Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg (ots) - Zunächst wurde die Polizei Limburg am Samstagmorgen gegen 04:00 Uhr durch die Rettungsleitstelle über einen Gebäudebrand in der Graupfortstraße 10 in Limburg informiert. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort Feuer im Bereich des Dachstuhls fest. Die 17 Bewohner des Hauses konnten sich unverletzt ins Freie retten. Die Löscharbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, das Haus ist derzeit unbewohnbar und die Bewohner wurden durch das städt. Ordnungsamt in Notunterkünften untergebracht. Ersten Ermittlungen zufolge geht die Kriminalpolizei derzeit davon aus, dass der Brand vermutlich aufgrund eines technischen Defekts entstanden ist.
Während diesem Einsatz, gab es gegen 04:47 Uhr eine Meldung über einen weiteren Brand in der Weiersteinstraße. Hier stellte die Polizei fest, dass im Hinterhof der Hsnr. 14 ein PKW und eine Mülltonne in Brand gesetzt wurden. Ein 76-jähriger Anwohner wurde beim Versuch zu löschen leicht verletzt.
Wiesbaden (ots) - Am Sonntag, gegen 12:00 Uhr wurde die Polizeiautobahnstation Wiesbaden vom Fahrer eines serbischen Reisebusses informiert, dass bei einem Halt auf der Rastanlage Limburg, an der A 3, zwei junge Männer zwischen der Doppelbereifung hinten heraus gekrochen kamen. Der Fahrer hatte gehalten, weil er von Fahrgästen auf laute Klopfgeräusche im hinteren Bereich hingewiesen wurde. Auf Befragen konnte ermittelt werden, dass die beiden aus Marokko stammenden 18-und 16-jährigen Personen bei einem Halt an der Grenze von Serbien zu Ungarn oder in Ungarn illegal zugestiegen waren. Nach deren Angaben geschah dies vor ca. 20 Stunden. Die beiden hatten sich zwischen den Rädern der linken und rechten Fahrzeugseite im Unterbau über der Hinterachse festgeklammert.
Beide Personen wurden wegen Unterkühlung zunächst ins Krankenhaus verbracht, wobei nur der Jugendliche stationär aufgenommen wurde.
Koblenz (ots) - Am frühen Samstagmorgen kontrollierte eine Streife der Polizei Koblenz zwei Personen in der Burgstraße. In deren Verlauf warf einer der Beiden ein Handy nach den Beamten. Der junge Mann wurde daher in Gewahrsam genommen. Daraufhin kamen weitere Männer hinzu und wollten die polizeiliche Maßnahme stören, bzw. verhindern. Durch hinzugerufene Verstärkung konnte der Widerstand dann unterbunden werden. 6 Männer im Alter von 37 bis 45 wurden in Gewahrsam genommen, zwei Männern wurde eine Blutprobe entnommen und einer der Beiden wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die JVA Koblenz verbracht. Nach Ausnüchterung konnte 5 Personen wieder nach Hause. Es wurden gegen alle Beteiligte Strafverfahren eingeleitet.
Montabaur (ots) - Am Sonntag, um 11:15 Uhr, befuhr eine 37-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Kreis Limburg-Weilburg die L 314 aus Richtung Hundsangen kommend in Richtung Weroth. Vermutlich infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Straße, kam sie nach dem Durchfahren einer Rechtskurve auf die linke Seite und stieß hier mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Der 65-jährige Fahrer und dessen 62-jährige Beifahrerin erlitten schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Die Beifahrerin wurde mittels Rettungshubschrauber in eine spezielle Klinik geflogen. Die Verursacherin erlitt leichtere Verletzungen, wurde jedoch auch in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden beteiligten Fahrzeuge kamen von der Straße ab und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Betzdorf (ots)
Am Freitag, dem 06.09.2019 kam es gegen 12:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Industriestraße in Betzdorf, an der Einmündung zur Benjamin-Fox-Straße. Einem mit Kindern besetzten Schulbus kam auf dessen Fahrspur ein blauer Smart älteren Baujahres mit AK-Kennzeichen entgegen. Dieser wurde von einer Frau mit dunklen Haaren geführt. Der Busfahrer konnte eine Kollision nur durch eine Gefahrenbremsung verhindern. Durch die starke Bremsung wurde die Brille eines mitfahrenden Kindes beschädigt. Die Polizei Betzdorf bittet um Hinweise, die zur Identifizierung der Fahrerin des blauen Smart führen. (Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Mülheim-Kärlich: Ein sogenannter "Amokalarm" hat am heutigen Freitag, 09. September 2019, für einen größeren Polizeieinsatz im Bereich der Grundschule Mülheim-Kärlich gesorgt. Gegen 10.20 Uhr ging die Alarmmeldung bei der Polizei ein, woraufhin sich mehrere Streifenwagen zur Schule begaben. Eine Überprüfung ergab, dass es sich hierbei um einen FEHLALARM handelte, der durch einen Schließfehler eines Angestellten ausgelöst wurde. (Polizei Koblenz / Symbolbild)