Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots) - In der Zeit zwischen Montag, dem 23.09.2019; 13:00 Uhr und Dienstag, den 24.09.2019; 07:45 Uhr sprüht/en bislang unbekannte/r Täter mittels blauer Sprühfarbe mehrere, offensichtlich zufällig, horizontal angeordnete Streifen, vorwiegend an den Sockel der Außenfassade der Volksbank-Filiale in Diez. Zeugen, die Angaben zur Aufklärung der Straftat machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Diez unter 06432-6010 zu melden.
Wenn einer ein neues Rathaus baut, dann kann er was erzählen. Das Bauvorhaben Verbandsgemeindehaus in Montabaur findet inzwischen landesweit Aufmerksamkeit – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Bei der Fachtagung „21. Vergabetag Rheinland-Pfalz“ interessierten sich die Organisatoren vor allem für den Architektenwettbewerb, mit dem die vielfältigen Entwürfe für das neue Verwaltungsgebäude gesammelt und der Gewinner prämiert wurde. Vorbereitung, Ablauf, Ergebnisse, Kommunikation sowie Vor- und Nachteile des Verfahrens stellten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Projektleiter Stefan Baumgarten dem Fachpublikum vor.
Der Stadtbach in Montabaur wird in einem Rohrsystem unter der Innenstadt entlang geführt. Diese Verrohrung ist marode und wird jetzt abschnittsweise erneuert. Noch im September beginnen die Bauarbeiten im Teilstück Gerberhof zwischen Wallstraße und Steinweg, neben dem Baugrundstück für das neue Verbandsgemeindehaus.
Der Stadtbach fließt auf einer Länge von rund 1.600 Metern in einem Rohrsystem unter der Erde. Diese Verrohrung ist inzwischen rund 80 Jahre alt und muss dringend umfassend saniert werden. In diesem Herbst ist das Teilstück am Gerberhof dran, das hinter den Häusern Wallstraße 3 - 5 bzw. Bahnhofstraße 29 beginnt und am Steinweg in Höhe der Ausfahrt Tiefgarage Altstadt endet. Der alte Bachverlauf wird Stück für Stück durch neue Rohre ersetzt. Die Rohrstücke sind jeweils 6 Meter lang und haben einen Durchmesser von 1,60 Meter.
Westerwaldkreis. 400 Schmetterlinge flattern künftig durch den Begegnungsraum der Diakonie Westerwald in Selters. Allerdings sind die kleinen Tiere aus Papier – zurechtgeschnitten von einheimischen Helfern und Flüchtlingen und anschließend liebevoll zu einem Herz auf eine große Leinwand geklebt. Mit dem großen Schmetterlingsbild soll der Raum, in dem Deutsche und Flüchtlinge miteinander in Kontakt kommen, noch einladender werden. Die Koordinatorin der Flüchtlingshilfe, Isabella Horz, hofft, dass nun noch weitere Verschönerungsmaßnahmen folgen: „Wir freuen uns über Menschen, die den Begegnungsraum mitgestalten und natürlich über solche, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren.“
Limburg (ots) - Am Montagvormittag wurden zwei Personen bei einem Unfall auf der "Alten Runkeler Straße" in Wirbelau verletzt. Der 53 Jahre alte Fahrer eines Wohnmobils mit Anhänger kam, gegen 08.00 Uhr, aus Richtung Wirbelau und befuhr die Hauptstraße in Fahrtrichtung "Alte Runkeler Straße", welche er mit seinem Fahrzeug überqueren wollte. Dabei übersah der Mann augenscheinlich einen auf der "Alten Runkeler Straße" fahrenden und vorfahrtsberechtigten VW Golf und stieß mit diesem zusammen. Der Golf, welcher in Fahrtrichtung Weilburg unterwegs war, wurde bei dem Zusammenstoß erheblich beschädigt. Zudem wurde sowohl die 61 Jahre alte Fahrerin des Golf, als auch eine 53 Jahre alte Beifahrerin in dem Wohnmobil bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass sie zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden mussten.
Limburg (ots) - Im Laufe des Wochenendes kam in Niederhadamar zu mehreren Sachbeschädigungen. Zwischen Freitagmittag und Sonntagmittag haben Unbekannte in der Mainzer Landstraße einen geparkten VW Golf beschädigt. Der entstandene Sachschaden an einem Seitenspiegel, der Motorhaube sowie der Antenne des geparkten grauen Pkw wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Ebenfalls ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro entstand zwischen Freitag und Montag an einer Altpapiertonne auf dem Gelände einer Schule in der Freiherr-vom-Stein-Straße. Ersten Ermittlungen zu Folge geriet Papier in der Tonne in Brand und wurde von Unbekannten aus dem Behälter entfernt, bevor es zu einem größeren Schaden kam. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Papier vorsätzlich entzündet wurde, hat die Limburger Polizei die Ermittlungen aufgenommen und bittet in beiden Fällen mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.