B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Koblenz (ots)

Ein bislang unbekannter Täter betrat gestern um 18:13 Uhr einen Kiosk in der Koblenzer Moselweißer Straße und forderte in gebrochenem Deutsch die Herausgabe von Bargeld. Hierbei hielt er ein Messer in der Hand. Durch einen Angestellten wurde ihm das Geld übergeben. Der Täter packte es in einen mitgebrachten grauschwarzen Rucksack und entfernte sich anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Täter ist ca. 1,70 Meter groß, war schwarz gekleidet, trug eine Wollmütze und eine Sonnenbrille. Es soll sich um einen "jungen" Mann gehandelt haben. Hinweise bitte an die Polizei Koblenz unter der 0261 103-0. (Quelle Polizei Koblenz)

Betzdorf (ots)

In der Nacht zum heutigen Donnerstag, gegen 02:00 Uhr wurde eine Streife der Polizei Betzdorf in der Eberhardystraße auf drei junge Männer aufmerksam. Als die Männer den Streifenwagen erblickten, ergriffen sie die Flucht. Nach einer kurzen fußläufigen Verfolgung konnten zwei Personen gestellt werden. Es handelte sich um zwei 19-Jährige. Bei der Personendurchsuchung wurden bei einem der Männer eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)

20191219 LichtplanungVGRH MontabaurEntwurfsplanung ist abgeschlossen, Projekt bleibt im Zeit- und Kostenplan

Energie tief aus der Erde und hoch vom Himmel wird beim neuen Verbandsgemeindehaus in Montabaur zum Einsatz kommen. Das Energiekonzept sieht vor, dass das neue Gebäude fast vollständig mit Geothermie geheizt und gekühlt wird. Außerdem soll ein Teil des Strombedarfs über eine eigene Fotovoltaik-Anlage abgedeckt werden. Das Energiekonzept ist Teil der Entwurfsplanung, die der Verbandsgemeinderat (VGR) einstimmig verabschiedet hat. Kosten und Zeitrahmen sind genau im Plan. Gleich am nächsten Tag unterzeichnete Bürgermeister Richter-Hopprich den Bauantrag. Damit beginnt jetzt die Phase der Ausführungsplanung; die ersten Bauarbeiten sind für März 2020 vorgesehen.

Limburg-Weilburg. Die Anbindung aller Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Limburg-Weilburg mit schnellen und leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen ist zwischenzeitlich abgeschlossen worden. „Im sogenannten zweiten Bauabschnitt zum Breitbandausbau haben wir als Landkreis sowie die Städte und Gemeinden in einem Gemeinschaftsprojekt nicht nur alle 75 Schulen und Bildungseinrichtungen mit Glasfaser angebunden, sondern darüber hinaus erfolgten auch Nachverdichtungen in Siedlungsbereichen und Gewerbegebieten“, erläuterte Landrat Michael Köberle.

Verschiebung der Behälterabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage 2019

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist auf die nachfolgende Verschiebung der Behälterabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage 2019 hin:

Verschiebung 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2019) – vorzeitige Abfuhr

Wegen des 1. Weihnachtsfeiertages am Mittwoch, dem 25.12.2019, erfolgt die Abfuhr der Restabfall- bzw. Wertstoffgefäße oder die Einsammlung der gelben Säcke, anstatt mittwochs bereits dienstags (24.12.2019), anstatt dienstags bereits montags und montags bereits am vorausgehenden Samstag (21.12.2019).

Die jeweilige Abfallart entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender 2019.

Mainz (ots)

Mit einer neuen Strategie werden Polizei und Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz die Verfolgung von Mehrfach- und Intensivtätern (MIT) optimieren. Die Bekämpfung von MIT-Kriminalität werde künftig in landesweit einheitlicher Form in den Fokus gerückt, um mit qualitativ hochwertigen Standards eine zielgerichtete und nachhaltige Strafverfolgung zu gewährleisten, wie Innenminister Roger Lewentz und Justizminister Herbert Mertin bei der Vorstellung des Konzeptes betonten. Im Vordergrund steht dabei ein am Täter orientiertes Vorgehen, bei dem alle Erkenntnisse zur Person, zum Umfeld und zu den Hintergründen der Straffälligkeit zusammengeführt werden. Soweit ausländische MIT betroffen sind, sollen auch alle möglichen aufenthaltsrechtlichen Maßnahmen geprüft und ausgeschöpft werden.