Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Siegen-Weidenau (ots) - Am Sonntagmorgen (08.09.2019) beobachteten Polizeibeamte auf Streifenfahrt ein illegales Autorennen. Gegen 06:50 Uhr näherten sich die Beamten auf der Weidenauer Straße (Einmündung Glückaufstraße) Richtung Geisweid einer roten Ampel. Als diese auf Grünlicht umschaltete gaben zwei nebeneinander stehende Autos, ein schwarzer Audi Q-SUV und ein schwarzer Mercedes Gas. Während der Audi abbremste, als er den Streifenwagen bemerkte, raste der Mercedes weiter. Im Ortsteil Geisweid hielten die Beamten den Raser an. Der Führerschein des 55-jährigen Fahrers wurde vor Ort beschlagnahmt. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen eines illegalen Autorennens. Die Ermittler bitten zudem um Hinweise auf den unbekannten Fahrer des schwarzen Audi Q (Tel. 0271-7099-0).

Limburg (ots) - Am Montagmorgen kam es in einer Asylunterkunft in der Steedener Hauptstraße in Runkel-Steeden zu einem Brand, bei dem ein Sachschaden in Höhe von rund 100.000 Euro entstanden ist. Nach bisherigen Erkenntnissen brach im hinteren Teil des Gebäudekomplexes, mutmaßlich aufgrund eines technischen Defektes, ein Feuer aus, was auf den Dachstuhl übergegriffen hatte. Alle in dem Gebäude befindlichen Personen konnten dieses verlassen, wobei drei Personen vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht wurden. Unter diesen befand sich auch ein 18-jähriger Feuerwehrmann, welcher aufgrund einer Rauchgasintoxikation leichte Verletzungen erlitt. Der Brand konnte durch Kräfte der Feuerwehr gegen 08:30 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Die Polizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

20190909 Legale Graffiti LimburgLimburg. Sie sind bunt, skurril, zuweilen lustig, aber meistens illegal: Graffiti. Nun hat die Stadtverwaltung neue Möglichkeiten zum legalen Sprayen geschaffen. Ab sofort dürfen sowohl die ehemalige Jugendcontaineranlage an der Kreuzung „Holzheimer Straße“ / „Im großen Rohr“, als auch die Limburger B8-Unterführung „Im Ansper“ / „Akazienweg“ mit Graffiti frei gestaltet werden.
Für solche in der Szene als „Wall of Fame“ bezeichneten Flächen gibt es in der Graffiti Szene spezielle Regeln: Es wird viel Zeit in die Gestaltung investiert, weglaufen muss ja niemand, denn es ist legal. „Die Jugendlichen haben bei uns Bedarf angemeldet“, sagt Christian Spiegelberg, Leiter der Kinder- und Jugendarbeit in der Limburger Stadtverwaltung, der sich für die Realisierung eingesetzt hat.
Solche frei gestaltbaren Flächen haben sich in der Vergangenheit bewährt. So steht beispielsweise die Fußgängerunterführung aus dem Tal Josaphat unter der B 8 hindurch in Richtung Jugendherberge zur freien Gestaltung mit Graffiti zur Verfügung.

Kirchen (ots) - 3 Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Kirchen leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt. Ein 46-Jähriger hatte die Austraße befahren und beabsichtigte in die Siegener Straße nach links in Richtung Betzdorf einzubiegen. Beim Einbiegen kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 36-Jährigen, welcher die Siegener Straße aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Siegen befuhr. Durch die Kollision werden die Fahrzeuge mehrere Meter in Richtung Siegen geschleudert. Der 46-Jährige und sein mitfahrender 17-Jähriger Sohn, sowie der 36-Jährige wurden leicht verletzt. Nach ambulanter Behandlung konnten sie wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Dem 46-Jährigen wird eine Vorfahrtsverletzung vorgeworfen. Aufgrund des Schadensbildes wird davon ausgegangen, dass auch die Geschwindigkeit des 36-Jährigen zum Unfall Geschehen beigetragen hat.

Montabaur. Handel belebt! – Unter diesem Motto laden 35 Werbegemeinschaften im nördlichen am 13. und 14. September zum „Heimat shoppen“ ein. Die gleichnamige bundesweite Initiative der Industrie- und Handelskammern (IHKs) macht deutlich, welche zentrale Aufgabe lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen haben.
„Attraktive Innenstädte und Ortskerne mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung sind ein wichtiger Standortfaktor“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Ob eine Region als attraktiv wahrgenommen wird und Strahlkraft entwickelt, um beispielsweise Fachkräfte in die Region zu ziehen, hängt in erheblichem Maße von der Vielfalt ihrer Handelslandschaft ab. Mit der Initiative ‚Heimat shoppen‘ möchten wir die Öffentlichkeit aufs Neue für die zentrale Bedeutung des Einzelhandels sensibilisieren.“

Schutzbach (ots) - Eine 19-Jährige befuhr am Sonntagmittag die Landesstraße 280 von Schutzbach kommend in Richtung Alsdorf. In einer leichten Rechtskurve geriet das Fahrzeug der 19-Jährigen ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Felshang. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste abgeschleppt werden. Als Unfallursache wird nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn angenommen.
Ein 19-Jähriger Pkw-Fahrer wurde zudem bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag an gleicher Stelle leicht verletzt. Der 19-Jährige war von Daaden kommend in Richtung Alsdorf gefahren. In einer Rechtskurve brach das Heck des BMW aus und der 19-Jährige verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlägt sich mehrfach an einem Abhang. Der 19-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. An dem Pkw entstand Totalschaden. Er musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Als Unfallursache wird nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn angenommen.