links abzubiegen und habe das mit Handzeichen rechtzeitig angekündigt. Während des Abbiegevorgangs überholte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer das Fahrrad. Der 11-Jährige sei nach rechts ausgewichen und dabei zu Fall gekommen. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Helm und das Fahrrad wurden bei dem Sturz beschädigt. Der Unfallverursacher sei ohne anzuhalten weiter gefahren. Der Pkw und das Fahrrad sollen sich nicht berührt haben. Es könnte sein dass der Fahrer des Pkw den Sturz des Fahrradfahrers nicht bemerkt hat. Bei dem Pkw soll es sich um einen mattschwarzen Audi Q5 mit Altenkirchener Kennzeichen gehandelt haben. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen. (Polizei Wissen)

57587 Birken-Honigsessen, K 71 (ots)

Am Mi., 05.09.2019, gegen 06:30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer einer Zugmaschine (Traktor) John Deere mit angehängtem Arbeitsgerät die K 71 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Birken-Honigsessen. Ein 56-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Audi A6 befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Beide fuhren äußerst rechts. Bei der langsamen Vorbeifahrt schrammte das angehängte Arbeitsgerät des Traktors den Audi entlang der gesamten Fahrerseite. Am Arbeitsgerät entstand geringer; am Audi Sachschaden in Höhe von ca. 5000,-EUR. (Polizei Wissen)
20190906 Audi Zeugenaufruf

Das Entscheidungsgremium der LAG Westerwald-Sieg kommt am 13. September zusammen, um Projekte für die Region auszuwählen. Abgestimmt wird über mehr als 10 LEADER-Projekte, 7 bürgerschaftliche Ehrenamtsprojekte und drei Vorhaben zum Wegebau außerhalb der Flurbereinigung. Am 13. September ab 12 Uhr findet die vierte Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Westerwald-Sieg in der Kreisverwaltung Altenkirchen statt. Das Gremium hat ein volles Programm, da über eine Vielzahl von Projekten aus der Region zu entscheiden ist.

Ort Hachenburg Landschaftsmuseum EingangDer Westerwaldkreis lädt am Sonntag, 15. September 2019, um 11.00 Uhr zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten ins Landschaftsmuseum nach Hachenburg ein.
In neuem Gewand präsentiert sich heute der Museumseingang mit seiner modernen Empfangshalle. Barrierefrei und den Sehgewohnheiten heutiger Besucher und Besucherinnen zugewandt lädt das Museumsteam alle Westerwälderinnen und Westerwälder ein, an Medienstationen und im Hörraum mehr über das Leben der Vorfahren zu erfahren. Endlich besitzt das Museum einen gut ausgestatteten Raum zur Durchführung besonderer museumspädagogischer Programme, die sich einer ständig wachsenden Nachfrage erfreuen. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung Der Eingang des Landschaftsmuseums Westerwald zeigt sich in neuem Gewand.